Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Hallo in die Runde,


    ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Pechvogel bin, oder einfach nur traurig sein soll.


    Mein Tipo ist seid Ende Juni 2 Jahre alt und hat nun um die 36000 Kilometer auf dem Buckel.


    Gewaschen wird er nur von Hand, sofern keine Unterbodenwäsche erforderlich ist.


    Nun zum Thema:


    Ich habe wahnsinnige Lackprobleme. Gestern habe ich meinen Luigi mal wieder von Hand gewaschen und da sieht man manchmal Dinge, die man nicht sehen möchte.


    Bei mir scheint der Lack unfassbar zu leiden.
    Sowohl der Übergabe von der Frontscheibe zum Dach hat viele Macken, als auch die Seitenschweller sehen furchtbar aus. Der Lack ist bis auf den Grund ab und man sieht das blanke Metall. Sowas habe ich bei meinem Panda nie gesehen, jedoch beim Tipo hier extrem. Ich fahre generell vorausschauend und gehöre nicht zu dem Volke der Raser. Die kannte vom Dach zur Frontscheibe kann ich noch verschmerzen, aber die Seitenschweller sehen grausam aus.


    Hier ein paar Bilder Da ist doch glatt der Lack ab Da ist doch glatt der Lack ab Da ist doch glatt der Lack ab Da ist doch glatt der Lack ab

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Das sieht aus als ob Du öfter über Split oder Kies fahren musst. ;( Die Steine welche sich dann im Profil sammeln sind während der Fahrt dann wie Geschoße.

  • Ja , das sieht nicht gut aus. Das man aber relativ einfach selbst abkleben und lackieren. Mich würden Macken an der Dachkante mehr Ärgern.

    Ja schön sind die auch nicht, aber etwas nachvollziehbarer. Da kann man zumindest mit Folierung arbeiten.
    Mit selber lackieren habe ich so gar keine Erfahrung, zumal hier auch die Grundierung weg ist. Ich bin nur heil froh, dass ich noch keine orangene Farbe Blume gesehen habe.



    Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Das sieht aus als ob Du öfter über Split oder Kies fahren musst. ;( Die Steine welche sich dann im Profil sammeln sind während der Fahrt dann wie Geschoße.


    Das mit dem Split könnte gut sein. Bin da in der Regel nie schnell unterwegs gewesen. Mit 40, wo 50 zulässig war. Naja, aber das scheint nicht viel gebracht zu haben. Ich lasse mir dazu Montag was von meinem Lackierer des Vertrauens erzählen und gebe euch Bescheid.


    Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Ich vermelde auch USB Ausfall an beiden Tipo. Ging aber jeweils nach Stopp, Abschließen und später neu Starten wieder. Auch hier dann USB stromlos.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Also ich bin mit meinem Tipo öfters Schotter und Waldwege gefahren, aber meine Schweller sahen aus wie Neu...... :) :) :) ich habe damals die Schweller auch mit durchsichtigen Wachs behandelt......sowie den Unterboden mit Seilfett versiegelt..... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Da wären Schmutzfänger, so wie früher an den meisten Autos, angebracht...gibt es sogar für den Tipo. Schaut aber, sagen wir es mal höflich, durchwachsen aus... ^^ :D ;)


    Mfg
    Andi


    PS: Wenn die Abplatzer bis aufs blanke Blech durchgehen, siehst du es schon nach zwei, drei Tagen. Würde sofort anfangen zu rosten...

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • smartrepair beim Lackierer, und Split meiden :thumbup:

    Ja das war nicht einfach. Die gesamte Straße vor der Türe voller Split. Da meidet man nix. Ja hoffe mit smart repair geht da was.


    Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Da wären Schmutzfänger, so wie früher an den meisten Autos, angebracht...gibt es sogar für den Tipo. Schaut aber, sagen wir es mal höflich, durchwachsen aus... ^^ :D ;)


    Mfg
    Andi


    PS: Wenn die Abplatzer bis aufs blanke Blech durchgehen, siehst du es schon nach zwei, drei Tagen. Würde sofort anfangen zu rosten...

    Ja das ist wohl wahr.


    Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!