
Pollenfilter wechseln
Partner:
-
-
Falls ihr die OE-Nummer oben nicht lesen könnt...hier ist sie nochmal: 6000627090.
Diese Nummer ist beim FCA-Dealer im System hinterlegt.
LGAndi
-
Das ist dann dieser "Premiumfilter"?
-
Das ist dann dieser "Premiumfilter"?
Ja genau. Nennt sich bei FCA "Polyphenol- oder Prime-Filter"
LG
Andi -
So, mein "Teiledealer" hat mich mit dem neuesten Aktivkohlefilter versorgt und der alte Partikelfilter kommt demnächst raus. Bin mal gespannt ob ich einen Unterschied feststelle.... der Neue hat eine Aktivkohleschicht und einen biofunktionalen Filter:
Quelle: http://www.kalkofen.de
Hier im direkten Vergleich der Papierfilter (links) und der Neue (rechts; jeweils Vorder- und Rückseite):
So, habe jetzt endlich mal den neuesten Filter eingebaut und als ich den alten „Papierfilter“ rausgeholt habe, der meine ich ca. ein halbes Jahr drin war, war ich schon etwas erschrocken. Dass der so verschmutzt aussah hätte ich nicht gedacht und es könnt erklären warum die Kids häufiger der Meinung sind es würde im Auto so komisch riechen. Mir fällt das ja gar nicht mehr auf... Mal sehen, ob diese Kommentare jetzt verschwinden mit dem neuen Filter.
Einbau war in 5 Minuten erledigt! Sehr easy, insbesondere mit dem Video hier auf Seite 1.
Das ist der Alte:
-
Danke auch für die Nummer!
Bei Ebay für ca. 20 € mal bestellt, ich vernehme nämlich immer schnell die Abgasgerüche anderer in meinem Auto, mal gucken ob´s damit besser wird. -
Ach ich Depp,
das habe ich beim Service vergessen zu tauschen, Filter liegt im Keller *facepalm*.
-
So neuer Filter ist drin, passt perfekt.
Dafür das ich den alten mann filter cu 2040 erst vor ca. 4 Monaten gewechselt habe sah der aber schon wieder fertig aus.
Den Rest kann ich erst in ein paar Tagen sagen.
-
Kann bis jetzt keine Abgasgerüche mehr feststellen, scheint also zu funktionieren.
-
Liebe Fiat-Freunde,
ich wollte heute bei meiner bella Gelati (BJ 2017) den Innenraumfilter wechseln und bin leider gescheitert. Der Anfang hat so wie im Video beschrieben funktioniert, doch dann war es auch schon vorbei. Ich habe das Handschuhfach soweit herunter hängen lassen, jedoch gibt es dann bei mir keinen Deckel den ich entfernen kann.
Ich kann den Filter sehen, habe aber nichts gefunden um an diesen heran zu kommen. Ich sehe nur den Schalter der Handschuhfachbeleuchtung, drei Schrauben für den Handschuhfachkasten an sich und dann nur Kunststoff.Das ist bei meinem Auto irgendwie anders.
Könnt Ihr mir bitte helfen? Ich danke Euch.
LG Rüdiger
-
Rechts und links gibt's einen Stöpsel in der Klappe vom Handschuhfach welche als Scharniere dienen. Diese kann man herausziehen dann hat man die komplette Klappe in der Hand.
-
Also genauer als in dem Video geht es eigentlich nicht ....
-
Ich habe es jetzt geschafft. Ich habe einfach nicht weit genug nach oben geschaut.
Zur Klappe möchte ich noch anmerken, dass sich links nebem dem kleinem runden Öhrchen eine
Plastiknase befindet. Wenn man diese zur Fahrerseite zieht hat man die Klappe entriegelt und
kann diese herausnehmen. Auf der rechten Seite ist diese nur gesteckt.Dies wird in keinem Video deutlich, deshalb erwähne ich dies für andere.
Meine Frau hat mir auch ein schönes Video zum Ausbau zugesendet, dies möchte ich Euch nicht
vorenthalten: Pollenfilter wechseln -
Klasse Video!!!
-
Hallo ihr lieben ja das erste Video hier ist toll. Zwischenzeitlich habe ich nun meinen Filter auch getauscht, nachdem ich es mehrmals vergessen hatte.
Dabei auf die Schnelle auf YouTube. Und ein schönes Video gefunden. Sozusagen als Alternative.
Übrigens der DENSO Filter hat mich gerade mal 4€ beim Teiledealer gekostet.
Der Wechsel lohnt sich wirklich sollte man nicht vernachlässigen.
Leute mit empfindlicher Haut sollten an der Rückseite des Faches auf ihre Hände aufpassen.
Der Rest ist wirklich vorbildlich clipse aus stabilen Plastik etc.
Einzig Probleme beim einsetzen des Filterdeckels hatte ich ein wenig bis der wieder richtig fest drin sitze.
-
-
Sehr schön
Die Handschuhfachbeleuchtung hat meiner auch, natürlich passend zum Rest mit LED in Neutralweiss bestückt...
-
Dito so hab ich das auch
-
Ich habe auch innen alles mit LED verbaut.
-
Ich habe das polnische Video schon vorher gesehen, um grundsätzlich einmal zu wissen wo der Innenraumfilter sitzt und wie man an den rankommt. Ich finde das auch gut und praktisch gelöst von Fiat. Aber ich halte es so das ich mir das Ding jährlich ansehe und mit Druckluft ausblase und entscheide dann individuell wann ich den Filter durch einen neuen ersetzte. So halte ich das auch beim Luftfilter. Sorgt man dafür das der Wasserablauf immer schön frei ist wird das Ding auch nicht feucht und schimmelt dadurch auch nicht was mit das wesentlichste ist damit man sich keine Schimmelsporen ins Auto bläst. Unser Tipo ist jetzt rund 6 Monate alt und hat 10Tsd Km drauf und einmal im Jahr im Sommer fahre ich generell damit in eine Mietwerkstatt und das Ding kommt auch auf die Bühne und dort sehe ich mir an was unten los ist. Heuer bekommt er seinen ersten neuen Ölfilter, aber auch nur weil neuer Motor und eingefahren. Das Öl selber bleibt mal sicher bis 30Tsd drinnen entscheide ich dann nach der Farbe des Öls und Fingerprobe und Geruch. Fiat Werkstatt wird unser Tipo Planmäßig keine sehen weil ich deren Preise für nichts nicht bereit bin zu zahlen. Aus der Garantie bei vielen Teilen kommt Fiat dennoch nicht raus sollte es notwendig sein weil das was die beim Service machen ohnehin ein Scherz ist. Ich gehe ohnehin davon aus das bis 60Tsd nicht viel passieren wird und die werden wir nach drei Jahren erreicht haben gerade zum ersten Pickerl, wie man die Hauptuntersuchung in Österreich im Volksmund nennt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!