Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Kann auch ein Zeichen für einen fehlerhaften Massepunkt sein... wenn es doch wieder auftaucht und die Batterie voll ist, sollte die Werkstatt auch in diese Richtung einmal gucken. Aber auch möglich das Du vielleicht vorher nur eine Zeit lang zu viel Kurzstrecke gefahren bist und die Batterie nicht richtig voll war? Gibt auch die "lustigsten" Fehlermeldungen bei der Masse Elektronik die heute verbaut ist.

    Das war auch meine Idee gewesen. Gerade beim Stilo 1,6l MW war mir das sehr wohl bekannt:
    Batterie 2 Jahre alt, hat bei 3-4Tagen Stillstand oder 3-4Tage Kurzstrecke (bis ca. 6km) vor allem im Winter immer wieder ominöse "Geistermeldungen" verursacht.
    Batterieladegerät angeschlossen, Batterie vollgeladen - dann ging´s wieder für ein paar Wochen.


    Entgültige Abhilfe gab´s nur mit einer neuen Batterie. Aber anstatt eine Serienbatterie mit 55Ah, kam eine 65Ah rein - und das "Problem" war erledigt... ^^


    Mfg

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Fazit nach 1,5 jahren Tipo
    Aktuell 10 Garantie Beanstandung in der Zeit


    Spaltmaße/Karosserieausrichtungen
    Navi Display Aussetzer - ersetzt
    Wischergestänge quitscht - ersetzt
    Navi Display Nr 2 Streifen - erneut ersetzt
    Türdichtungsgummi undicht - ersetzt
    Turbo Hitzeschild klappert - ersetzt
    Zweimassenschwungrad rasselt - ersetzt
    Blasenbildung Lenkradbedienung am Chrom - ersetzt
    Navi langsame Routenberechnung/Signalverlust - Navieinheit ersetzt
    Klappern Vorderachse - wird noch gemacht und gleich Tieferlegung eingebaut


    sind jetzt nicht wenig Sachen für 1,5 Jahre!

  • Nein wirklich nicht gerade wenig, eigentlich dürfte in den ersten 3 Jahren so gut wie gar nichts dran sein. Aber sag mal das Zweimassenschwungrad, wie hat sich das bemerkbar gemacht? Ich hab seit einiger Zeit im Standgas wenn ich die Kupplung rauslasse und den Motor im Leerlauf laufen lassen, irgend ein unterschwelliges rasseln als wenn sich Zahnräder bewegen, drücke ich die Kupplung ist alles flüsterleise. Gut das die Eingangswelle Geräusche macht, sowas hab ich schon mal gehört..aber ich könnte wetten das war bis dato nicht.

  • Ja das ist nicht wenig. Zumal ich erst 17000km weg habe.


    Wenn du die Kupplung trittst und es weg ist, ist es zu 99% das Ausrücklager.


    das ZMSR hatte immer beim Abtouren gerasselt. Nicht laut aber hörbar. So als wenn was lose mit surrt beim Abtouren ohne Gang.
    Mit getretener Kupplung war es etwas weniger aber dennoch vorhanden.
    War schwierig das akustisch auf zu nehmen so das es die FCA auch hört.
    Nach dem Tausch war es weg und jetzt kommt es langsam wieder. Leider.
    Aber ZMSR machen allgemein ein paar mehr Geräusche.



    Wenn ich die Soundfile noch finde kann ich die mal uploaden irgenwo.


    Dazu war ich verblüfft das der Tipo T-Jet überhaupt ein ZMSR hat!

  • Meins wurde auch Montags gebaut und mal abgesehen von der Uhrengeschichte Anfang des Jahres hatte ich auch keine Garantiefälle.


    Die Türverkleidung der Beifahrertür knarkst während der Fahrt, wenn da mal das Knie von meiner Gutsten dagegen lehnt.
    Mal sehen, ob ich das nochmal anspreche, nicht, dass die da rumfummeln und es am Ende noch schlimmer wird und zur Never Ending Story wird.

  • Gut ich bin jetzt sicher nicht das Maß der Dinge da ich meinen Tipo gebraucht mit knapp unter 10tkm gekauft habe und nicht sagen kann, ob vorher schon irgend etwas in Sachen Garantiefall war. Aber in dem etwas über 1 Jahr und irgendwas über 32tkm habe ich nur ein Update für die Motorsteuerung wegen "Ruckeln" im Tempomat-Betrieb gehabt. Kein Klappern, keine ungewöhnlichen Motorgeräusche oder sonst etwas. Aus meiner Sicht alles perfekt!


    Immer auch ein wenig Glücksache, aber nicht nur beim Tipo und auch nicht nur bei FCA - gilt für alle Marken/Fabrikate/Fahrzeugtypen. Außer Bobbycars vielleicht :D


    Gruß, Matze

  • ;( Au weia, da bekommt man ja Angst....
    Habe jetzt knapp 39.000 km runter. Garantiefall hatte ich noch keinen. Im großen und ganzen ist auch eigentlich alles noch O.K. (Fahrzeug wird Ende August 2 Jahre alt).


    Etwas Sorgen mache ich mir über die Kupplung. Ich glaube diese wird das erste größere Teil mit dem ich irgendwann mal Probleme kriege. Irgendwie ist sie einfach total "billig" ich kann es gar nicht anders beschreiben. Natürlich schleift sie nicht aber viel Spiel hat sie auch nicht und das treten des Kupplungspedals ist auch irgendwie komisch. Ich kann´s schlecht beschreiben. Fakt ist, ich hatte noch nie einen Neuwagen bei dem ich bei knapp 40.000 km so eine Kupplung hatte.
    Bei der 45.000 km Inspektion lass ich das mal prüfen.
    Mein letzter Diesel hatte knapp 300 tkm mit der ersten Kupplung runter. So wie diese Kupplung nach dieser Laufzeit fühlt sich die Kupplung von Antonio an.

  • Also ich bin ja jetzt auch bei 41-42tkm, meine Kupplung macht keine Mätzchen. Frank das gucke ich mir in RV mal an :D , mein Croma Diesel hatte bei 220tkm auch noch die erste Kupplung ;-)


    Gruß, Matze

  • Für die, die es nicht mitbekommen haben. Bei mir war ab Werk die Kupplung nicht sachgemäß eingebaut. Resultat: Späne auf der Kupplungsscheibe und rlRasseln/Klingeln beim Fahren und besonders beim kräftigen Beschleunigen.


    Auf Garantie kam die Kupplung komplett neu.


    Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!