Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Hmmm ok, dann muss man auf die Dinger extrem achten, bei jedem Radwechsel mal auf Spiel prüfen.
    Sollte mir schonmal die verstärkten Koppelstangen (Pendelstützen) bestellen :S :S

    Die habe ich ja seit einigen Monaten drin. :) Waren günstig bei Matze plus 40 Euro Einbau.

  • Lucas, bekommst Du die Verstärkten eingebaut oder die, die drin waren!?

    das ist eine gute Frage - ich durfte die ganze Zeit über über die Schulter schauen - Probefahrt - Bühne - Garantieticket.


    Im E-Per? stand nichts von geänderten Teilen - nachdem nur links getauscht wird (vermute ich mal) werden wohl die Teile kommen die jetzt auch kaputt sind? bin da ehrlich gesagt momentan überfragt.


    Kann der Fa. Borka aber nur mein Lob aussprechen.


    Reifendruck war vom Reifenwechsel (beim Reifenhändler) um einiges zu hoch :/

  • Sag noch mal, wieviele km hat du runter?
    Also ich finde das schon sehr schwach das bei so einem jungen Auto mit so wenig km jetzt schon die Koppelstangen hinüber sein sollen. Na da kann jawas auf uns
    zukommen... ;(

    Frank wir haben die Erkenntnis schon oft gewonnen, so einen günstigen Preis beim Tipo kriegst du nicht durch Qualitätsteile oder Zulieferer die dir Spitzenware anbieten. Bei meinem Händler hats schon locker 20 Tipos im letzten Jahr gegeben, wo die Koppelstangen raus mussten. In der Tat scheint es andere Versionen zu geben, denn die alte Nummer wurde durch eine neue ersetzt, was ja meist ein Indiz dafür ist, dass man was geändert hat. Zur Not nimmt man die verstärkten mit, zahlt die 40 Euro selbst, nimmt die originalen mit und lässt sich die anderen über Garantie einbauen.


    Das Fahrwerk des Tipo wird mit zunehmenden Alter einiges zeigen, aber wir sind ja gut vorbereitet. ;)

  • Ich denke einfach Qualitätsschwankung beim Zulieferer.


    Der Mechaniker hat sich als alfisti bekannt und eigentlich gemeint das bei den Tipos die sie da hatten eigentlich fast immer nur ein Service bekommen.


    Sie servicieren viele Firmenautos der fa. Iveco mitunter auch über 60.000km Laufleistung.


    Der Chef war auch ein wenig ungläubig - das dass bei der Laufleistung hinüber sein soll.

  • Hmmm ok, dann muss man auf die Dinger extrem achten, bei jedem Radwechsel mal auf Spiel prüfen.
    Sollte mir schonmal die verstärkten Koppelstangen (Pendelstützen) bestellen :S :S

    Spiel hatten die nicht wirklich beim Drehen des Rades hat's geknackt und beim festhalten des Stabes war ein vibrieren zu spüren.


    Also einer dreht am Rand der andere hält den Stab fest. Wäre hier wohl mein ansatz

  • Also, die Stabi-Streben vom Tipo sind die selben wie im 500X und Jeep Renegade. Die wurden Januar 2017 ersetzt von 51939949 in die 53403318, die alte Version gibt es nicht mehr zu kaufen. Also zumindest die alte Nummer nicht mehr, ob und was da wirklich geändert wurde kann man leider nicht nachvollziehen.


    Stabi-Streben sind bei vielen Fiat-Modellen recht gängige Ersatzteile, zumindest bei uns oft verkauft. Nicht umsonst werden ja auch verstärkte angeboten, das würden die Hersteller nicht angehen wenn es sich nicht lohnen würde ;-) Wie das bei anderen Fahrzeugmarken ist weiß ich nicht, wir sind auf Italiener spezialisiert, aber auch andere kochen nur mit Wasser.


    Normalerweise fangen die aber nicht schon in der Garantiezeit an, ich könnte mir vorstellen das die "alte" Nummer von Hersteller X ist, da Qualitätsprobleme aufgetaucht sind und zu Hersteller Y unter neuer Teilenummer gewechselt wurde. Von den Maßen her sind die jedenfalls absolut gleich geblieben, optische Unterschiede gab es so auch nicht.


    Gruß, Matze

  • Die Koppelstangen waren schon beim Stilo nicht die Besten. Hab sie auch dort schon fast regelmäßig tauschen lassen müssen.

    Das kann ich so nicht bestätigen. Der erste Stilo (1,2l 80PS) habe ich nach rund 12.000km verkauft, den Zweiten (Stilo Abarth) nach fast 50.000km, und den Dritten (1,6l 103PS) nach gut 65.000km...


    Und bei keinem waren die Koppelstangen jemals auffällig bzw. ausgeschlagen.


    Nur beim Panda HP wurden nach 90.000km die Koppelstangen ausgewechselt. Das lag aber an der Tieferlegung und Verbreiterung die ich, zusätzlich zu der ab Werk gemachten Tieferlegung, veranlaßte.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Außer bei Claudias 500 L bei dem schon bei 11000 KM die rechte und bei 23000 die linke Stabistange getauscht wurde, hatte ich mit keinen anderen Fiat jemals Probleme mit den Stabistangen......auch mein 500 L Diesel hatte mit knapp 90000 KM noch die ersten Stabistangen drinnen..... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Genau so sieht es aus. 40 Euro für die Stangen und eine halbe Stunde Arbeit. Selbst mit zwei linken Händen zahlt man dann nicht mehr als 50 Euro in einer Werkstatt dafür und hat wieder tausende Von Kilometern Ruhe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!