Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • So Leute, jetzt hab ich auch mal ein seltsames "Problem":


    Mein Kühler spinnt!


    Ich fahre wöchentlich ca. 900 km, und habe mir angewöhnt am Wochenende immer einen Schnellcheck unter der Motorhaube zu machen (Öl, Wasser, Bremsfl., Wischwasch usw.)
    Vor 2 Wochen fiel mir dann auf, dass der Vorratsbehälter der Kühlflüssigkeit fast leer war (also ganz unten). Ich bin mir sicher das mir das eine Woche vorher aufgefallen wäre. Also alles durchgecheckt (Wasser unterm Auto > nein, Schläuche undicht oder Biss > nein, Kühler Einschlag > nein).
    Nichts gefunden, also genau auf Kante (Strich MAX) Flüssigkeit eingefüllt, runde um den Block gedreht (70 km) und nachgeschaut.
    NICHTS. Flüssigkeit knapp über Strich (klar dehnt sich bei Hitze ein wenig aus), kein weißer Rauch (Zylinderkopf dicht), Motortemp. genau mittig (also Pumpe auch ok), unterm Fahrzeug und in der unteren Motorabdeckung keinerlei Flüssigkeit.
    Ich habe dann jeden Tag zum gleichen Zeitpunkt, genau waagrecht stehend nachgeschaut. War immer genau auf Strich. Dachte mir schon das war`s wohl. Dann der 4. Tag, ich schau wieder rein, Behälter wieder leer. Ich dachte schon ich hab einen an der Klatsche.
    Wieder aufgefüllt, und prüfe nun seit 8 Tagen täglich, bisher passt es wieder genau.
    Hat irgendwer von euch einen blassen Schimmer was hier los ist?
    Nächste Woche hab ich eh 80.000er Termin, und werde das Problem vorbringen. Aber was soll ich denen sagen? Das alle paar Tage ein Marder vorbei kommt, `nen Schlauch abzieht, sich `ne Pulle gönnt, und dann wieder Schlauch draufschiebt?!
    Das glaubt mir doch kein Mensch ;( !
    Wäre super wenn hier jemand etwas dazu wüsste, sodass ich das in der Werkstatt zumindest mit andeuten könnte. Ich selber habe keinerlei Plan.

  • Da gibt es viele Möglichkeiten......die Werkstatt kann das Kühlsystem unter Druck setzen......fällt der Druck nach einiger Zeit ist irgendwo eine Undichtigkeit.....bei meinen Doblo war es damals der Kühler der eine Undichtigkeit hatte.....hat man mit dem bloßen Auge nicht gesehen......erst bei 2 bar Druck.....


    LG Thomas :thumbup:

  • ...
    Aber was soll ich denen sagen? Das alle paar Tage ein Marder vorbei kommt, `nen Schlauch abzieht, sich `ne Pulle gönnt, und dann wieder Schlauch draufschiebt?!
    Das glaubt mir doch kein Mensch ;( !

    :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Genau das erzählen und sich an den Gesichtern erfreuen. =)


    Dann darf die Werkstatt schauen woran es wirklich liegt, dafür sind die ja nun da, unabhängig ob du im Vorfeld selber schon eine Diagnose stellst, die arbeiten so oder so ihr "Programm" entsprechend der Problemsituation ab.

  • Ähnliches hab ich auch schon beobachtet. Seit Auslieferung war der Pegel im Ausgleichsbehälter im kalten Zustand knapp über Minimum. Hab mir dann einen Liter Kühlwasser bestellt und auf Maximum aufgefüllt. Sehr groß ist die Menge die zwischen die Markierungen passt ja nun nicht.
    Wochen später nachgesehen und der Pegel war wieder knapp über Minimum. Irgendwo hin muss das Zeug abgeflossen sein. Bleibt aber dann konstant auf diesem Level. Dieses Verhalten kann ich mir nicht erklären.


    Bei dem oben geschilderten Fall ist es sehr komisch, das dieser Wasserverlust anscheinend sporadisch auftritt. Das dürfte einen Marderbiss fast ausschließen.
    Lässt sich das Verhalten Reproduzieren, etwa durch eine schnelle Autobahnfahrt?
    Der Gedanke dahinter ist, das durch erhöhte Temperatur und dadurch höheren Druck im System, eine nicht 100%-feste Schelle das Wasser rauslässt.

  • Das ist doch ein Ausgleichbehälter was doch das Kühlwasser im Motor aus gleicht , wenn das wasser heiß ist wird es wohl was in den Behälter drücken und im kalten eben was aus dem Behlter ziehen , drumm soll man den ja nie richtig voll machen . Ist nur ein gedanke von mir .

  • Schau mal ob dein Fußraum innen nass ist, nicht das dein Wärmetauscher der Heizung undicht ist, wäre eine Erklärung dafür dass er nicht immer Wasser verliert.


    Ähnliches hab ich auch schon beobachtet. Seit Auslieferung war der Pegel im Ausgleichsbehälter im kalten Zustand knapp über Minimum. Hab mir dann einen Liter Kühlwasser bestellt und auf Maximum aufgefüllt. Sehr groß ist die Menge die zwischen die Markierungen passt ja nun nicht.
    Wochen später nachgesehen und der Pegel war wieder knapp über Minimum. Irgendwo hin muss das Zeug abgeflossen sein. Bleibt aber dann konstant auf diesem Level. Dieses Verhalten kann ich mir nicht erklären.


    Bei dem oben geschilderten Fall ist es sehr komisch, das dieser Wasserverlust anscheinend sporadisch auftritt. Das dürfte einen Marderbiss fast ausschließen.
    Lässt sich das Verhalten Reproduzieren, etwa durch eine schnelle Autobahnfahrt?
    Der Gedanke dahinter ist, das durch erhöhte Temperatur und dadurch höheren Druck im System, eine nicht 100%-feste Schelle das Wasser rauslässt.

    Fußraum gecheckt, Autobahn `mal ein paar Minuten 180 gefahren > Nichts! Aber nun sind es schon 9 Tage wo es hält.
    Werde denen in der Werkstatt also klarmachen das "Ding" unter Druck zu setzen. Ist ja möglich das irgendwo eine undichte Stelle ist, die nur unter mir leider unbekannten Gründen, sporadisch undicht wird.


    Apropos Marder. Wir haben hier auf dem Hof ca. 8-10 (ändert sich laufend) halbwilde Katzen rumlaufen. Machen halt ihren Job als Mäusefänger, und das nicht schlecht. Da hat ein Marder keinerlei Chance auch nur einen Tag zu überleben. Marder und Katzen sind sozusagen Totfeinde da Nahrungskonkurrenten. Bei uns hier stehen immer so 10 Autos rum plus Landmaschinen, hat`s noch nie Probleme in dieser Hinsicht gegeben.

  • Ich hatte vor kurzem das Problem, dass der Lack an der Fahrertür an einer Stelle matt und rau war.
    Meine Vermutung war ja, dass es durch die Beilackierung kam. Ich hatte es dann mal versucht zu polieren. Seitdem ist es weg. Nun ist aber am Kotflügel auf der Beifahrerseite das gleiche Phänomen aufgetreten.
    Ich glaube nun, dass ich den Grund dafür gefunden habe. Es ist das Wachs, das bei der Waschanlage auf das Auto gesprüht wird. Kann das sein? Als das das erste mal passiert ist, war ich vorher in der Waschanlage, da die Boxen gesperrt waren. Ich hatte das Hochglanzprogramm und da kommt Wachs drauf. Gestern war ich in der Box und da gab es die Aktion, dass man gratis wachsen kann. Danach habe das Phänomen wieder entdeckt.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ein Unwucht wäre aber von Anfang an da gewesen. Die kommt ja nicht einfach von selbst. Ich tippe daher nach wie vor auf das Axiallager. Aber egal: Es hilft ohnehin nur ein kompletter Austausch des Lüfters. Zu reparieren gibt es an solchen Bauteilen nichts.

    Nicht unbedingt, die Lüfterräder werden mit kleinen Gewichten ausgewuchtet, auch so ein Ding kann mal fliegen gehen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Bei einem Massenprodukt wie einem Gebläsemotor für den Innenraum? Da wird doch nichts ausgewuchtet, genauso wenig wie bei einem Lüfter für das Netzteil eines PC.

  • Einen neuen Tipo? Welchen nimmst du dir denn?
    Ist das Problem nach Abstellen des Motors und Neustart immer noch da. Ich selber hatte da schon so meine Erfahrung gemacht mit Falschmeldungen zum Katalysator. :whistling:
    Ein Kollege von mir hatte auch in seinem Clioeine Fehlermeldung während der Fahrt, dass der Motor sofort abgeschaltet werden muss, da sonst der Motor erheblichen Schaden nimmt.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!