Also mich nervt es nicht, finde die Technik sinnvoll und reparaturanfällig ist sie auch nicht.
Sollte man eine neue Batterie benötigen muss man natürlich auch eine Batterie einbauen,
die Start/Stop geeignet ist.
Hatte schon einige Kollegen, die bemängelt haben, Start/Stop funktioniert nicht mehr,
ein Blick in den Motorraum....es lag an der 0815 Batterie
...und aus dem Zeitalter von mechanischen Relais sind wir auch schon entwachsen,
was soll da im Bereich von Niederspannung schon Defekt gehen.
Der größte Anteil an Defekten sind defekte Batterien und Batteriesensoren.
Ich hatte noch bei keinem Wagen mit Start/Stop einen Defekt in Verbinden mit der Start/Stop
Funktion und eine Batterie nach 5 Jahren tauschen, ist doch normal, hatte ich früher auch schon,
da waren die Autos noch keine rollenden Computer.
Wenn Start/Stop mal nicht funktioniert, hat es eine ganz andere Ursache
Viele Ältere sind den technischen Neuerungen und Verbesserungen nicht so aufgeschlossen
Wie heißt es noch so schön: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht!"