Doch, zwei sogar. Daher bin ich mit dem Thema ja auch durch
Respekt....hatte kurz Zweifel das du mit dem Nubsi gefriemel....du weißt schon.
Doch, zwei sogar. Daher bin ich mit dem Thema ja auch durch
Respekt....hatte kurz Zweifel das du mit dem Nubsi gefriemel....du weißt schon.
Ich hatte die Teile hier bestellt (für insgesamt 59€ inkl. Lieferung).
Ich habs Dir nachgemacht.:-)
Danke....werde mal einen Fiat Händler aufsuchen, ich glaube der nächste von mir aus ist in Maintal
Jepp, Motor Village in Maintal. Ich habe dort allerdings noch keine Erfahrungen gemacht. Mein Händler ist Semmel & Polenz in Langenselbold. Dort haben wir sowohl den Tipo, als auch den Spider und das 500c Cabrio gekauft.
So ein sauberer Motorraum ist richtig porno
Alles anzeigenSo ist es, ihr Lieben...Wie kann man eigentlich so viel Text über so wenig Probleme schreiben? Besonders seit der Corona-Zeit...
Na egal.
Habe mir inzwischen den gesamten Tread hier durchgesehen, geguckt, was davon schon ab Werk verbessert wurde und nebenher eine kleine Liste erstellt, worauf ich bei meinem neuen Tipo MY 2019er 1,4er Sauger HB und Street-Minimalausstattung achten sollte.
Und da steht wirklich nicht viel auf dem Zettel:
1. Türen/Fenster: Gummis, Dichtleisten und Tür-Einstellung beachten
2. Antennenfuss und Heckleuchten nach Wagenwäsche auf stehendes Wasser prüfen
3. Motorraumdichtlippe und Hauben-Schlossverkleidung einbauen
4. Batterie päventiv nach 2-3 Jahren gegen ein größeres Exemplar tauschen
5. Immer mal mit Gummipflegespray alle Gummiteile behandeln und prüfen, auch an den Handbremsseilen
6. Reifendruck nach Aufpumpen ab und zu resetten
7. Gesunden Menschenverstand einschalten
Somit freue ich mich sehr auf das Auto und auf dieses Forum.
LG
Tina
punkt 4 is totaler quatsch (auser es is nur eine 50ah batterie verbaut)
größer machts auch nicht besser da diese auf längere zeit genau so wenig RICHTIG geladen wird) vor allem bei viel kurzstrecke
Das einzige was ich da als tip geben kann ist wenn ein batterie sensor vorhanden ist (zu finden am massepol der batterie) einfach diesen abstecken
es wird zwar eine fehlermeldung dann immer kommen das das start stop nicht funktioniert aber die batterie wird konstant mit 14v oder mehr geladen
dazu gibts auch ein recht umfangreiches video (auch gleich mit beispiel eines extrem car hifi aufbaus)
gern darf kritik gegeben werden...
@Christian Maisch Hast Du auch untersucht, wie sich die Ladespannung verhält, wenn man Start/Stop am Armaturenbrett deaktiviert?
Sprich, bekommt man nur eine vernünftige Ladespannung hin, wenn man den Batteriesensor abklemmt oder reicht das Deaktivieren am Armaturenbrett?
Von was ihr Frauen immer träumt?????
Aber wehe, Männchen schaut ner anderen auf den Hintern....
Alter, ich hab Lounge-ausstattung da erwart ich sowas
punkt 4 is totaler quatsch (auser es is nur eine 50ah batterie verbaut)
größer machts auch nicht besser da diese auf längere zeit genau so wenig RICHTIG geladen wird) vor allem bei viel kurzstrecke
Keine Sorge ,
es sind meine ganz perönlichen sieben guten Vorsätze.
Ich habe kein Start-Stop drin und mir vorgenommen, die Ab-Werk-Batterie im 3. Jahr zu ersetzen. Und der neue Akku wird dann ein paar Ah mehr haben, als der Originale.
Ich weiß natürlich, dass das totaler Quatsch ist. Ich sollte, wie jede ordentliche Autobesitzerin, so lange den Akku drin lassen, bis das Auto eines schönen Morgens nicht mehr anspringt. Die Starter-Batterie ist ja inzwischen in der ADAC-Pannstatistik zur Hauptursache des Einsatzes der gelben Zunft geworden, ich wäre also in schöner Gesellschaft...
Ich hab ja immer dieses merkwürdige, blecherne Schlaggeräusch beim ersten Starten morgens wenn es sehr kalt war.
Der neue Meister bei meinem Händler vermutet nun, dass es mit dem Öl zu tun hat, was ja kalt ist wenn der Wagen lange gestanden hat.
Je kälter es ist, desto deutlicher ist das Geräusch, könnte also was dran sein.
Ganz neue Idee, mal gucken ob er was findet heute.
Ich hab ja immer dieses merkwürdige, blecherne Schlaggeräusch beim ersten Starten morgens wenn es sehr kalt war.
Der neue Meister bei meinem Händler vermutet nun, dass es mit dem Öl zu tun hat, was ja kalt ist wenn der Wagen lange gestanden hat.
Je kälter es ist, desto deutlicher ist das Geräusch, könnte also was dran sein.
Ganz neue Idee, mal gucken ob er was findet heute.![]()
Ja, Stella, der Klumpen aus vereistem Öl muss erst mal ordentlich durch den Motor geschlagen werden.
Danach hast du crushed Öl.
Ich hab ja immer dieses merkwürdige, blecherne Schlaggeräusch beim ersten Starten morgens wenn es sehr kalt war.
Der neue Meister bei meinem Händler vermutet nun, dass es mit dem Öl zu tun hat, was ja kalt ist wenn der Wagen lange gestanden hat.
Je kälter es ist, desto deutlicher ist das Geräusch, könnte also was dran sein.
Ganz neue Idee, mal gucken ob er was findet heute.
Hatten wir hier schon mal. Hat wohl mit dem Anlasser zu tun. Habe ich seit 4 Jahren ab und an im Winter oder wenn er mal länger gestanden hat.
Seh es so: der Tipo lebt.
Stella......vom Motoröl kommt das nicht.....hatte meiner auch immer im Winter.....
außerdem hast Du ja sowieso nie viel Öl drinnen...
LG Thomas
Genau, als kein Öl drin war hat er das auch nicht gemacht
Stella da war es ja auch noch wärmer.....
LG Thomas
Stella da war es ja auch noch wärmer.....
LG Thomas
![]()
Ja Thomas, das sollte ein Scherz sein.
Das war mir schon klar Stella.....
LG Thomas
Na denn ist ja gut, wir sollten mal wieder Steak essen gehen...
Stella gerne......aber erst musst Du Dein Versprechen einlösen.....ich hoffe Du erinnerst Dich noch dran.....
LG Thomas
Stella gerne......aber erst musst Du Dein Versprechen einlösen.....ich hoffe Du erinnerst Dich noch dran.....
LG Thomas
Nach Corona.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat