Mit meinen über 100Kg Kampfgewicht kommen die Sitze bisher klaglos klar.
Daran kann's eigentlich nicht liegen.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Ich sprach eigentlich davon bei denen die Probleme haben und nicht die keine haben.
Im Fiat bei mir wüsste ich ehrlich gesagt nichts was keine Geräusche macht...
Aber vielleicht bin ich auch einfach etwas verwöhnt, auf jedenfall stört mich sowas alles tierisch.
Nur ist das Problem das man bei Fiat über sowas belächelt wird, bei Benz oder andere premium Marken wird dem ganzen natürlich auf den Grund gegangen und bei Fiat kriegt man zu hören was erwarten sie bei einem so preiswerten Fahrzeug...
Schade -
Bei meinem Kombi Lounge klappert, knarzest, knistert nix absolut nur der Motor hört man hin und wieder mal. Einen so leisen Fiat hab ich noch nie gehabt.
-
Dito Manni.....ist bei mir genauso......außer meine Bonbondose klappert ab und zu.....
LG Thomas
-
Der tipo ist ein rundherum gelungenes fahrzeug
-
Bei mir knarzt ganz leicht das Amaturenbrett, aber nur wenn die Sonne es stark aufgeheizt hat. Kann ich mit Leben, dehnt sich ja alles aus, mach ichs Radio bissl lauter und gut ist
Bei Premiumherstellern ist das auch nicht besser, beim Golf sowie beim Polo klapperten die Türen und das Amaturenbrett, Werkstätte keine Lust und immer der Standartspruch. Noch nichtmal die Kennzeichen waren unterfüttert so das diese nach ner Zeit gerappelt haben, beim Tipo hat der Händler gleich das Moosgummi druntergeklebt.
Nächste Woche wird die Nase wieder gerichtet und die schwarzen B-Säulenverkleidung aussen erneuert da sie mir schon bei der Übergabe zerkratzt überreicht wurden. Waschstraßenhologramme
-
mach ichs Radio bissl lauter und gut ist
Dieser Spruch kommt immer seit 2016 von meiner Frau, als damals die Limousine erstmals nach rd. 400km Laufleistung Geräusche (metallisches Vibrieren) von sich gab. Das Geräusch verschwand bei ca. 1.100km von selbst, oder ich habe es nicht mehr bewußt vernommen
.
Seither auch beim Kombi: merkt sie daß ich irgendwie angestrengt höre, oder den Kopf zur Seite lege, sagt sie sofort: " Mach das Radio lauter, dann hörst du nichts mehr!"
Mfg
Andi -
Geräusche wird man immer hören beim tiefergelegten Fahrzeug noch eher
-
Geräusche wird man immer hören beim tiefergelegten Fahrzeug noch eher
Leider aber nicht mehr das trompeten des heissen Auspuffs bei der Benziner-Limousine...
Der Kombi ist hier von der zurückhaltenden SorteMfg
Andi -
Selber schuld Andi.....
ich den Sound immer noch......
LG Thomas
-
Habe Vorgestern festgelstellt das Karl tropft und voll nach Öl stinkt......da er aber meistens auf den Hof steht konnte ich nichts finden und habe Ihn dann mal in die Garage gezwängt.....gestern dann wieder rausgefahren und siehe da ein Ölfleck.....
aber nicht vorne wo der Motor ist sondern hinten......
Dreimal dürft Ihr raten was passiert ist.....
ich liebe meiner Sohn.....der hat letztens meine Torxbits benötigt und Sie aus den Kofferraum genommen und auch wieder in die Reserveradmulde gelegt.......dabei hat er die Öldose nicht mehr hingestellt sondern gelegt......das Ergebniss 1 L Motoröl in der Reserveradmulde und schön in den Notfallkompressor gelaufen und in die gesamte Reserveradmulde......also alles ausgebaut 2 Dosen Bremsenreiniger benötigt und alles gesäubert.....
Da ich letztens Baumaterial im Kofferraum hatte, hat dieses Druck auf die Öldose ausgeübt und den Deckel abgesprengt(war noch ungeöffnet).....und da ja die Kunststoffwanne in der Reserveradmulde geschraubt ist tropfte tätsächlich ÖL raus an der Schraube.....sonst wäre es mir wahrscheinlich gar nicht sofort aufgefallen ......
Naja der Tipo kann jedenfalls nichts dafür und kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort ......
LG Thomas
-
Das nennt man DAU oder damage by user
-
Naja der Tipo kann jedenfalls nichts dafür und kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort ......
... oder neun Monate später
-
Da rostet dann schon nix Thomas. Das hat auch seine Vorteile.
-
Wurde alles mit Bremsenreiniger gesäubert Ralf......hat mich gewundert das sich die Kunststoffwanne nicht aufgelöst hat.....außerdem kleben bei mir 3L Seilfett am Unterboden, da rostet nix mehr so schnell und zusätzlich wird dies alle 3 Jahre aufgefrischt.....
LG Thomas
-
Den kannst Du dann in 50 Jahren noch fahren Thomas.
-
So alt werde ich nicht.....
wenn ich 99 Jahre schaffe ohne jemanden zur Last zu fallen wäre ich schon zufrieden......
außerdem muß er nur noch 7,5 Jahre halten, dann kommt ein Ducato als Wohnmobil, aber verkauft wird er nicht, Karl sowie Hermann bleiben und auch Claudis 500 S Cabrio bleibt in der Familie, wenn Sie vielleicht einen anderen bekommt Ende des Jahres.....
LG Thomas
-
Klimaanlage hat funktioniert, die 600-km-Urlaubstour hat aber Elektronik (???) nicht mitmachen wollen. Kurz vorm Ziel kamen die Meldungen "Motor überprüfen" "ESC nicht nutzbar" (o.ä.) "Luftdruck prüfen" und "Servolenkung nicht nutzbar" innerhalbweniger Sekunden. Servolenkung war tatsächöich ausgefallen, kam gerade noch auf nen Parkplatz. Alles aus, kurz gewartet, nach Restart kam nur noch die Motormeldung. Mit viel Angstschweiß am Urlaubsort im Odenwald angekommen.
Wenn morgen früh immer noch da, werde ich in Sinsheim mal beim freundlichen vorbeifahren
-
Leute was ist denn aktuell los? Das ist jetzt schon der nächste, der diese Elektronikteufel hat! Das scheint sich langsam auszubreiten, man sollte dem Problem mal auf den Grund gehen, dass ist kein bedauerlicher Einzelfall mehr! Irgendwas liegt hier im argen!
-
Martin, besorgniserregend finde ich das nicht. Es ist eben absolut Fiat-typisch. Hatte ich bei allen 3 Stilo, und bei beiden Panda´s. Zumeist lag es an der Batterie Über- bzw. Unterspannung!
Und genau das verträgt der BC nicht! Hier sollte Fiat mal ansetzen. Da ja immer mehr Funktionen über den BC angesteuert werden.
Elektronik konnte Fiat noch nie wirklich gut.
Aber solange es nur bei einigen "Gizmo´s/Gemlins" oder "Geistermeldungen" bleibt, und keine wirklichen Schäden auftauchen, ist das zwar ärgerlich aber gerade noch vertretbar...Trotzdem fahre Ende der Woche beim FCA-Dealer vorbei, der soll mal den Fehlerspeicher auslesen, ob nicht doch was hinterlegt ist!
Nur einfach so, mal 100km über die Dörfer zu juckeln, habe ich momentan keine Lust. Ist bei uns zu schwülheiß, da bin ich froh, das ich im kühlen Altbau sitzen kann...Mfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!