Ich schmeiße das billige Teil jährlich raus. Wer weiß welche Seuche sich darin befindet die ich mit dem Auge nicht sehen kann.
Den Luftfilter blase ich jedoch auch mit Pressluft aus wenn es noch sinnvoll erscheint.

Pollenfilter wechseln
Partner:
-
-
Ich schmeiße das billige Teil jährlich raus. Wer weiß welche Seuche sich darin befindet die ich mit dem Auge nicht sehen kann.
Den Luftfilter blase ich jedoch auch mit Pressluft aus wenn es noch sinnvoll erscheint.Schimmelsporen, Staub und Pollen z.B.
-
Viren
-
Bis jetz bei allen Autos die ich hatte grundsätzlich jedes Jahr: Pollenfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter (wenn möglich) und alle 10000 Km gutes Öl mit Filter neu.
-
Kraftstofffilter
Wo sitzt der beim Tipo?
-
Glaube der hat nur der Diesel
-
Mann Filter Katalog: 1.4 95 PS spuckt er das aus.
-
Ich seh keinen Kraftstofffilter zum Wechseln
-
Ich auch nicht.... Hab auch nie was anderes behauptet.
-
jo jetzt seit 4 Minuten
(wenn möglich)
-
War auch auf die Vergangenheit bezogen... Und bis zum Fiat hatten alle meine Autos einen wechselbaren Kraftstoffilter. Beim Fiat habe ich mich bis vorhin damit noch nicht beschäftigt.
Deshalb Beitrag ergänzt, um keine Verwirrung zu veranstalten
-
Kraftstofffilter
Wo sitzt der beim Tipo?
Glaube der hat nur der Diesel
Der Kraftstofffilter sitzt beim Benziner im Tank an der Kraftsoffpumpe. Dies ist ein Lebzeitfilter. Sprich ein Tausch ist nicht vorgesehen. Jedoch kann man diesen nach 20Jahren mal reinigen.
-
Wusste ich doch
-
Habe kommende Woche Inspektion und zumindest den Pollenfilter wollte ich vorher selber tauschen.
Nachdem ich jetzt mal online Geschaut habe gibt es da ca. zwölfundsiebzig verschiedene Alternativfilter. Marken/Herrsteller.
Gibt es da eine Empfehlung oder völlig wurscht....denke man wird kaum merken ob einer eine etwas bessere oder schlechtere Filterleistung hat oder? -
So, habe jetzt endlich mal den neuesten Filter eingebaut und als ich den alten „Papierfilter“ rausgeholt habe, der meine ich ca. ein halbes Jahr drin war, war ich schon etwas erschrocken. Dass der so verschmutzt aussah hätte ich nicht gedacht und es könnt erklären warum die Kids häufiger der Meinung sind es würde im Auto so komisch riechen. Mir fällt das ja gar nicht mehr auf... Mal sehen, ob diese Kommentare jetzt verschwinden mit dem neuen Filter.
Einbau war in 5 Minuten erledigt! Sehr easy, insbesondere mit dem Video hier auf Seite 1.Das ist der Alte:
Ich schwöre auf den Aktivkohlefilter. Kostet nicht viel.
-
Nimm Aktivkohlefilter den Unterschied merkt auch ein Nichtallergiker. Der einzige Ort wo meine Tochter in der Saison NICHT hustet und schnupft ist der Tipo. Aktivkohlefilter von Bosch
-
Aktivkohlefilter war schon klar, aber auch diese gibt es von zig Herstellern ab 5,49€ bis über 20,-€.
Mit dem Biofunktional ist mir neu, dann schaue ich mal ob ich den von Bosch bekomme. -
Den "biofunktionalen" Filter kann man auch direkt über Fiat beziehen. Kostet dort aber bis ca. 50€...
Heissen dort nur anders. Kann man aber auf der Webseite von Kalifen.de nachlesen.LG
Andi -
Ich nehme immer die guten von Mopar,
hole mir dann noch einen 25% Rabatt,
dann sind die guten von Mopar nicht mehr teuer!
Seit dem fühlt sich meine Allergikernase wohl im Auto.
Nach dem Winter kommt immer ein neuer Filter rein! -
krass, wußte ich gar nicht, da passt der alte Punto (188) Filter in den Tipo. Hab noch einen zu liegen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!