Würde ganz banal erst mal ein paar Meter auf der Autobahn speed geben und dann noch einmal schauen....vielleicht reicht das schon.
Ansonsten würde ich mit Kompressor-Druckluft auch vorsichtig sein, das entwickelt schon mächtig Druck.
Die Low Budget Variante welche ich auch nutze um hin und wieder meinen PC auszupusten....."Luftpumpe"
Fahrradpumpe ist was schwach, ich habe so eine für Luftmatratzen etc. aufzupumpen, macht schon ordentlich Druck, aber nicht zu viel.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Mit einem Hochdruckreiniger bekommt man das gut weg!
-
Das Teil im Lack konnte fast komplett entfernt werden. Etwas sieht man es noch. Da es aber an einer Kante war, kann man da nicht komplett eben polieren, da man sonst schnell aufs Blech kommen könnte.
Das Abflussloch habe ich mit einem kleinen Stock und viel Wasser frei bekommen. -
Ich muss auch mal in die Werke. Ich vermute mal das meine Scheibenbremsen hinüber sind.. Starkes vibrieren beim bremsen
-
Dann mach doch mal, wenn möglich, Bilder von deinen Bremsen.
Was genau vibriert denn? Ich gehe jetzt vom Lenkrad aus. Hatte ich schon mehrfach, waren immer verzogene Bremsscheiben. Das lag aber sicherlich auch am Material, für 9 bzw. 17€ je Scheibe kann man froh sein überhaut irgendetwas aus Eisen zu bekommen.
Bei einem ausgelutschten Fahrwerk kann sich wohl das selbe Verhalten einstellen. -
Pedal vibriert
-
Kann auch von den Bremstrommeln hinten kommen...
-
Bei mir hat es am Anfang geruckelt vibriert die bremse aber ginge nach einer Zeit weg. Hast du schon mal getauscht, würde direkt zu Fiat fahren bremse ist lebenswichtig da sollte mann nicht warten oder an Geldsparen, wenn neue empfehle ich dir von ATE
-
Also die Bremsbacken können es nicht sein. Die wurden beim letzten Mal gewechselt. Muss die Tage mal hin
-
Denke da eher an die Bremstrommeln, wärst nicht der erste mit einer ungleichmäßigen oder verzogenen Bremstrommel. Waren die Bremsen mal festkorrodiert?
Andererseits verziehen sich auch Bremsscheiben schon mal, z.B. nach starkem Bremsen durch ne grosse Pfütze gefahren...
-
Seit ewigkeiten nicht mehr. Paar mal nach angezogener Handbremse
-
Wäre schonmal ein Indiz, mal die Werke drüberschauen lassen, die werden schon rausfinden wo das Übel sitzt.
Was mir noch einfällt, da du ja hinten die Trommeln hast, probier mal bei der Fahrt aus was passiert wenn du die Handbremse ziehst, natürlich nur leicht und nur kurz, wenn es dann auch vibriert liegt der Verdacht auf Bremstrommel nah...
-
Liegt morgen aufm Arbeitsweg.
-
es fängt an langsam zu schneien bin noch nie gefahren im Glätte oder Schnee hoffe es kommt nix.
-
Einfach immer vorausschauend fahren. Keine hektischen Lenkradbewegungen bzw keine krasseren Bremsmanöver machen. Dann kann fast nur noch von anderen die Gefahr ausgehen.
Zu den Bremsen. Das Vibrieren kenne ich von Bremsbeläge, die zb Atu verbaut. Die können in praktisch jedes Fahrzeug verbaut werden und sind deshalb nicht wirklich angepasst. Das bedeutet, dass die nicht richtig aufliegen und deshalb mal dran sind und mal wieder nicht.
Es kann aber auch sein, dass du neue Bremsbeläge erhalten hast und die wurden von deiner Werkstatt nicht richtig eingebremst. Früher musste man das noch selbst machen, aber eigentlich gibt es dafür heutzutage Geräte, dass man gleich und ohne Gefahr losfahren kann. -
Hab natürlich keine ATU teile verbaut.
-
https://www.motor-talk.de/forum/atu-erfahrungen-t388610.html
Da sollte auch meine Erfahrung mit dem Laden verewigt sein.
-
Hab natürlich keine ATU teile verbaut.
Das ist schonmal sehr gut
Was laut denen damals angeblich an meinem Punto kaputt gewesen wäre. Was ich da aber krass fand war, dass die anscheinend mit TÜV Süd unter einer Decke gesteckt haben. Angeblich waren meine Bremsbeläge runter, die Batterie praktisch tot, der Zahnriemen im Eimer und noch viele andere Dinge. Am Ende bin ich zu Fiat und da war alles ok. ATU hat auch bei meinen Eltern zb nie die angeblich reparierten Teile zeigen wollen. Atu kann man nutzen um Pflegeprodukte rund ums Auto zu bekommen, aber mehr nicht... -
ATU=Amateure treiben Unfug
-
Habe auch mal etwas von gestern und heute zu vermelden:
- stelle das Auto ab und Licht war aus bei der Fahrt. Schließe ab und wunder mich das vorne das Licht an ist. Öffne erneut das Auto, überprüfe den Lichtschalter, der aus ist. Schließe wieder ab, immer noch vorne und hinten volle Beleuchtung. Nach 15 Sekunden ist der Spuk vorbei und alles aus.
- mache das Fahrzeug an und im Display in der Mitte alles Schwarz. Beim nächsten Stop zu Hause alles aus gemacht, Auto wieder gestartet und alles wieder normal.
- gestern beim langsam fahren und Lenkeinschlag schrappende Geräusche von der Bremse vorne. Noch zweimal für den Sohn reproduziert, danach war alles weg.
Der Tipo lebt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!