Beim ersten Punto (176) von 1994 55S hatten wir das Problem gerade im Herbst immer mal wieder. Genau wie bei der 95PS-Benziner- Limousine. Der Wagen stand damals immer an einer stark abschüssigen Strasse. Ohne Handbremse und nur mit dem Rückwärtsgang wäre das Abstellen nicht zu machen.
Ab und an knackte es beim losfahren (zuerst ein paar cm nur mit Rückwärtsgang). Danach ging es ganz normal. Und die Handbremse kurz vor Stillstand benutzen, nutzte auch nichts! War bei feuchter Witterung morgens genauso zu...
Ralf: den Hersteller, den du meinst waren Opel der 80er und 90er Jahre. Mein Schwipp-Schwapp-Schwager hatte einen A-Vectra und später einen B-Vectra. Trotz mehrfachem Tausch beim Händler war gerade im Winter die Trommelbremse so fest, daß er mehrfach abgeschleppt werden musste!
Seither fährt er mit Spaß und ohne aussergewöhnliche Reparaturen Dacia.
Mittlerweile gibt es nur noch Dacia in seiner kleinen Bau-Firma. Von Duster bis Lodgy/Dokker...privat fährt er den neuen 150PS Duster 4x4. Für die Firma eben Lodgy/Dokker. Wenn die jetzt mit über 200.000km und nach 5 Jahren intensiver Baustellennutzung verkauft werden, kommen 3 oder 4 komplett neue Jogger (Mischung aus Dokker und dem Kombi MCV).
LG
Andi