Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,6 Liter Diesel Motor mit 120 PS

Partner:
Feiertag?
  • So...die erste Tankfüllung Ultimate wurde in Feinstaub und Kiloweise CO2 und NOX verwandelt. :whistling:


    Mit 45,05 Litern bin ich 677 km weit gekommen.
    Macht im Schnitt 6,6 Liter.


    Ich muss natürlich dazu sagen, dass ich nach knapp 2000 km Schleichfahrt mal wieder die Zylinder geflutet habe. :D
    Man hat schon gemerkt, dass mein Tipo vom ganzen Spritsparen ein bisschen müde geworden ist.
    Jetzt fährt er wieder seine 210. :thumbsup:


    Bis jetzt konnte ich noch keinen Unterschied zwischen normalem und Ultimate Diesel feststellen.
    Mal sehen, ob ich bei der zweiten Tankfüllung was feststellen kann.

  • Bei meinem Monti lief der Motor ruhiger vor allem im Winter..... :) :) :) und er sprang auch besser an.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Ja dein Geldbeutel wird schneller entleert. Das ist feststellbar :1f602:

  • Sooo, gerade wieder voll gemacht und siehe da, eine 4,7 :thumbsup: :thumbsup:


    Weiter runter wirds nicht werden, auf der Autobahn mit max 110 rumzuschleichen geht mir auf die Eier, als ausgleich wird diese Füllung mit nem Bleifuss durch die Injektoren gejagd :evil: :evil:


    Einzigste Vorteil bei dem Rumgezuckel ist, das die Insekten genug Zeit haben zum ausweichen, das wird sich jetzt ändern :D :D

  • Fahre täglich 200km hin und her in den Steinbruch. Davon 140km Autobahn. Verbrauch bei "mitschwimmender" Fahrweise 5,4 l. Voll zufrieden damit. Mein Fahrzeug davor (Fahrende Telefonzelle KIA Sorento) brauchte 8,6 l.
    Beim Diesel tanken nehme ich immer den normalen ohne Zusätze. Schütte aber immer ca. 1/4l Liqui Moly Super Diesel Kraftstoffzusatz dazu.


    Ich weiß, gibt `ne Menge Diskussionen darüber über das für und wieder dieser Zusätze. Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen, in meinem KIA Sorento habe ich 11 Jahre (350ts Km) das Zeugs reingeschüttet, und hatte nie Probleme mit Injektoren , Turbolader und ähnlichen. So werde ich das auch bei meinem Tipo halten. Die Mehrkosten pro Tankfüllung belaufen sich auf 3 € wenn man sich einen 5ltr Kanister bestellt. Nimmt man den bei Shell oder Aral angebotenen "Super"-Diesel kostet das pro Füllung ca. 7,50 € mehr. Und die haben auch keine anderen Zusätze.

  • 350 tkm (in so einer billigen Reisschüssel ;) :D ), das ist doch mal ein Wort. Da würde ich das mit dem Zusatz auch so weiter machen :thumbup: .
    Endlich wieder ein weiterer km-Fresser hier im Forum :D

    Habe mich selber gewundert das meine "alte Kiste" so lange durchgehalten hat. Ich hatte damit nur 2 größere "Schäden". Bei 200 tkm neue Bremsen (bei Sorento immer mit Scheibe), und bei 170 tkm vorne rechts/links neue Radlager.
    Also wenn meine neue Fiatschleuder das auch nur annähernd mitmacht, bin ich hoch zufrieden. Habe diesen neuen Tipo so auf 200 tsn Km ausgelegt. Bei Kaufvertrag gleich Garantieverlängerung (zusätzlich zur Fiat Garantie noch 3 Jahre) mit einbezogen. Nennt sich CarGarantie Premium Langzeitschutz. Gut, kostet einmalig 600.-€, aber wenn `mal der Turbo seinen Geist aufgibt, oder die Injektoren ihre eigenen Wege gehen, sind diese 600.-€ Pipifax, von Getriebe ganz zu schweigen.
    Der Tipo hat halt den Vorteil das er keine großen Stärken bzw. Schwächen hat. Ein richtig gutes Alltagsauto was auch noch super ausschaut. Über Geschmack lässt sich streiten, aber für mich ist das einer der schönsten Kombis auf`m Markt.
    Bin vor 15 Jahren Opel Astra Kombi Enjoy gefahren, 3 Jahre lang (Neukauf). Hier mal kurz die Mängelliste innerhalb 3 Jahren:
    - Federbruch vorne beidseitig (nein, ich war nicht im Gelände)
    - Windschutzscheibenriss 3x !!! (ohne Fremdeinwirkung, nehme an Verspannung)
    - Auspuff durchgerostet
    - Schalthebel gebrochen (irgend so ein Plastikteil, ging nur noch 3. Gang)
    - Ausfall Servolenkung (nur noch ein Ruckeln der Lenkung)
    Ähm......oder wie wir in Bayern sagen, servus Opel, das war`s....hä..hä..hä

  • So, bin gerade vom verlängerten WE an der Ostsee zurück.
    Mein Verbrauch auf der Strecke vom Dreiländereck Hessen/Bayern /Thüringen nach Heringsdorf und zurück war dabei mehr als zufriedenstellend. Besetzt mit zwei, nicht leichten, Passagieren und Gepäck hat der Tipo sich bei Tacho 150, wann immer möglich, ziemlich genau 5,0 ltr/100km genehmigt. Und das mit Maxxis Ganzjahresreifen.
    Mein aktueller Km Stand beträgt 45500Km.


    Bin mehr als zufrieden, hatte aber auch nix anderes erwartet.


    Grüße Frank

  • Hätte ich beinahe vergessen:
    Mein Fazit zum Ultimate.


    Ich habe nicht einen einzigen Unterschied gemerkt.
    Weder lief der Motor ruhiger, noch hat er weniger verbraucht.


    Vielleicht hat das Ultimate den Motor ein bisschen gereinigt. Kann ich aber schlecht überprüfen.


    Den Aufpreis ist mir das definitiv nicht wert.
    Seit zwei Tankfüllungen ist wieder der billigste Diesel von einer Automatentanke drin.

  • Sooo, gerade wieder voll gemacht und siehe da, eine 4,7 :thumbsup: :thumbsup:


    Weiter runter wirds nicht werden, auf der Autobahn mit max 110 rumzuschleichen geht mir auf die Eier, als ausgleich wird diese Füllung mit nem Bleifuss durch die Injektoren gejagd :evil: :evil:


    Einzigste Vorteil bei dem Rumgezuckel ist, das die Insekten genug Zeit haben zum ausweichen, das wird sich jetzt ändern :D :D

    Schließlich müssen von dem ganzen rumgezockel ja auch mal wieder die Ventile freigebrannt werden. :thumbup: :thumbup:

  • Weniger Vebrauch hatte ich auch nicht mit dem Ultimate, dafür kletterte der Verbrauch der Geldbörse :1f602: :1f602:
    Jetzt tank ich bei Esso, sind auch Reinigungszusätze drin zum Preis vom Normaldiesel. Zusätzlich kipp ich seit 5 Tankfüllungen das Monzol 5C mit rein.

  • Weniger Vebrauch hatte ich auch nicht mit dem Ultimate, dafür kletterte der Verbrauch der Geldbörse :1f602: :1f602:Jetzt tank ich bei Esso, sind auch Reinigungszusätze drin zum Preis vom Normaldiesel. Zusätzlich kipp ich seit 5 Tankfüllungen das Monzol 5C mit rein.

    Wozu soll das Monzol gut sein? ich bin bisher auch ohne Addidive gut gefahren


  • Ob es wirkt kann ich ja leider nicht nachvollziehen. Aber in anderen Foren wird es auch diskutiert, großteil positiv mit angeblichen Labortests. Mir ging es hauptsächlich um die Schmierwirkung für die HD Pumpe und Injektoren. Normaler Diesel schmiert seitdem es keinen Schwefelanteil mehr hat weniger. Das Ultimate soll sogar hart an der Grenze liegen. Deshalb hört man auch das viele teilsyntetisches 2-Taktöl beimischen.


    Ich werde es mal weiter testen.

  • werde mich mal damit beschäftigen und erkundigen. wenn es wirklich diese Wirkung erzielt , wäre es nicht schlecht.
    Ist halt auch eine frage , wie die Werkstatt reagiert , sollte etwas innerhalb der Garantie etwas passieren. Muss jetzt nicht vom Additiv sein.
    Die versuchen sich doch alle raus zu schlängeln , wenn es ans bezahlen geht

  • Über das für und wider dieser zusätzlichen Additive wird wohl genau so viel diskutiert wie über Sinn und Unsinn von diesen Ultimate-Kraftstoffen. Additive sind generell in den Kraftstoffen, meine vorherigen Autos haben auch mit den "Standart-Kraftstoffen" einiges an Kilometern geschafft - ohne Schäden. Was ich mir gut vorstellen könnte ist das der immer höhere Biosprit-Anteil nicht besonders toll ist.. aber ob Additive das wettmachen können?


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!