Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Die Bundesumweltbehörde hat sich gestern bei mir gemeldet,
    sie würden gerne mit euch, die ihre Autos vor ihrer Haustür waschen
    in Verbindung treten.
    Habe mich geweigert eure Daten raus zu rücken, die wollen sicher nur
    euch ihre Bankverbindung nennen :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Auch ich wurde wegen des Auto waschens auf dem Grundstück angezeigt. Es kam ein freundlicher Mitarbeiter des Wasserwirtschtsamtes bei mir vorbei und klärte mich über die Folgen und wie dies normalerweise geandet wird auf. Jedoch sah er von einer Strafe ab und bedauerte mich da mein Nachbar so ein Arschloch ist. :D
    Seit dem gehe ich notgedrungen zum Autowaschpark. ;(

  • Das ist bei mir auch ein Grund in die Waschanlage zu fahren.Wir haben fast das ganze Grundstück gepflaster,auch vor der Garage.Und unser Grundstück ist leicht abschüssig zur Straße hin.So das daß ganze Waschwasser auf die Straße laufen würde und dann in den Gulli.Das dürfte auch keiner sehen.Ist vielleicht auch richtig so.Also fahr ich in die Waschanlage und poliere dann zu Hause.(falls ich Lust habe)

  • Auch ich wurde wegen des Auto waschens auf dem Grundstück angezeigt. Es kam ein freundlicher Mitarbeiter des Wasserwirtschtsamtes bei mir vorbei und klärte mich über die Folgen und wie dies normalerweise geandet wird auf. Jedoch sah er von einer Strafe ab und bedauerte mich da mein Nachbar so ein Arschloch ist. :D
    Seit dem gehe ich notgedrungen zum Autowaschpark. ;(

    Ich habe da etwas Glück. Der Waschpark in Weeze ist sehr gut und auch an der SB, kann man problemlos mit eigenen Produkten waschen. Sogar das zur Verfügung gestellte Wasser ist warm. Top-Anlage.


    Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Bei mir ist der Blinkhebel hin. Beim links abbiegen schnallt der Hebel zwar zurück aber der Blinker blinkt fröhlich vor sich hin. Bis ich den Blinker nochmals betätige.

    Denke ein Lenkstockwechsel steht an. Bei meinem Panda war das schlimmer. Mit Blinker in die Kurve und beim Zurückstellen, war dann das ganze Licht aus. Ist im Dunkeln richtig toll.


    Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Servus Leute,


    ich hätte nicht gedacht das ich jetzt schon nach drei Jahren meine ersten Probleme bekomme. Heute gab es gleich zwei Fehlermeldungen: einmal Start Stop Funktion nicht verfügbar und einmal die Katalysator-Leuchte ist angegangen jedoch blinkt sie noch nicht. Das ist ziemlich merkwürdig. Am Dienstag geh ich zur Werkstatt und lass mal drüber gucken. Ich hoffe es ist nicht der Kat. Wisst ihr ungefähr was sowas kostet? Ich hoffe es handelt sich nur um einen Startfehler der dann morgen oder so verschwindet. Ich berichte....


    Gruß
    Dome

  • ...Scheinwerfer werden nicht mehr auf Kulanz getauscht, da die „neuen“ das gleicher Problem haben könnten.
    Ja kaputt ist kaputt. Das hast du jetzt hochoffiziell von höchster Stelle. Ist halt so. Da kann Fiat auch nix für. Schicksal halt. Und ehe sie dir neue spendieren, die ja auch kaputt gehen (oder schon sein) könnten, lassen sie das lieber mal. Diese zweite Enttäuschung wollen sie dir ersparen. Sollst schließlich Freude an deinem Tipo haben und dich nicht über Wasserlachen in den Scheinwerfern ärgern müssen. Viergiss bitte nicht den tollen Kundenservice von Fiat positiv zu bewerten falls ein Umfrageinstitut im Auftrag von Fiat dich danach künftig fragt!


    Die haben doch den Knall nicht gehört.... echt ey....


    Schönes Osterwochenende!
    Rainer

    Damit würde ich mich nicht zufrieden geben.... Garantie ist Garantie wenn sie vorhanden ist.....Ich habe ja auch im meinen Fall für die Xenon Scheinwerfer bezahlt.
    Aber zum Glück hatte ich noch nie große Probleme mit meinem Händler, da der mich kennt und weiß wie ich drauf bin.... Und ganz ehrlich, die Werkstatt interessiert das eh nicht,die bekommen so oder so das Geld.

  • Servus Leute,


    ich hätte nicht gedacht das ich jetzt schon nach drei Jahren meine ersten Probleme bekomme. Heute gab es gleich zwei Fehlermeldungen: einmal Start Stop Funktion nicht verfügbar und einmal die Katalysator-Leuchte ist angegangen jedoch blinkt sie noch nicht. Das ist ziemlich merkwürdig. Am Dienstag geh ich zur Werkstatt und lass mal drüber gucken. Ich hoffe es ist nicht der Kat. Wisst ihr ungefähr was sowas kostet? Ich hoffe es handelt sich nur um einen Startfehler der dann morgen oder so verschwindet. Ich berichte....


    Gruß
    Dome

    kleines Update: heute morgen nochmal an gemacht alle Fehler da. Zum Nachmittag auf einmal alles weg :1f937: ‍♂️


    Trotzdem Dienstag auslesen lassen

  • Hatte den Tipo gestern in der Werkstatt.
    Das Knetern der Scheibe ist weg. Mal sehen wie lange es so bleibt.

    Es waren ziemlich genau 5 Monate.


    Das Geräusch an der Seitenscheibe ist wieder da und ich hab das Gefühl es ist lauter und nerviger als je zuvor.


    Da bringt selbst das Radio lauter drehen nichts mehr.


    Muss ich jetzt mit leben.

  • Ecki, bei mir auch. Seit sich die Werkstatt drum "gekümmert" hat, ist es nach 3 Tagen Ruhe jetzt schlimmer denn je...
    Aber ich muss die nächsten Tage eh wieder hin und dann gibt´s Mecker vom Andi ^^ ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Es waren ziemlich genau 5 Monate.
    Das Geräusch an der Seitenscheibe ist wieder da und ich hab das Gefühl es ist lauter und nerviger als je zuvor.


    Da bringt selbst das Radio lauter drehen nichts mehr.


    Muss ich jetzt mit leben.

    Oder mal genug ersatzklipse besorgen und die Verkleidung rausklipsen und mal schauen was da drinnen denn so klappert/scheppert.


    Ich denke dass die wohl in der Werkstatt was dazwischen geklemmt hatten und dass sich nun irgendwann gelöst hat.

  • Oder mal genug ersatzklipse besorgen und die Verkleidung rausklipsen und mal schauen was da drinnen denn so klappert/scheppert.
    Ich denke dass die wohl in der Werkstatt was dazwischen geklemmt hatten und dass sich nun irgendwann gelöst hat.

    Die Werkstatt hat das Dichtungsgummi der Scheibe ausgetauscht. Damit war auch Ruhe.


    Es klappert nichts in der Türverkleidung. Es ist definitiv die Scheibe.


    Die Geräusche kommen auch erst bei einer Geschwindigkeit von 120-130 aufwärts.


    Ich denke, das Gummi hat etwas an seiner „Dichtfähigkeit“ eingebüßt und hält die Scheibe nun nicht mehr 100%ig fest, sodass diese bei 120 km/h (+) durch den Fahrtwind anfängt zu rappeln.

  • Bei mir ist es nur auf schlechten Strassen...wenn ich die Scheibe nur ein paar mm runterlasse, hört das "rappeln" auf. Zumindest bleibt das Fenster dann noch dicht, und es regnet nicht rein.
    Also kann ich notfalls auch damit leben!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!