Natürlich ist das Risiko bei dichtem auffahren höher. Aber ich fahre die Strecke seit über 30 Jahren, an meinem Fahrverhalten hat sich nichts geändert, fahre eher gemütlicher wie früher. In dieser Zeit bin ich in Summe bestimmt 4 bis 500tkm dort lang gefahren. Steinschläge gab es in dieser Zeit immer mal aber nie ging die Scheibe kaputt. Jetzt ist halt innerhalb von 6 Monaten bzw innerhalb von 13tkm die Scheibe das zweite mal kaputt. Das ist schlicht und ergreifend dumm gelaufen sonst gar nichts. Außer das evtl. das Glas vom Tipo nicht besonders stabil ist.
Das komische ist ein Auto war jeweils nicht in unmittelbarer Nähe. Auch ist es an fast der gleichen Stelle passiert, max 2 km Unterschied. Evtl. hat es etwas mit Flugzeugen zu tun denn über der Autobahn befindet sich die Einflugschneisse zum Frankfurter Flughafen....
Probleme beim Tipo, wer hat was
-
-
Natürlich ist das Risiko bei dichtem auffahren höher. Aber ich fahre die Strecke seit über 30 Jahren, an meinem Fahrverhalten hat sich nichts geändert, fahre eher gemütlicher wie früher. In dieser Zeit bin ich in Summe bestimmt 4 bis 500tkm dort lang gefahren. Steinschläge gab es in dieser Zeit immer mal aber nie ging die Scheibe kaputt. Jetzt ist halt innerhalb von 6 Monaten bzw innerhalb von 13tkm die Scheibe das zweite mal kaputt. Das ist schlicht und ergreifend dumm gelaufen sonst gar nichts. Außer das evtl. das Glas vom Tipo nicht besonders stabil ist.
Das komische ist ein Auto war jeweils nicht in unmittelbarer Nähe. Auch ist es an fast der gleichen Stelle passiert, max 2 km Unterschied. Evtl. hat es etwas mit Flugzeugen zu tun denn über der Autobahn befindet sich die Einflugschneisse zum Frankfurter Flughafen....Möglich, abfallende Eisbrocken von Flugzeugen etc...
-
In der nähe von AB Baustellen geht die Frequenz der Steinschläge auch hoch, vergesst das ma net.
Hab ich seit Jahren am AB Kreuz Aachen, aber nach ca. 11 Jahren wollen se endlich mal fertig sein
-
An die Eisbrocken = Kackreste/Urinblöcke habe ich auch spontan gedacht....
-
Hinzu kommt, dass die Motorleistung und Geschwindigkeit der "Überholer" in den letzten Jahren immer stärker angestiegen ist, deren Reifen immer breiter und immer schlechter von Karosserieteilen abgedeckt werden. Wenn z.B. so eine hochgelegte SUV-Karosse mit 295er Hinterreifen (z.B. X5) an einem vorbei fliegt, braucht man sich nicht wundern, wenn Geschosse in der Windschutzscheibe landen ...
-
Da reichen doch schon die Klein - und Kleinstwagen, die haben doch hinten überhaupt keinen Karrosserieüberhang mehr, geschweige denn Spritzlappen, die schleudern alles dem Hintermann drauf...
Fahr da mal bei Regen hinter so nem Ding, die spritzen mehr Wasser auf deine Scheibe als alles andere.
-
Dann musst Du halt Abstand halten.......
und denen nicht in den Kofferraum kriechen.....
LG Thomas
-
hier ein Video heute morgen wieder länger als 8 min ich bin 2 Kilometer gefahren ausgemacht dann 2 min später wieder zurück angemacht und wieder Leerlaufsägen klemmt der Keilriemen Teil sehe Video
-
Ab in die Werkstatt. Das ist ja heftig. Na der Riemen läuft ja fleissig weiter aber was stoppt da und macht diese Klack Geräusche!?
-
Ab in die Werkstatt. Das ist ja heftig. Na der Riemen läuft ja fleissig weiter aber was stoppt da und macht diese Klack Geräusche!?
Mal eine dumme Frage (bitte nicht hauen): ist das der Keilriemen oder der nahezu offenliegende Zahnriemen, der auch Wasserpumpe etc. mit antreibt!?
Weis ich leider nicht. Will es bringen ist ja nicht mehr normal. Der
-
boah....ist was für die Schrauber!
Aber mal abgesehen von dem Klackern läuft der doch an sich total unrund oder irre ich mich?
Schon mutig damit überhaupt noch zu fahren, da hätte ich längst mal jemand gefragt er sich mit sowas auskennt. -
Das knacken ist der Klimakomprossor bzw. Die magnetkupplung. Das ist soweit normal, allerdings nicht so häufig. Hängt bestimmt mit der drehzahlschwankung zusammen. Das klingt für mich nach heftig viel nebenluft die der Motor zieht.
-
Das Klackende Teil könnt der Klimagenarator sein. Das unrund Laufen hört sich an als hätte der Motor mal zu wenig Öl gehabt.
-
Hört sich echt nicht gesund an.
Erstaunlich, dass da keine Kontrolllampe leuchten soll. Ich würde den Wagen erst mal stehen lassen, morgen früh direkt in die Werkstatt bringen und das Diagnosegerät dranhängen lassen, da müsste der Fehlerspeicher doch eigentlich etwas ausspucken.
-
ich bin jetzt bei fahrsicherheitstraining ich bin 80 Kilometer gefahren
-
hier ein Video heute morgen wieder länger als 8 min ich bin 2 Kilometer gefahren ausgemacht dann 2 min später wieder zurück angemacht und wieder Leerlaufsägen klemmt der Keilriemen Teil sehe Video
gleich morgen in die Werkstatt, so oft an und aus deskompressors ist nicht normal
-
Das tut ja weh beim Anhören, aua, ab in eine GUTE Werkstatt!
-
Richtig in eine GUTE Werkstatt und nicht nach Darmas.
-
Ja was denn nun? Is' was kaputt oder machen wir Fahrsicherheitstraining? Oder kapier ich da was nicht
-
ab in die Werkstatt, nicht zum Fahrsicherheitstraining
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!