Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Danke....werde mal einen Fiat Händler aufsuchen, ich glaube der nächste von mir aus ist in Maintal


    Jepp, Motor Village in Maintal. Ich habe dort allerdings noch keine Erfahrungen gemacht. Mein Händler ist Semmel & Polenz in Langenselbold. Dort haben wir sowohl den Tipo, als auch den Spider und das 500c Cabrio gekauft.

  • punkt 4 is totaler quatsch (auser es is nur eine 50ah batterie verbaut)
    größer machts auch nicht besser da diese auf längere zeit genau so wenig RICHTIG geladen wird) vor allem bei viel kurzstrecke


    Das einzige was ich da als tip geben kann ist wenn ein batterie sensor vorhanden ist (zu finden am massepol der batterie) einfach diesen abstecken
    es wird zwar eine fehlermeldung dann immer kommen das das start stop nicht funktioniert aber die batterie wird konstant mit 14v oder mehr geladen


    dazu gibts auch ein recht umfangreiches video (auch gleich mit beispiel eines extrem car hifi aufbaus)


    gern darf kritik gegeben werden...

  • punkt 4 is totaler quatsch (auser es is nur eine 50ah batterie verbaut)
    größer machts auch nicht besser da diese auf längere zeit genau so wenig RICHTIG geladen wird) vor allem bei viel kurzstrecke

    Keine Sorge :* ,
    es sind meine ganz perönlichen sieben guten Vorsätze.
    Ich habe kein Start-Stop drin und mir vorgenommen, die Ab-Werk-Batterie im 3. Jahr zu ersetzen. Und der neue Akku wird dann ein paar Ah mehr haben, als der Originale.


    Ich weiß natürlich, dass das totaler Quatsch ist. Ich sollte, wie jede ordentliche Autobesitzerin, so lange den Akku drin lassen, bis das Auto eines schönen Morgens nicht mehr anspringt. Die Starter-Batterie ist ja inzwischen in der ADAC-Pannstatistik zur Hauptursache des Einsatzes der gelben Zunft geworden, ich wäre also in schöner Gesellschaft... 8)

  • Ich hab ja immer dieses merkwürdige, blecherne Schlaggeräusch beim ersten Starten morgens wenn es sehr kalt war.
    Der neue Meister bei meinem Händler vermutet nun, dass es mit dem Öl zu tun hat, was ja kalt ist wenn der Wagen lange gestanden hat.
    Je kälter es ist, desto deutlicher ist das Geräusch, könnte also was dran sein.
    Ganz neue Idee, mal gucken ob er was findet heute. :thumbup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Ich hab ja immer dieses merkwürdige, blecherne Schlaggeräusch beim ersten Starten morgens wenn es sehr kalt war.
    Der neue Meister bei meinem Händler vermutet nun, dass es mit dem Öl zu tun hat, was ja kalt ist wenn der Wagen lange gestanden hat.
    Je kälter es ist, desto deutlicher ist das Geräusch, könnte also was dran sein.
    Ganz neue Idee, mal gucken ob er was findet heute. :thumbup:

    Ja, Stella, der Klumpen aus vereistem Öl muss erst mal ordentlich durch den Motor geschlagen werden. :D


    Danach hast du crushed Öl. :1f602:

  • Ich hab ja immer dieses merkwürdige, blecherne Schlaggeräusch beim ersten Starten morgens wenn es sehr kalt war.
    Der neue Meister bei meinem Händler vermutet nun, dass es mit dem Öl zu tun hat, was ja kalt ist wenn der Wagen lange gestanden hat.
    Je kälter es ist, desto deutlicher ist das Geräusch, könnte also was dran sein.
    Ganz neue Idee, mal gucken ob er was findet heute. :thumbup:

    Hatten wir hier schon mal. Hat wohl mit dem Anlasser zu tun. Habe ich seit 4 Jahren ab und an im Winter oder wenn er mal länger gestanden hat.


    Seh es so: der Tipo lebt. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!