Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • zusätzlich drückt die Brühe überall raus :thumbup:

    und wird über die Kurbelgehäuseentlüftung dem Ansaugtrakt zugeführt. Schöne Sauerei wenn der Motor statt Luft altes Öl einatmet.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • So, ADAC ist wieder weg, Pulsschlag wieder normal bei mir. :1f60f:


    Nachdem der zweite Liter drin war, war auch tatsächlich am Peilstab was zu sehen...
    Wahnsinn, die Karre fährt offenbar mit weniger als 1L Öl ohne zu mucken :1f628: ... typisch Fiat, unkaputtbar. :whistling:
    Trotzdem mein Fehler, aus Gewohnheit zu selten geguckt, werde ich jetzt öfter machen, schwöre !


    In 3h gehts los.... :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Nee nee Stella das kann doch nicht sein......meine Limo hat nie so viel Öl gebraucht.....nur die ersten 3- 4000 Km ca. 0,5 Liter.....danach zwischen den Ölwechseln ( 15000 KM) ca. 0,2 Liter.....Öl,Wasser und Luftdruck sollte man schon alle 2 Wochen nachschauen....


    LG Thomas :thumbup:

  • Heute Klimaanlage auf 19 Grad angemacht für 40 Kilometer. Leistung merkte ich das es gesunken ist, Wenn ich Beschleunigen denn Turbo angeht ruckelt er. Wieso verliert der so viel Leistung und fängt an zu ruckeln.

    Also bei mir ist das nicht so...


    Hört sich ja sehr komisch an. :huh:
    Was ist es denn für ein Ruckeln?
    Kannst du das vielleicht näher beschreiben woran du das Ruckeln erkennst?

  • War hier aber scheinbar so,
    1,5L Öl auf8.500km müssen das mindestens gewesen sein.


    Bin nächste Woche bei Fiat, das will ich jetzt wissen.


    Die Mobilitätsgarantie hätte das übrigens übernommen, allerdings ist da bei Re-Importfahrzeugen erst am Montag wieder einer zu erreichen, für "normale" Fahrzeuge rund um die UIhr 365Tage im Jahr... :cursing:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • So, ADAC ist wieder weg, Pulsschlag wieder normal bei mir. :1f60f:


    Nachdem der zweite Liter drin war, war auch tatsächlich am Peilstab was zu sehen...
    Wahnsinn, die Karre fährt offenbar mit weniger als 1L Öl ohne zu mucken :1f628: ... typisch Fiat, unkaputtbar. :whistling:
    Trotzdem mein Fehler, aus Gewohnheit zu selten geguckt, werde ich jetzt öfter machen, schwöre !


    In 3h gehts los.... :D


    Habe ich nicht gesagt, dass da locker 1,5 Liter oder mehr fehlen wenn der Stab furztrocken ist?! ;)

  • Also bei mir ist das nicht so...


    Hört sich ja sehr komisch an. :huh:
    Was ist es denn für ein Ruckeln?
    Kannst du das vielleicht näher beschreiben woran du das Ruckeln erkennst?

    Also bei meinem T-Jet merkt man das "ruckeln" auch...Ist aber kein richtiges Ruckeln sonders leichtes beschleunigen in Wellen"...aber nur gaaanz leicht.
    Allerdings muss ich dazu sagen dass das nur hier in Südtirol bei 18 % Steigung ist...
    Diese Steigungen sind hier aber kilometerlang.
    Macht der arme Tipo aber trotzdem souverän.


    Grüßle Rüdiger


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Aber wundert mich wieso die Öllampe nicht anging wenn so wenig nur noch drin war? ?(


    Meiner hat mich deshalb schonmal angemotzt als er kurz davor war zu wenig Öl zu haben.


    Klar, soll man immer kontrollieren, aber selbst mein Polo von 2004 damals hat angezeigt, wenn das Öl knapp wurde.

  • War hier aber scheinbar so,
    1,5L Öl auf8.500km müssen das mindestens gewesen sein.


    Bin nächste Woche bei Fiat, das will ich jetzt wissen.


    Die Mobilitätsgarantie hätte das übrigens übernommen, allerdings ist da bei Re-Importfahrzeugen erst am Montag wieder einer zu erreichen, für "normale" Fahrzeuge rund um die UIhr 365Tage im Jahr... :cursing:

    und? Auf 8500km 1,5liter ist nichts, das sind auf 1000 keine 0,2liter und vollkommen im rahmen und! Nichts :thumbup: kaputt

  • Aber wundert mich wieso die Öllampe nicht anging wenn so wenig nur noch drin war? ?(


    Meiner hat mich deshalb schonmal angemotzt als er kurz davor war zu wenig Öl zu haben.


    Klar, soll man immer kontrollieren, aber selbst mein Polo von 2004 damals hat angezeigt, wenn das Öl knapp wurde.

    Ahhh ja, wird also doch angezeigt??????


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Aber wundert mich wieso die Öllampe nicht anging wenn so wenig nur noch drin war? ?(


    Meiner hat mich deshalb schonmal angemotzt als er kurz davor war zu wenig Öl zu haben.


    Klar, soll man immer kontrollieren, aber selbst mein Polo von 2004 damals hat angezeigt, wenn das Öl knapp wurde.

    DAS hab ich mich auch gefragt Fee, und genau deshalb habe ich den Pannendienst geholt bevor ich ihn auf der Autobahn wirklich brauche dann...
    Lieber einmal mehr jemanden draufgucken lassen als hinterher jammern.


    Der hätte übrigens auch ne Pumpe oder was dabei gehabt wenn zuviel drin gewesen wäre @Mahatma1961 :D


    Im übrigen fand er es auch merkwürdig, dass nach einem Liter noch so überhaupt gar nix zu sehen war, muss ne Spezialität von Fiat sein, oder der Messstab ist zu kurz. :whistling:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Fee.....wenn da 2 Liter Öl fehlten, dann waren nur noch 0,95 Liter Öl drinnen......da hat Stella ewig nicht nach Öl geschaut... :( :( :( wie bekomme ich einen Motor kaputt....einfach nie nach Öl +Wasser schauen.... :D


    LG Thomas :thumbup:

  • und? Auf 8500km 1,5liter ist nichts, das sind auf 1000 keine 0,2liter und vollkommen im rahmen und! Nichts :thumbup: kaputt

    Tja, solche Erfahrungswerte fehlen mir, fahre seit 1989 FIAT und habe bis auf den ersten Uno (der glaube ich am Ende nur noch mit Öl gefahren ist :whistling: )...nie was nachfüllen müssen zwischen den Wartungsintervallen.
    Na wenigstens ist nix kaputt, muss mir nur nochmal neues Öl als Reserve holen jetzt.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!