Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 FIRE Motor 95PS Benziner

Partner:
Feiertag?
  • So gestern mal wieder tanken......mein Verbrauch hat sich wieder bei 5,9 Litern eingependelt und ich musste feststellen das der BC beim Kombi bei mir zu 100% stimmt......bei meiner Limo hatte ich immer eine Differenz von bis zu 0,8 Litern.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Bei meinem Tipo habe ich vor 2 Wochen das Öl incl. Filter selber gewechselt. Es war 15 Monate und ca. 12.000 km im Motor. Ich fahre rund 9.000 km im Jahr mit dem Tipo. Der Motor erreicht während jeder Fahrt die Betriebstemperatur (mind. 20 km am Stück). Das alte Öl sah noch relativ gut aus. Ich glaube nicht, dass es geschadet hätte, das erst nach 2 Jahren und 18.000 km zu wechseln. Aber ich dachte, bevor der Winter da ist, kann es ja nicht schaden ... ;)


    Mein alter Passat TDI, der alle 2 Jahre nach ca. 30.000 km neues Öl bekommt, läuft der Motor mit seinen fast 300.000 km und fast 20 Jahren auf dem Buckel immer noch so wie am 1. Tag.
    Dagegen hat das Öl im Tipo fast nichts auszuhalten.


    Tipp: Das Meguin Megol Low Emission 5W-40 ist "baugleich" (gleicher Hersteller bzw. Raffenerie; Meguin=Liqui Moly) mit dem Liqui Moly Top Tec 4100 4W-40. Es ist nur viel günstiger. Der Kanister hat mich rund 25,- gekostet.

    Ich achte auch immer drauf, dass der Tipo immer auf seine Betriebstemperatur kommt. Zum Glück gibt's da ja im TFT eine extra Anzeige. So weiß ich immer wann der Motor warm ist. Davor fahre ich ihn auch immer sehr mäßig.
    Beim Ölwechsel letzte Woche sah es auch noch gut aus. Trotzdem lasse ich das einmal im Jahr wechseln mit Filter und fülle einmal im Jahr dazwischen nochmal etwas nach. Mehr verbraucht er nicht.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Persönlicher Verbrauchsrekord durch Dauerregenwetter zu vermelden...
    Eben mit Tipolein von meiner nachmittäglichen Dienstreise wegen Schulung zur DSGVO zurück gekommen. Ich hatte beim Losfahren an der Aral Müllrose und eben nochmals vollgetankt (1,64€/l *freu*).
    Zurück zu hatte ich schon gemerkt, dass die Tank-Anzeige-Balken kaum weniger wurden und war mal neugierig: Für die 177km 9,51l nachgetankt = 5,4l/100km.
    Also ein Liter weniger, als mein üblicher Wert. Aber es ging komplett via Landstraße nach Eberswalde ins Behördenzentrum und ich war bei dem Dauerregen mit einem wunderbaren Dauerkopfschmerz beschlagen und fuhr meist irgendwelchen Leuten gemütlich mit Abstand hinterher. Und auf der Rückfahrt eher meno-andante durch den stockfinsteren Wald.
    Von den 95 Pferdchen hab ich bestimmt nichteinmal die Hälfte gebraucht :)
    Das kommt hoffentlich so bald nicht nochmal vor, so Kopfschmerz-Tag.

  • Das schaffe ich ja noch nicht einmal Jörg......


    bei jetzt 7000 gefahrenen KM bin ich bei 6,9 Liter, allerdings ca. 2500 KM mit Anhänger wo er dann 10-11 Liter verbraucht...... :) :) :)
    beim letzten Tanken lag ich bei 5,9 Litern......und das mit einem Kombi..... ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • Wenn ich das lese 14 liter für ein tipo??? Mein kombi hatte so um 6,9-8 liter gebraucht real weil Bordcomputer 1 Liter zu wenig anzeigte, der Diesel war so um die 5 liter +/- im Verbrauch selbst. Mit dem QV sind werte mit 6,4 liter möglich ......


    Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Ja, dann kommst Du auf ca. 6,5l je 100km und damit ziemlich genau auf meinen Verbrauch :) (95PS FIRE HB) .

    :thumbup: Änderung beim Spritverbrauch: seit 3.1. bin ich ja wieder berufstätig. Aus 15-20km pro Woche (1x Wochenendeinkauf) wurden nun bei 26,8km Arbeitsweg 268km pro Woche.
    Nach der ersten Woche und habe ich vorhin nachgetankt und liege bei gemessenen 6,1l/100km. Der Arbeitsweg ist komplett Landstraße, lange Stücke mit 70/80km/h, drei 60er-Abschnitte, drei Ortsdurchfahrten und ein Teilstück, wo ich kurz mal 100 Sachen fahren darf. Flachland komplett. Scheint dem Tipo zu liegen, so ein Profil.
    Schön ist dabei, dass nach ca. einer Minute bereits lauwarme Luft aus den Lüftungsdüsen kommt. Hab die Sitzheizung bisher noch nicht gebraucht 8) .

  • Na das hört sich doch gut an......bei mir ist es umgekehrt......Kurzstrecke, Kalt, Sitz und Heckscheibenheizung an......im Moment trinkt mein Kombi so 6,5- 6,7 Liter......darum habe ich ja auch den 600er angeschafft, gerade für die Kurzstrecken(Einkäufe und Waldfahrten)..... :) so wird der Tipo geschont..... ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Na das hört sich doch gut an......bei mir ist es umgekehrt......Kurzstrecke, Kalt, Sitz und Heckscheibenheizung an......im Moment trinkt mein Kombi so 6,5- 6,7 Liter......darum habe ich ja auch den 600er angeschafft, gerade für die Kurzstrecken(Einkäufe und Waldfahrten)..... :) so wird der Tipo geschont..... ;)


    LG Thomas :thumbup:

    Siehste, mach ich auch. Tipo schonen. :thumbsup:

  • Wenn ich das lese 14 liter für ein tipo??? Mein kombi hatte so um 6,9-8 liter gebraucht real weil Bordcomputer 1 Liter zu wenig anzeigte, der Diesel war so um die 5 liter +/- im Verbrauch selbst. Mit dem QV sind werte mit 6,4 liter möglich ......


    Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk

    =O 14liter,das braucht die Giulietta bei vollast :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!