Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Heute morgen Frost, beim Starten ein kurzes "Klirrgeräusch" im Moment wo er ansprang.


    Problem ? Magnetschalter ? Muss das zum Doc ? ?(

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Malt doch nicht immer den Teufel an die Wand. Nicht "gerne mal", eher hier und da bzw. sehr selten und dann nicht bei so jungen Autos. Wie viele kennst Du persönlich, denen das wie oft passiert ist?

    So ca einmal im viertel jahr passiert das bei uns in der werkstatt. Arbeite bei fiat professional. Wir hatten auch schon kerzen die einfach mal schief eingeschraubt wurden im werk bzw die bohrung total im arsch war. Da kann aus mal schnell raus und wieder rein ne woche arbeit werden.

  • Hatte 11 Jahre ein Wohnmobil mit Ducato 2,3 JTD Motor.In den Wohnmobil Foren konnte man des öfteren von festsitzenden und abbrechenden Glühkerzen lesen <X .So selten ist das nicht.Warum sollte das beim Tipo Diesel anders sein.Der eine hatt Glück und ein anderer nicht. ;( Hoffe das beste für deinen Tipo.

  • Heute morgen Frost, beim Starten ein kurzes "Klirrgeräusch" im Moment wo er ansprang.


    Problem ? Magnetschalter ? Muss das zum Doc ? ?(

    Wenn das nicht bei jedem Kaltstart ist muss er nicht zum Doc. Das kann mal passieren
    Sollte das jedoch öfter vorkommen dann gibt es einen neuen Anlasser auf Garantie. :thumbsup:
    Das Problem ist das beim Anspringen des Motors das Anlasserritzel nicht schnell genug wieder einfährt. Somit liegst Du mit deiner Vermutung richtig Stella.

  • Das Problem haben viele Diesel von verschiedenen Herstellern...... :)


    LG Thomas :thumbup:

    Ich habe zwar in einer Schlosserei die meiste Zeit meiner ersten Ausbildung verbracht, aber nicht als Kfz-ler. Deshalb habe ich immer meinen Vater kontaktiert, bevor ich neue Eingriffe vornahm. Der hat 48 Jahre als Kfz Schlosser gearbeitet und dabei zu 98% an Dieselmotoren. Er sagte damals zu mir, das abreißende Glühkerzen bei ihm äußerst selten vorkamen und wenn oft an groben Schlossern liegen. Aber vielleicht wurde die Technik immer schlechter?!

  • Wenn das nicht bei jedem Kaltstart ist muss er nicht zum Doc. Das kann mal passierenSollte das jedoch öfter vorkommen dann gibt es einen neuen Anlasser auf Garantie. :thumbsup:
    Das Problem ist das beim Anspringen des Motors das Anlasserritzel nicht schnell genug wieder einfährt. Somit liegst Du mit deiner Vermutung richtig Stella.

    Alles klar, dachte ich mir, danke.
    Also jedes Mal ist das nicht, aber ein paar Mal ist es schon aufgetreten jetzt, bei Frost dem Frost gestern dann ziemlich laut.
    Kann aber erstmal nicht mehr kaputt gehen, oder ? Denke da so an Start/Stopp etc.
    Lieber ausschalten bis das geklärt ist ?


    Ich hab es ja immer noch nicht zur 1.500km Inspektion geschafft, da wird das dann gleich mit reklamiert. :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Alles klar, dachte ich mir, danke.Also jedes Mal ist das nicht, aber ein paar Mal ist es schon aufgetreten jetzt, bei Frost dem Frost gestern dann ziemlich laut.
    Kann aber erstmal nicht mehr kaputt gehen, oder ? Denke da so an Start/Stopp etc.
    Lieber ausschalten bis das geklärt ist ?


    Ich hab es ja immer noch nicht zur 1.500km Inspektion geschafft, da wird das dann gleich mit reklamiert. :D

    Bei einem neuen Auto würde ich dies auf jeden Fall bemängeln. Das ist ein Garantiefall.

  • Heute morgen Frost, beim Starten ein kurzes "Klirrgeräusch" im Moment wo er ansprang.


    Problem ? Magnetschalter ? Muss das zum Doc ? ?(

    Ist es das Geräusch beim Kaltstart, das hier beschrieben wird? Tipo 1,4 95 PS 16V Kaltstart Geräusch


    Das ist normal beim kleinen 1.4


    Als es wärmer war, war monatelang nichts zu hören. Heute morgen war es um Null Grad. Nun fängt es wieder an.

  • Ist es das Geräusch beim Kaltstart, das hier beschrieben wird? Tipo 1,4 95 PS 16V Kaltstart Geräusch
    Das ist normal beim kleinen 1.4


    Als es wärmer war, war monatelang nichts zu hören. Heute morgen war es um Null Grad. Nun fängt es wieder an.

    Gut möglich, aber das Video ist leider nicht mehr da :D


    Ah, und Dein Tipo hat das auch ?
    Hier ist es das erste Mal aufgetreten als es kälter/feuchter wurde. ?(

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Ja, heute ist mir das seit langer Zeit mal wieder aufgefallen. Als es warm und trocken war, war nichts davon zu hören. Und bis gestern war es bei uns noch relativ warm. Gestern habe ich noch nichts gehört.


    Während des vergangenen Winters/Frühjahrs hörte ich das Geräusch bei jedem Kaltstart.

  • Ja, heute ist mir das seit langer Zeit mal wieder aufgefallen. Als es warm und trocken war, war nichts davon zu hören. Und bis gestern war es bei uns noch relativ warm. Gestern habe ich noch nichts gehört.


    Während des vergangenen Winters/Frühjahrs hörte ich das Geräusch bei jedem Kaltstart.

    Alles klar, werde berichten was meine Werkstatt gesagt hat.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Das gehört einfach dazu :thumbsup: . Das ist das berühmte Rubbyrappeln :D . Leider finde ich unter dem Begriff keinen Beitrag mehr.
    Aber das "Problem" ist hier seit 2016 oder 2017 bekannt, ein richtig defekter Anlasser jedoch noch nicht. Macht meiner auch an und zu...
    Aber klar, frag mal nach, vielleicht gibt es inzwischen neue Kenntnisse :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!