Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Verstehe garnicht, das ihr alle immer so ein Problem mit den Rückleuchten habt, betrifft das vllt nur HB und Kombi und dafür keine Limousine ?Weil ich hatte diesbezüglich noch nie Auffälligkeiten. Und wenn würde ich einfach ein Mini Loch reinmachen, damit wäre das Thema für mich gegessen... solang se nur beschlagen und nicht voll Wasser stehen.

    Autohaus Fiat König die auch in Berlin sitzen ? Die sind eigentlich recht groß und ein Top Ansprechpartner...

    Was soll das für ein Autohaus sein, die sich mit fremden Firmen zusammentun ?

    Ich hab sowas ohne Klima, beim normalen Lüfter, wird wohl auch der Gebläsemotor sein.Aber solang er bläst soll er bissl rattern, bei Musik an hört mans sowieso ne. :D

    Das bei uns ist ein Ableger, der eigentlich nur Dacia und Renault anbietet. Aber die haben seit Corona immer mal ihre Fiats von ich weiß nicht woher zu Fiat gebracht. Das Fiat Autohaus bei uns ist ansonsten sehr gut. Ich weiß nicht warum die sich mit Renault König gerade bei sowas reingeteilt haben.
    Soweit ich weiß, ist das Problem der Rücklichter eher bei Kombi und Hatchback vorhanden. Bei uns ist es aber wahrscheinlich durch den Auffahrunfall zu einer inneren Beschädigung gekommen. Denn es war vorher nicht und es ist auch nur die linke Heckleuchte betroffen. Links hinten ist der uns draufgefahren.
    Vielleicht haben sie versucht die neuen Heckleuchten des Facelifts zu verbauen. Die hätte ich auch genommen :thumbsup:

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Moin,
    Mein Fiat wird bzw die Werkstätten bringen mich zur Weißglut .


    Habe immer noch das Problem mit der Schaltung,
    Und die Werkstatt meint immer noch es sei normal.


    Sporadisch bis immer häufiger kriege ich mittlerweile den 2ten Gang nicht rein,
    vom ersten zum zweiten.


    Muss schon wirbeln mit dem Schaltung das der Gang rein geht,
    Und dann noch knacken beim lastwechsel , als wenn das ruckhollager ausgeschlagen ist.



    Werkstatt Meister fährt den Tipp mega langsam und schaltet dann auch in Zeitlupe,
    Und meint alles normal.


    Bin kurz vor dem Kollaps , die gucken noch nicht mal nach .


    fahren nur und alles gut.


    Muss ich jetzt im Ernst zum Gutachter für teures Geld ,
    Und ggfs klagen?


    Motor macht auch rattergeräusch, Turbo pfeift leicht.


    Als wenn Ich ein Montagsauto erwischt habe und keiner von Fiat will das einsehen,
    Spätestens nach der Garantie wenn Getriebe sich zerlegt hat sagt Fiat oh jetzt müssen sie aber dies und jenes bezahlen.


    Bin so enttäuscht von Fiat,unglaublich.


    Jeder Tipo den ich gefahren bin schaltet sauber, nur meiner nicht und da wird mir nicht geholfen.


    Auto als Tageszulassung und so ein Ärger was mein 15 Jahre alter zafira a nie gehabt hat.

    Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet More 120PS Meastro Grau, Tempo., Parksen., U Connect,
    Nix wildes einfach ne Bezahlbare Familien Kutsche für 5 Pers :1f602:

  • Nach 30 Jahren Ehe, ist Deiner Frau auch klar geworden, dass man(n) mit einem Komma keinen Hauptsatz beenden kann. :whistling:

  • Servus,


    hast Du den Tipo finanziert oder bar bezahlt? Wenn finanziert, Rückgabe einleiten und neuen ordern...wäre eine Möglichkeit. Wenn bar gekauft, 2. Meinung einholen, wie auch schon im Forum empfohlen.


    Herzliche Grüße Nick

  • Der Wagen ist finanziert ,
    Nur hat er schon 2 leichte Unfälle und mit Ahk nachgerüstet.
    Die sollen nur die Sachen beheben und gut ist.


    Das Ding ist, das ich keine schriftlichen Aufenthalte habe von den Werkstatt besuchen.


    Werde 3te Werkstatt besuchen und hoffen das die Einsicht zeigen .


    Fast 19 k nun auf dem Tacho , 1 Jahr alt. Ca


    Gruss

    Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet More 120PS Meastro Grau, Tempo., Parksen., U Connect,
    Nix wildes einfach ne Bezahlbare Familien Kutsche für 5 Pers :1f602:

  • Bei einem Massenprodukt wie einem Gebläsemotor für den Innenraum? Da wird doch nichts ausgewuchtet, genauso wenig wie bei einem Lüfter für das Netzteil eines PC.

    Gewaltig geirrt hast Du Dich da, natürlich werden die ausgewuchtet, geht bei den hohen Drehzahlen gar nicht anders, da wird jedes Gramm Unwucht zu mehreren Kg und dann rüttelt es wie Sau. Jede Felge und jeder Reifen sind auch ein Massenprodukt und die drehen sich bei weitem nicht so schnell wie ein Lüfterrad! Schon im Lüftermotor wird ausgewuchtet, wenn Du mal einen zerlegt hast kannst Du gut die Senkungen sehen die da einer reingebohrt hat um die Unwucht wegzunehmen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Wenn das so ist, dann verbauen wir schon seit Jahrzehnten billigen, ungewuchteten Schrott als Lüftermotoren. Gut, dass ich das jetzt weiß. Werde mich mal nach neuen Lieferanten umsehen. In Beitrag #6391 hast Du noch geschrieben, dass da Gewichte reingeklebt werden, die schon mal wegfliegen können, jetzt sind es auf einmal Bohrungen. Also ich bleibe dabei: In einem tausendfach vom Fließband fallenden Lüftermotor setzt sich keiner hin und klebt da Gewichte rein oder nimmt Bohrungen vor.

  • Keine Ahnung ob da Gewichte drin sind oder Bohrungen......ich weiß nur als der mal Geräusche machte hat ein bißchen Balistol Wunder gewirkt......dann war jedenfalls Ruhe......das hält jetzt schon 2 Jahre...... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Natürlich werden die Gebläse gewuchtet.
    Es kommen meist kleine Klammern an die Flügel.
    Hier zu sehen am rechten Flügelrad in grau.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Servus Leidensgenosse,


    viel neues konnte ich meiner Werkstatt nicht entlocken. Mögliche Vorgehensweise könnte nur sein, dass Du Dich mit dem Werstattmeister gemeinsam auf die Fahrt begibst. Du fährst, schaltest wie gewohnt und dann dürfte/sollte es bei dem Vorzeigen vom Fehler, keine Probleme geben. Zur Not, dass ganze in einer anderen Werkstatt wiederholen.


    Verbleibt Deine Hand, während der Fahrt auf dem Schaltknauf? Das könnte dem Getriebe auf Dauer nicht gut tun...


    Herzliche Grüße Nick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!