solange es der Schlauch ist, gibt schlimmeres
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Von was für einen Schlauch ist hier eigentlich die rede?
-
Manni, etwas zurückblättern......
-
Alter das sind 155 Seiten , da sterbe ich ja drüber
-
Seite 154!!! Von Martin. Schaffst Du das!?
-
der besagte Schlauch, der gerade jetzt in dem Moment getauscht wird...hat mehr Falten als ich...bei 12 000 km
und nicht mal ein Jahr alt!!!
Susi, das Du älter als ein Jahr bist lassen wir gelten, aber Falten? Wo hast Du denn Falten? Lachfalten zählen nicht
Jörg, das da unten sollte das Wasserrohr sein, das siehst Du von oben nicht mal
Der betreffende Schlauch sitzt oben in der Nähe des Luftfilterkastens bzw. geht an den Luftfilterkasten, habe gerade kein Bild zur Hand aber könnte (!) der sein der auf dem unteren E-Per-Bild von Dir zu sehen ist - der an dem der Hinweis 10223 steht also der auf Tafel 10223 zu finden ist
Gruß, Matze
-
Bin jetzt nicht viel schlauer wie vorher. Na dann warte ich eben bis der Schlauch bei mir platzt dann weiß was ihr für einen schlauch meint, danke euch.
-
Bin jetzt nicht viel schlauer wie vorher. Na dann warte ich eben bis der Schlauch bei mir platzt dann weiß was ihr für einen schlauch meint, danke euch.
Weniger Kaffee, mehr in Ruhe gucken - oder gelbe Seiten ähm einen fragen der sich damit auskennt
Alles gut Manni, wenn der irgendwann durch ist merkst Du das schon rechtzeitig, und fahren wird der Tipo zur Not auch mit defektem Schlauch.
Gruß, Matze
-
Das Problem mit dem Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung haben alle Hersteller. Durch die Öldämpfe härtet das Gummi mit der Zeit aus und bricht, bei minderwertigem Material etwas früher
Bei meinem Corsa GSI hatte ich mir mal ein Umbaukit besorgt mit Aluleitung und Ölabscheider, weil ich keine Lust hatte jedes Jahr die Drosselklappe zu reinigen
-
...Nach dem zweiten Garantie tausch hab ich mir gleich einen Motorsportschlauch eingebaut, damit ich ruhe habe.
Welchen hast du eingebaut? Von nem bestimmten Hersteller?
@manni in erster Linie geht es um den "blow-Off" Schlauch des Turbos. Motorhaube auf, der dicke, schwarze Schlauch links neben der Plastikabdeckung (führt von vorn nach hinten).
VG
-
die Motoren werden nicht vor Ort gebaut, kommen aus pratola serra in süditalien dort werden auch die restlichen Motoren gebaut darunter auch der 1750 werde mal meine Schläuche im Auge behalten beim ypsi sehen die noch wie neu aus
der 1.3 MJet aus Polen oder ? Du weisst das immer
-
Das Problem mit dem Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung haben alle Hersteller. Durch die Öldämpfe härtet das Gummi mit der Zeit aus und bricht, bei minderwertigem Material etwas früher
Bei meinem Corsa GSI hatte ich mir mal ein Umbaukit besorgt mit Aluleitung und Ölabscheider, weil ich keine Lust hatte jedes Jahr die Drosselklappe zu reinigen
Der größte Dreck ever, was ihr euch mit dem Umbaukit angetan habt, wisst ihr heute noch nicht oder? In kälteren Regionen hat man so ganze Motoren gekillt, da sich der weiße Schmodder, der sich da drin sammelte, zu Eis verwandelte und die KGH komplett zusetzte, sowas kannst du nur mit einem Beheizten Abscheider verhindern. Was da für Motoren hopps gingen, dann doch lieber die Drosselklappe incl. Hohlschraube reinigen
-
der 1.3 MJet aus Polen oder ? Du weisst das immer
richtig
-
der 1.3 MJet aus Polen oder ? Du weisst das immer
jetzt sogar mit 6d
-
Bei meinem 95 PS FIRE Motörchen sieht der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung aus wie neu. Dieser scheint nicht so schnell zu altern wie beim T-Jet.
@manni
Wenn Du vor deinem Motor stehst siehst Du hinten links an der schwarzen Motorabdeckung einen Schlauch der dann ein Stück weiter am Deckel links entlangführt und in eine dickere Leitung mündet.
Diesen Schlauch im Bereich der Schlauchschellen überprüfen ob er porös ist. -
Bei meinem 95 PS FIRE Motörchen sieht der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung aus wie neu. Dieser scheint nicht so schnell zu altern wie beim T-Jet.
@manni
Wenn Du vor deinem Motor stehst siehst Du hinten links an der schwarzen Motorabdeckung einen Schlauch der dann ein Stück weiter am Deckel links entlangführt und in eine dickere Leitung mündet.
Diesen Schlauch im Bereich der Schlauchschellen überprüfen ob er porös ist.Bei mir sieht es auch gut aus - nochmals Danke für die konkrete "Such-Anleitung". Bei den vielen Schläuchen blickt ein Laie (ich!) ja nie durch
-
Bei mir sieht es auch gut aus - nochmals Danke für die konkrete "Such-Anleitung". Bei den vielen Schläuchen blickt ein Laie (ich!) ja nie durch
Am besten immer alle Schläuche im Auge behalten
-
Eine Sichtkontrolle kann nie schaden jedoch ist es unüblich das ein Schlauch nach einem Jahr schon hinüber ist.
-
Mein erster war schon bei der Auslieferung hinüber.
-
Bei meinem 95 PS FIRE Motörchen sieht der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung aus wie neu. Dieser scheint nicht so schnell zu altern wie beim T-Jet.
Könnte auch daran liegen das Du so viel mit dem Tipo fährst
der wird ja gar nicht heiß der Motor
Beim Diesel scheinen alle Schläuche zu halten, zumindest ist mir bisher nix aufgefallen
Gruß, Matze
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!