Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • So,habe dann mit knapp 8000 km auf der Uhr auch meine Problemchen :1f62d: Bremsen quietschen hätte ich auch kurzzeitig,aber momentan ist da Ruhe.
    Allerdings habe ich jetzt seit ein paar Tagen das Problem beim losfahren aus unserer Einfahrt (leichte Steigung) dass sich mein Tipo verschluckt.Wenn ich los fahre nimmt er nach dem ersten Schwung das Gas nicht mehr an und geht aus.Muss schon mehr Gas geben wie ich es gewohnt bin und möchte :1f611: Beim ersten Mal dachte ich,dass ich zu wenige Gas gegeben habe,aber 3x hintereinander? :1f914: Und die Tage darauf kam es auch immer...Zusätzlich kam einmal die Meldung „Start-Stop nicht verfügbar“.Ebenfalls ist mir jetzt aufgefallen,dass er nach dem starten mMn erstmal sehr hoch dreht und sich dann langsam wieder einkriegt.Das ist mir vorher nie so aufgefallen,daher weiß ich nicht ob das immer so war oder wirklich jetzt erst seit dem Problem aufgetreten ist.Mein Mann vermutet einen beisswütigen Marder,aber dieses Problem habe ich wirklich NUR beim Ausfahren aus der Einfahrt.Also nur wenn er schräg steht.Wenn ich jetzt mal so überlege,hatte ich letztens auch das Problem dass er mir einen offenen Kofferraum angezeigt hat.War aber definitiv zu.Hab dann mal etwas Staub weg gemacht und dann war gut.Mache mir trotzdem meine Gedanken ob es eine gute Idee war ein neues Auto zu kaufen :1f648: :1f937: ‍♀️ Werde es jetzt noch etwas beobachten und mal bei meinem Händler anrufen.Vll hat er ne Idee oder ich stell ihm den Wagen mal dahin.

    Das könnte evtl. Tatsächlich an einem Marder liegen oder ähnliches. Wenn dein Motor irgendwo nebenluft zieht und gerade in der warmlauf Phase ist, kann es sein das dein motorsteuergerät es nicht schafft die mehr Luft weg zu regeln. Dann magert er ab und geht aus beim anfahren.
    Dann wirft er einen Fehler und gibt die Meldung Start stop nicht verfügbar.


    Oder es ist nur ein Software Problem. Aufjedenfall mal zum freundlichen und auslesen lassen.

  • Das könnte evtl. Tatsächlich an einem Marder liegen oder ähnliches. Wenn dein Motor irgendwo nebenluft zieht und gerade in der warmlauf Phase ist, kann es sein das dein motorsteuergerät es nicht schafft die mehr Luft weg zu regeln. Dann magert er ab und geht aus beim anfahren.Dann wirft er einen Fehler und gibt die Meldung Start stop nicht verfügbar.


    Oder es ist nur ein Software Problem. Aufjedenfall mal zum freundlichen und auslesen lassen.

    Die Sache ist ja,dass es nur beim Anfahren aus der Einfahrt passiert.Egal wo ich sonst stehe,keine Probleme beim Starten und Anfahren.Deswegen kommt es mir so komisch vor :1f937: ‍♀️ Werde aber wirklich nächste Woche mal in die Werkstatt fahren.Mal schauen was dabei rumkommt :1f648:

  • Problem würde ich es nicht nennen aber ich bin die letzten Tage bei lebhaften Dauerwind viel mit Fiona gefahren, mir ist aufgefallen dass sie seeeehr windanfällig war =O war ja richtig sch***wetter die letzten Tage mit viel Wind, die Böhen spürte ich auch beim Fahren..

    Das scheint ne Fiat Krankheit zu sein, hatte ich bei allen meinen Autos die restlos Fiat waren, mit am Schlimmsten war der Uno und der Tipo 1 die ich mal hatte weil die recht kantig waren. Mein Bravo 1 ging. Puntochen schaukelt auch gerne, wenn mans weiß ok stellt man sich drauf ein un gut is. Wenns einen unverhofft schaukelt is unangenehm :(


    Aber Hauptsache Du und Fiona seid wohl auf :D

  • Einen Grund zum Bremsen hatte ich die letzten Wochen öfter mal. Auf der Autobahn von 150 auf 0, da vor mir welche kollidiert sind. Also die Bremsleistung ist top :thumbsup:
    Was ich nun, da die Heckklappe neu ist wieder habe, ist der quietschende Gummi zwischen Heckspoiler und diesen schwarzen Seitenteilen an der Heckscheibe. Ich möchte den eigentlich nicht schon wieder abbauen lassen müssen. Ich hoffe dass es etwas weggeht wenn ich den Gummi etwas säubere...

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Na das ist doch schön, wenn du Geld sparst. Ich wünsche dir, dass bei dir keine unterbeschäftigten und gelangweilten Vollschaedel-Teenies mit ner Tüte Zucker rumrennen und abends gucken, wer seinen tankdeckel nicht verschlossen hat. Davon gibt's hier nämlich ne ganze Menge. Wer professionell Sprit klaut, ist sowieso nicht aufzuhalten. Aber gegen Teenies, die Scheisse im Hirn haben, hilft das erstmal sehr wohl.

    was eure Teenies gehen noch raus?? :1f62e: Hier sind freilaufende Teenies schon vom aussterben bedroht- besonders die Selbstdenkenden..

  • Einen Grund zum Bremsen hatte ich die letzten Wochen öfter mal. Auf der Autobahn von 150 auf 0, da vor mir welche kollidiert sind. Also die Bremsleistung ist top :thumbsup:
    Was ich nun, da die Heckklappe neu ist wieder habe, ist der quietschende Gummi zwischen Heckspoiler und diesen schwarzen Seitenteilen an der Heckscheibe. Ich möchte den eigentlich nicht schon wieder abbauen lassen müssen. Ich hoffe dass es etwas weggeht wenn ich den Gummi etwas säubere...

    Ein wenig Silikonöl hilft da.

  • Hallo zusammen.


    Heute war ich wie angekündigt beim Freundlichen um diese Sache überprüfen zu lassen. Seit dem ADAC-Einsatz bin ich ca. 150km gefahren.
    Die haben den Tipo ausgelesen, es war aber kein Fehler gespeichert. Ein neues Update gibt es auch nicht für mein Auto.
    Auf meine Frage was denn nun ursächlich gewesen ist, bekam ich ein Schulterzucken und die lapidare Antwort das so etwas schon mal vorkommen kann. Oft läge es an schlechtem Sprit, da wären die Systeme heute ziemlich empfindlich. Dazu muß ich erwähnen das ich meine Auto`s und Motorräder (Diesel wie Benziner) seit 16 Jahren bei meiner Arbeitgebertanke befülle. Was die da reinschütten weiß ich allerdings nicht ?( Jedenfalls fährt der ganze Firmenfuhrpark damit.
    Aber der freundliche Servicemann meinte ich hätte problemlos weiter fahren können, der Fehler wäre vermutlich von selbst wieder verschwunden :|
    Tja, was soll ich jetzt davon halten? Beruhigt hat mich das jetzt nicht gerade. Es fährt jetzt halt immer ein komisches Gefühl mit ;(

    Autos: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet, 120 PS, Loungeausstattung, Mediterraneo blau metallic, Style Paket, Sitzheizung


    Motorrad: BMW R1250R , 136 PS

  • Autsch Dirk und das bei einem neuen Wägelchen. Aber so wie es ausschaut ist nichts gebrochen, also wird Smartrepair das schnell richten ;)


    Dat wird wieder :thumbup:


    Da hätte ich mich böse zusammenreißen müssen um den Teledoof Mitarbeiter keinen Scheitel zu ziehen :cursing: :cursing:



    Achso, wieder ein schönes Video der Autodocs :thumbsup: :thumbsup: Beste Beispiel wie man bei Premiumherstellern über Jahre beschissen wird


  • Da wird mit Smart repair nix.


    Der Stoßfänger ist oben, wo die Ladekante ist, gestaucht und der Lack gerissen. Auch ist die Nebelschlussleuchte gebrochen und der Rahmen zerkratzt.


    Was drunter noch zu Tage kommt, weiß ich nicht.

  • Der ist Schuld. Den seine Versicherung muss dir eine neue Stoßstange plus Lackierung zahlen und auch eine neue Schlussleuchte
    Das hatten wir auch. Fiat hat das gut hinbekommen. Aber die Lackierer wo sie ihn hingebracht haben (bei uns lackieren die nicht selber) hat leider nicht so gründlich gearbeitet. An einer Stoßstangenkante ist leicht der Lack abgeplatzt. Und ich muss bis zum 13. Mai warten bis die wieder Zeit haben.


    Ach, danke für den Tipp mit dem Silikonöl. :thumbsup:

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ärgerlich Dirk.....gerade bei einem Neuwagen..... :( :(


    Hauptsache ist doch das Du selber keine Verletzungen hast.....alles andere kann man richten....


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!