Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • unglaublich,aber glücklicherweise nicht den lack beschädigt :thumbup:

    Ja, vielleicht hat da jemand sich seine Tasche umgehangen oder keine Ahnung was man da oben so mit sich führt. Meine Eltern hatten früher mal eine ältere, recht dicke Nachbarin, die mal bei einem Nachbarsauto mit ihrer Tasche einen Spiegel abgerissen hat.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ich habe schon mal gesehen das Kinder zwischen Autos spielen und die Eltern stehen da neben und sagen nix.
    Da hab ich mein Mund aufgemacht da wurde mir gleich Schläge angedroht. Was die nicht wussten um die Ecke standen 20 Kollegen. Ihr glaubt nicht wie schnell die Kinder von den Autos weg waren.


    Das wird kein Einzelfall sein.


    LG Heiko

  • Ja, es gibt besonders hier bei uns viele sehr ignorante Leute. Es gab zb mal eine Frau, die sich beim Einsteigen erst an unserem Auto festhalten wollte. Die hat dann auch sofort rumgemeckert, weil ich sie darauf hinweisen wollte, dass das unser Auto ist.
    Als ich 2016 noch in der Mikrobiologie tätig war, hab ich nach der Spätschicht mal einen bei Fiat gesehen, der seinen Fuß einfach vorne an einen 500X draufgestellt hat um sich seine Schuhe zu binden. Und das war kein Mitarbeiter.
    Durch unsere Straße ist auch mal einer mit einem Beutel voller Dosen. Der ist an fast jedes Auto drangedonnert. Der eine Toyota SUV hatte dann auch einen tiefen Kratzer drin. Aber sobald man was sagt, dann wird einem oft gleich Gewalt angedroht.
    Und es gibt auch viele Kinder, die einfach genau neben Autos spielen, die Scheibenwischer einfach hochklappen oder andere Dinge machen. Teilweise sogar wenn die Eltern dabei sind. Ich weiß immer nicht, also als ich noch ein Kind war, haben meine Eltern mir beigebracht, dass man das Eigentum anderer respektieren soll.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Keinen Anstand und keinen Respekt. Was will man dann von deren Kindern erwarten. Asoziale ziehen Asoziale heran. ;(
    Ich hab das auch schon erlebt das ich aggressiv angemacht worden bin als ich jemanden darauf hingewiesen habe. Ich hab dann aber so zurückgebrüllt das kein Zweifel daran bestand das ich das ernst meine und das hier jetzt gleich jemand einen Notarzt braucht. Diese Sprache verstehen solche Affen. ;)

  • Ich brauche mal einen Rat zu einem Problem welches eine einschneidende Entwicklung in meinem Leben bedeuten könnte.
    Ich wollte heute meinen Tipo aufbocken um mal einen "Pinstripe" auf dem Felgenhorn zu versuchen und wollte das Rad dafür natürlich drehen können.
    Also flux den Wagenheber (kleiner Stempelheber) aus dem Kofferaum geholt und....tcha....durch die Tieferleguung passt der nun nicht mehr unter den Tipo. X(
    Nun zu meinem Existenziellen Problem, neuen Wagenheber kaufen oder doch besser gleich ein neues, höher liegendes Auto? Was meint Ihr? :D

  • Also wir Odenwälder machen das immer zu zweit. Ich stelle mich rückwärts vor das betreffende Rad, fasse beidhändig in den Falz des Radkastens, atme tief ein und hebe den Wagen beim Ausatmen mit einem fürchterlichen Odenwälder Urschrei an. Während die zweite Person den Wagenheber dann gemütlich unterschieben kann, stoßartig weiteratmen und dann langsam wieder ablassen. Danach Arme ausschütteln, auf die Brust trommeln und nochmal markerschütternd brüllen.
    Das ganze dann noch dreimal wiederholen.
    Fertig!


    Sollte es evtl. doch noch einmal irgendwann zu einem Treffen kommen, kann ich's Euch ja mal zeigen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: . Brauch dann nur noch jemand, der den Wagenheber fixiert. 8)


    Karl-Heinz

  • Also wir Odenwälder machen das immer zu zweit. Ich stelle mich rückwärts vor das betreffende Rad, fasse beidhändig in den Falz des Radkastens, atme tief ein und hebe den Wagen beim Ausatmen mit einem fürchterlichen Odenwälder Urschrei an. Während die zweite Person den Wagenheber dann gemütlich unterschieben kann, stoßartig weiteratmen und dann langsam wieder ablassen. Danach Arme ausschütteln, auf die Brust trommeln und nochmal markerschütternd brüllen.
    Das ganze dann noch dreimal wiederholen.
    Fertig!


    Sollte es evtl. doch noch einmal irgendwann zu einem Treffen kommen, kann ich's Euch ja mal zeigen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: . Brauch dann nur noch jemand, der den Wagenheber fixiert. 8)


    Karl-Heinz

    ...und das wird dann am Trabbi vorgeführt :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • War nun auch mehr Spaß, mir ist an sich schon klar wie ich das "Problem" gelöst bekomme. ;)
    War nur eine etwas überraschende Situation heute Vormittag, der Heber hat ja seinen Dienst schon mal am Tipo geleistet, war daher etwas irritiert bis mir einfiel das das vor der Tieferlegung war.
    Rangierwagenheber ist zwar praktisch, aber blöd wenn man keine Garage hat und den in den Keller schleppen muß.
    Außerdem ist der kleine immer dabei...zwar keine Ahnung wofür da ich kein Ersatzrad habe, aber man weiß ja nie wofür der gut sein kann.
    Einem heißen Feger der mit einem Platten am Wegesrand steht aushelfen z.B. :D


    Also wir Odenwälder machen das immer zu zweit. Ich stelle mich rückwärts vor das betreffende Rad, fasse beidhändig in den Falz des Radkastens, atme tief ein und hebe den Wagen beim Ausatmen mit einem fürchterlichen Odenwälder Urschrei an. Während die zweite Person den Wagenheber dann gemütlich unterschieben kann, stoßartig weiteratmen und dann langsam wieder ablassen. Danach Arme ausschütteln, auf die Brust trommeln und nochmal markerschütternd brüllen.
    Das ganze dann noch dreimal wiederholen.
    Fertig!


    Sollte es evtl. doch noch einmal irgendwann zu einem Treffen kommen, kann ich's Euch ja mal zeigen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: . Brauch dann nur noch jemand, der den Wagenheber fixiert. 8)


    Karl-Heinz

    Da fällt mir eine Anekdote ein...
    1989 sind wir zu 4 Jungs mit einem 200D Strich 8 nach Rügen getiegert, auf dem Campingplatz dann einen Platz gesucht und zu weit Richtung Wasser gefahren...da steckten wir im Sand fest.
    Da wurde gebuddelt, Matten untergeschoben mit vielen freundlichen Helfern den Klotz dann nach geschätzt 1 Std. wieder frei bekommen.
    Ein Stück weiter dann das Zelt aufgeschlagen.
    Am folgenden Tag kam ein Trabbi und führ sich an selber Stelle fest.
    Wir uns schon aufgerafft um nun unsererseits mal anderen behilflich zu sein, aber die 2 Insassen meinten nur....geht schon.
    Sind kurzerhand ausgestiegen, haben den Trabbi an den hinteren Radläufen gepackt und mal eben um 180° umgedreht.
    Wir standen nur mit offenme Mund da...

  • Jop, Rangierwagenheber und dazu die Gummiauflage aus dem Link, dann biste gut dabei :thumbup:


    https://www.amazon.de/Filzada-…mZG9Ob3RMb2dDbGljaz10cnVl

    Richtig, niemals ohne Gummiauflage mit einem Rangierwagenheber hantieren. :thumbup:


    Ich würde aber eine passende zum Wagenheberteller bevorzugen:
    https://www.amazon.de/Wagenheb…rzeugrahmen/dp/B076P7LCL3
    Verringert die Gefahr des Abrutschens erheblich. :)

  • Die von mir verlinkte nutze ich selber mit einem Rangierwagenheber, da verrutscht absolut nix, das Teil sitzt bombenfest sowohl auf dem Teller des Wagenhebers als auch am Falz des Autos.


    Habe drei Autos zu machen, das Teil von Filzada hat keine Risse, keine Schadstellen, nix, sehr gute Qualität, was man von den anderen Anbietern nicht sagen kann laut den Bewertungen und auch meinen eigenen Erfahrungen.


    Auch aus einem Eishockeypuck selber so etwas zu fertigen ist nicht das gelbe vom Ei, nach ein paarmal hochheben bricht der auseinander, auch schon probiert und für ungut befunden :rolleyes:

  • Also wir Odenwälder machen das immer zu zweit. Ich stelle mich rückwärts vor das betreffende Rad, fasse beidhändig in den Falz des Radkastens, atme tief ein und hebe den Wagen beim Ausatmen mit einem fürchterlichen Odenwälder Urschrei an. Während die zweite Person den Wagenheber dann gemütlich unterschieben kann, stoßartig weiteratmen und dann langsam wieder ablassen. Danach Arme ausschütteln, auf die Brust trommeln und nochmal markerschütternd brüllen.
    Das ganze dann noch dreimal wiederholen.
    Fertig!


    Sollte es evtl. doch noch einmal irgendwann zu einem Treffen kommen, kann ich's Euch ja mal zeigen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: . Brauch dann nur noch jemand, der den Wagenheber fixiert. 8)


    Karl-Heinz

    ...hier im Osten gibts ne ähnliche Technik namens "Warschauer Wippe" :1f602: :1f605:


    Könnte man auch mal probieren ... muss aber jemand sein Auto opfern :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!