Grüne bitte wegschauen

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 FIRE Motor 95PS Benziner
Partner:
-
-
Bei soviel Liebe in einem Auto verstehe ich das voll und ganz Nino.
jo
sieht aber bei dir auch nicht anders aus
bei mir
ähnlich
-
Mein Spider und die Alte Dame verschlafen auch gerade die unschöne Jahreszeit. Ebenso der Alfa Spider.
Ist eben Liebe. -
Mein Spider und die Alte Dame verschlafen auch gerade die unschöne Jahreszeit. Ebenso der Alfa Spider.
Ist eben Liebe.Jo die Giulietta hängt auch am tropf
(erhaltungsgerät) und in der Garage läuft der entfeuchter vor sich hin, aber! sobald das Wetter besser wird kribbelt es und los geht's also Januar besser dich
-
Wir waren vor kurzem für eine Woche aus der Wesermarsch weg ins Weserbergland und die Woche ergab mit 5,68l/100km einen der geringsten Verbräuche über eine Tankfüllung.
Ich muss sagen, dass die Berge und der damit weitestgehend wegfallende Wind sich durchaus positiv bemerkbar machen, da man zum einen mit mehr Last beschleunigen und danach mehr rollen lassen kann und auf der anderen Seite nicht ständig gegen den Wind anfahren muss.
Der Bordcomputer lag mit 5,4l/100km auch nicht so weit daneben. -
Respekt. Könnte ich auch Mal versuchen, aber irgendwann juckt mein Gasfuß und Spass muss auch noch sein. Ich kann mit 7,5 l über die 6 Jahre gut leben.
-
Keine Angst, Spaß hatte ich, die Strecken geben ja einiges mehr an Kurven her, als es hier an der Küste der Fall ist. Nur macht es mir halt keinen Spaß, unnötig bremsen zu müssen (was umgekehrt bedeutet, dass ich wenn auch recht zügig fahre, statt zaghaft), was wohl auch einer der Gründe für solche Verbräuche sein dürfte.
-
Nach 3 Monaten auf der neuen Arbeitsstelle sieht meine Rechnung so aus:
Fahrtstrecke 1:
27km einfach, der größte Teil ist eine Bundesstraße mit meist 2 Fahrspuren je Richtung, fast durchgängig 100km/h, aber es wird meist 120 km/h gefahren, eine Ortschaft auf der Strecke, viele LKW. 6,5 l/100km.
Fahrtstrecke 2:
25km einfach, Landstraße mit meist 70km/h, drei Ortschaften, kaum LKW, die Leute fahren i.d.R. so schnell, wie es auf dem Schild steht. Fahrtdauer meist 2-3 Minuten länger, als bei Variante 1.
5,8l/100km.Habe beide Strecken 4 Wochen lang ausprobiert und "ausgemessen" bleibe bei Nr. 2., weil ich bei der Variante weniger hektisch und viel entspannter ankomme...
-
Meine Pendelstrecke ist leider (oder zum Glück, je nachdem) nur knapp 7,5km lang, sprich das Öl wird gerade so warm und für den Verbrauch ist das, neben den sehr "toll" ausgelegten Ampeln auch nicht sehr vorteilhaft. Umgekehrt verbrauche ich damit natürlich absolut gesehen trotzdem weniger Kraftstoff und kann je nachdem auch mit dem Fahrrad oder (noch) mit einem der Motorräder fahren.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!