Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Sind Sie auch. Was ich ständig renne um Vogelkot zu beseitigen. Zudem habe ich letztens zwei Kratzer auf der Heckscheibe entdeckt. Und nach jeder Autobahnfahrt entdeckt man wieder einen Einschlag. Ich sage nur Rollsplitt auf der Autobahn :cursing:

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Und nach jeder Autobahnfahrt entdeckt man wieder einen Einschlag. Ich sage nur Rollsplitt auf der Autobahn :cursing:

    Diese, in meinen Augen absolute Frechheit, hat mich bei der Fahrt in den Urlaub auch zwei Steinschläge gekostet. <X Einfach den neuen Autobahnabschnitt splitten, 80km/h aufgestellt und dann so freigegeben. Und dann natürlich die A-Löcher mit ihren Leih- oder Firmenwagen, die mit über Hundert an der Stelle an einem vorbei fliegen ... :cursing: :thumbdown:

  • Diese, in meinen Augen absolute Frechheit, hat mich bei der Fahrt in den Urlaub auch zwei Steinschläge gekostet. <X Einfach den neuen Autobahnabschnitt splitten, 80km/h aufgestellt und dann so freigegeben. Und dann natürlich die A-Löcher mit ihren Leih- oder Firmenwagen, die mit über Hundert an der Stelle an einem vorbei fliegen ... :cursing: :thumbdown:

    Bei uns waren es 60 km/h und da sind trotzdem eigentlich alle mit 100 durch. Ist ja meist nicht ihr Auto :cursing:
    Bin dann als die Markierung fehlte absichtlich etwas weiter rechts gefahren um den Steinen etwas zu entkommen.


    Und falls was kommt, mein Handy hing gerade. Ich wollte dich zitieren und das Ding ist auf Inhalt melden gegangen. Also falls jemand meckert, das war meine Schuld und dein Kommentar ist vollkommen korrekt.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ich schalte auch immer schön etwa 5 Minuten vorher ab und bekomme dann u. a. von meiner Schwiegermutter fragende Blicke ausgeteilt.

    Das ist aber der richtige Weg. Das sagt dir auch jeder Werkstattmeister. Nur so gelingt es dir auf Dauer , dass die Klima/Filter nicht später müffeln und Krankheitserreger produzieren.


    Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • So lange die Scheibe nicht vereist ist, halten die Wischerblätter das einige male aus.
    Wenn der Wischerarm sich nicht bewegen kann, dann brennt die Wicklung vom Motor durch.


    Daher sollte man sich daran gewöhnen, Scheibenwischer ausschalten, der nächste Winter steht vor der Tür!

    Um die Wischerblätter/Motor etc. zu schonen hilft es auch die Scheibe ab und an zu versiegeln. Ein wenig von der Versiegelung auch auf die Wischerblätter geben und dann gleiten diese fast ohne Widerstand über die Scheibe


    Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

    Einmal editiert, zuletzt von Tipo_Krause ()

  • Das ist bei der Klimaautomatik beim Tipo aber nicht immer so einfach. Wenn man den Kompressor abschaltet, geht auch die Automatik aus. Schaltet man die Automatik wieder ein, geht der Kompressor auch an.
    Abhilfe ist, die Temperatur nach dem Abschalten des Kompressors deutlich hochzudrehen, dann erst wieder die Automatik einzuschalten und zuletzt wieder die Wunschtemperatur einstellen. Man muss halt immer nur daran denken.

  • Um die Wischerblätter/Motor etc. zu schönen hilft es auch die Scheibe ab und an zu versiegeln. Ein wenig von der Versiegelung auch auf die Wischerblätter geben und dann gleiten diese fast ohne Widerstand über die Scheibe
    Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

    Vollkommen richtig, mache ich auch immer!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Das ist bei der Klimaautomatik beim Tipo aber nicht immer so einfach. Wenn man den Kompressor abschaltet, geht auch die Automatik aus. Schaltet man die Automatik wieder ein, geht der Kompressor auch an.
    Abhilfe ist, die Temperatur nach dem Abschalten des Kompressors deutlich hochzudrehen, dann erst wieder die Automatik einzuschalten und zuletzt wieder die Wunschtemperatur einstellen. Man muss halt immer nur daran denken.

    Keine Frage, dann kann man zumindest aus Sicht der Gesundheit nur raten den Filter häufiger zu wechseln, sofern sich die Automatik nicht ohne weiteres abschalten lässt. Ja manchmal sind doch die manuelle und einfachen Dinge, immer noch die Schönsten.


    Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • ähm...man kann die Klima schon manuell aus schalten....mir erschließt sich gerade das Problem nicht.
    Das dann auch die Automatik ausgeht ist ja klar, wenn du der die Kühlfunktion entziehst kann die ja auch nicht mehr "vernünftig" arbeiten.
    Mußt du nach Bedarf eben gerade von Hand Ventilatorstärke und Luftzone einstellen, aber das sind keine 10 Sekunden.
    Da die Automatik meist voll nach vorne raus bläst habe ich die aber auch kaum an, mag die Luftverteilung lieber nach oben und unten.
    Und wenn du das manuell einstellst geht die Automatik auch gleich off.

  • An alle Schrauber, die bei den hinteren Boxen schon einmal gewerkelt haben. Da meine Tochter erst 6 ist kommt sie am besten hinten rückwärts raus. Dabei stößt sie aber oft an die Boxenverkleidung. Welche ich dann immer säubern muss.
    Nun ist es mir heute aufgefallen, dass es sich anfühlt als wäre sie leicht eingedellt. Optisch sieht man nichts.
    Also wollte ich mal fragen, ob man das überhaupt eindrücken kann, bzw ein 6jähriges (normalgewichtiges) zu so etwas in der Lage wäre. Wie gesagt, es fühlt sich leicht gedellt an, kann aber auch Einbildung sein.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Es gibt nichts was Kinder nicht schaffen, völlig egal wie klein und unschuldig sie scheinen....diese Teufel mit Engelsgesicht. ;)
    Hatte die Verkleidung grade erst runter, glaube nicht das man die Eindellen kann, aber....werde da später mal schauen, muß um 8 eh noch Kindertaxi spielen, gebe dann noch mal meinen Senf dazu.

  • Ok, vielen Dank.
    Es wäre genau die Verkleidung an den Boxen, wo die Löcher drin sind. Wie gesagt, es kann auch sein dass ich mich verfühlt habe. Gebogenes Plastik müsste ja eigentlich auch an den Stellen heller sein.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

    Einmal editiert, zuletzt von Fiatfan90 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!