Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
bei mir ist ein Stück vom Kühlergrill abgebrochen!
Hat noch jemand so ein Problem? Fiat schließt einen Materialfehler/Schwäche aus und somit auch die Garantie.
Aussage Fiat, da muss wohl ein Stein getroffen haben....super, wie sieht der Grill dann nach 1-2 Jahren aus?
-
bei mir ist ein Stück vom Kühlergrill abgebrochen!
Hat noch jemand so ein Problem? Fiat schließt einen Materialfehler/Schwäche aus und somit auch die Garantie.
Aussage Fiat, da muss wohl ein Stein getroffen haben....super, wie sieht der Grill dann nach 1-2 Jahren aus?
Sieht auch so aus, als wäre oben an der Bruchkante was dagegen geschlagen. Muss mir meinen selbst mal anschauen... Wenn das Material so anfällig ist, dann viel Spaß...
Ich überlege gerade, an was für Plastik mich das erinnert...
-
Hilfe, unser Tipo hat doch die 2 kleinen Stellen am Kofferraumdeckel wo kein Lack ist. Jetzt ist er ja in der Werkstatt und die haben den einfach in die Lackiererei gebracht und der komplette Deckel soll nachlackiert werden. Ohne uns vorher zu fragen. Ist das jetzt nicht wertmindernd bei einem Neuwagen? Sieht man das hinterher?
-
Wenn Fachmänner am Werk sind, siehst du hinterher keinen Unterschied.
-
Wenn Fachmänner am Werk sind, siehst du hinterher keinen Unterschied.
Das hoffe ich.
Aber ich habe jetzt gelesen, wenn man den Wagen später verkaufen will, muss man die Nachlackierung angeben und darf ihn nicht als unfallfrei deklariert verkaufen. Das wäre jawohl die Höhe. Ist das wahr? -
Meines Erachtens ist das eine Reklamation und keine "Unfallschaden-Reperatur", somit musst du die nicht angeben.
-
Angel mach dir mal keine Sorgen! Sofern nicht gespachtelt wurde, muss das nicht mit angegeben werden. Naja sofern der Lackierer weis was er tut, manche habens ja nicht so mit den Farbtönen und man sieht es sofort. Also achte genau darauf, schau es dir aus allen Blickwinkeln an, wenns dir nicht passt, ab zurück zum Lackierer.
Es ist schon ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen! den ganzen Deckel lackieren, wer kommt denn auf sowas, mit Smartrepair und schön Klarlack drauf, hätte das ein Fünftel der jetzigen Kosten verursacht und wäre auch dauerhaft haltbar gewesen, ob da der Händler mal keinen guten Draht zum Lackierer hat???
Wie dem auch sei, halt uns auf dem Laufenden, wir hoffen das Beste!
-
Soweit mir das bekannt ist, gibt es das Anlaufen von Rückleuchten sehr oft auch Markenüberfreifend und ist kein Reklamationsgrund.
-
das Problem kenne ich noch Opel Astra. Verschwand immer wenn man die Lampen zum Leuchten brachte....
-
das Problem kenne ich noch Opel Astra. Verschwand immer wenn man die Lampen zum Leuchten brachte....
Daher kenne ich es ebenfalls und auch beim Corsa D war es ein Problem, aber kein Reklamationsgrund.
-
Für Opel war doch nie irgendwas ein Reklamationsgrund! Wenn ich so eine Aussage bekomme, kann sich betreffender Händler drauf verlassen, das Auto steht in Windeseile auf seinem Hof! Wenn es immer wieder kommt, hast du durch die Hitze der Lampen bald feine Wasserflecken innen am Kunststoff, sieht dann aus wie..joa wie Opel! Obwohl...bei meinem 22 Jahre alten Omega war das nicht der Fall, soll ich das also jetzt beim Tipo hinnehmen? Nönö!
Bei Ford hatte ich das Problem beim Mondeo vorn wie hinten, ich habs glaube ich drei mal tauschen lassen, danach hatte ich Ruhe, also irgendwas hat man wohl falsch gemacht, oder dann richtig, wie man es sieht!
Auch beim 3er BMW E46 gabs die Probleme anfangs. Also sich zu sagen "ist normal" und damit zu leben ist der falsche Weg!
-
Ich denke schon, dass die Heckleuchte getauscht werden sollte und es auf Garantie erledigt wird. Irgend wann ist dann die Plaste "blind" und die Glühbirnen vergammelt !!!!
-
Das ist ein Reklamationsgrund, hatte ich mal beim Touran,
der Meister sagte sofort, das ist nicht normal, kommt aber
schon mal vor. Die Funzel wurde getauscht, dann war Ruhe.Nicht locker lassen, sofort zeigen, ich lasse hier nicht locker!
Es wird sehr oft gesagt es ist normal, dies bei vielen Dingen,
ist es aber nicht.Zeigen nicht alle identischen Modell ein identische Problem auf,
so ist es ein normaler Defekt und kann getauscht werden.
Zeigen alle identischen Modell, ein identisches Problem auf,
so ist es ein Konstruktionsfehler! -
Das hoffe ich.Aber ich habe jetzt gelesen, wenn man den Wagen später verkaufen will, muss man die Nachlackierung angeben und darf ihn nicht als unfallfrei deklariert verkaufen. Das wäre jawohl die Höhe. Ist das wahr?
Nein keine angst ist kein Unfallschaden, im Gegenteil du hältst dein Auto durch diese Lackierung wertstabil!!!
-
Das ist ein Reklamationsgrund, hatte ich mal beim Touran,
der Meister sagte sofort, das ist nicht normal, kommt aber
schon mal vor. Die Funzel wurde getauscht, dann war Ruhe.Nicht locker lassen, sofort zeigen, ich lasse hier nicht locker!
Es wird sehr oft gesagt es ist normal, dies bei vielen Dingen,
ist es aber nicht.Zeigen nicht alle identischen Modell ein identische Problem auf,
so ist es ein normaler Defekt und kann getauscht werden.
Zeigen alle identischen Modell, ein identisches Problem auf,
so ist es ein Konstruktionsfehler!und am besten schaust die andere leuchte auch an dann können sie es gleich paarweise austauschen, ist auf jedenfall ein Garantiefall da Wasser im Gehäuse.lg
-
Beim 500x meiner Frau hatten wir das gleiche Problem. Es wurden beide Scheinwerfer auf Garantie ausgetauscht seit dem ist Ruhe.
-
Ist das ein Nachbau ? Seit wann gibts Klarglas beim Tipo ?
Das hoffe ich.Aber ich habe jetzt gelesen, wenn man den Wagen später verkaufen will, muss man die Nachlackierung angeben und darf ihn nicht als unfallfrei deklariert verkaufen. Das wäre jawohl die Höhe. Ist das wahr?
Musst du nicht angeben, war ja kein Unfall. Außerdem geben 90 % der Leute auch keinen Unfallschaden an, auch wenns nicht korrekt ist dem Folgebesitzer. Aber von müssen kann keine Rede sein...
Meines Erachtens ist das eine Reklamation und keine "Unfallschaden-Reperatur", somit musst du die nicht angeben.
Richtig.
-
So, habe jetzt 700 km auf dem Tacho und seit gestern scheppert etwas in der Türverkleidung beim Beifahrer und bei mir hört man ein noch leises knacksen. Das scheppern vor allem, wenn es über einen Gullideckel oder eine sonstige Unebenheit geht.
Habe gelesen, dass ich da nicht der einzige bin. Hat der Händler bei euch das rasch gefunden und das Problem gelöst. Was war es denn bei euch ?
-
So, habe jetzt 700 km auf dem Tacho und seit gestern scheppert etwas in der Türverkleidung beim Beifahrer und bei mir hört man ein noch leises knacksen. Das scheppern vor allem, wenn es über einen Gullideckel oder eine sonstige Unebenheit geht.
Habe gelesen, dass ich da nicht der einzige bin. Hat der Händler bei euch das rasch gefunden und das Problem gelöst. Was war es denn bei euch ?
Händler hat es bei mir nicht gefunden, sondern ich selber. Ich gebe mal meinen üblichen Tipp ab, danach war bei mir Ruhe.
Zieh mal die jeweils 3 Schrauben pro Tür richtig fest, die sitzen an der Türverkleidung hinter den Blenden die man so aushebeln kann mit was Spitzen, danach sollte ruhe sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!