Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Da habe ich zuletzt bei den Autodoktoren auf youtube eine Folge gesehen.
    Der Vater von Holger hat sich einen Duster neu gekauft und hat in der Werkstatt beim Einbau einer AHK festgestellt das der Neuwagen bereits nachlackiert wurde.
    Ist wohl nichts außergewöhnliches, im Werk passieren auch schon mal Missgeschicke, ein Kratzer hier eine leichte Delle da....
    Die Fahrzeuge werden bei der Abschlußsichtung/Qualitätskontrolle aussortiert und wieder in Stand gesetzt.
    Das dein Fahrzeug eben so nachbehandelt wurde muß dein Händler noch nicht einmal wissen, das wird zumindest nicht offiziell dokumentiert.

  • Habe ich mal ähnlich erlebt. Auslieferung eines nigelnagelneuen Opel Omega. Ich stellte einen Lackeinschluss am hinteren rechten Kotflügel fest. Auto wurde direkt in die Werkstatt gefahren. Dort hat man dann den Lackeinschluss derart weggeschliffen und poliert, dass anschließend eine regelrechte Delle an der Stelle im Lack war. Fazit: Das nigelnagelneue Auto wurde dort behalten, und am Folgetag wurde der Kotflügel gefillert und neu lackiert. So was passiert auch 100%ig ohne Wissen des Kunden, und erkläre dann mal bei einer Leasingrückgabe, warum der Gutachter einen nachlackierten Kotflügel aufgrund der Farbschichtdicke feststellt, obwohl Du von nichts weißt.

  • Bezüglich Danieles Lackmängel und Handbremse:
    Gibt es im Tipo-Werk eigentlich keine Qualitätssicherung, der diese Mängel sofort auffallen und diese auch beheben sollte?
    Oder warum soll der Händler oder schlussendlich auch der Kunde immer die A-Karte ziehen?

    Qualitätskontrolle ja, allerdings kann ja noch einiges am Weg zum Händler passieren. Und auch der nimmt den Wagen ja entgegen.


    Aber er übergibt das Auto in Endkunden-Hände somit ganz klar Pflicht des Händlers.

  • Lack ja, Handbremse nein.

    Produktionsdatum bekannt? Wenn der ein Jahr rumsteht könnte ich mir vorstellen dass sich da etwas verstellt.


    Auch bin ich eher der Meinung das im Werk "voreingestellt" wird und beim Händler dann richtig.


    Zumindest weiss ich dass das bei diversen Mopeds so gehandhabt wird.


    Wenn ich falsch liege, bitte höflichst um Korrektur :)

  • Seit der Tipo Sport auf dem Markt ist, hat man hier im Forum aber schon häufiger von Mängeln an den Anbauteilen gehört. Als Händler würde mich das nerven, dafür immer gerade stehen zu müssen. Auch wenn FCA im Endeffekt für die Kosten aufkommt, der Ärger mit dem Endkunden bleibt meist am Händler hängen.

  • Produktionsdatum bekannt? Wenn der ein Jahr rumsteht könnte ich mir vorstellen dass sich da etwas verstellt.


    Also an der Handbremse verstellt sich auch bei Stillstand über Monate hinweg nichts. Ich hatte schon Autos, da musste die Handbremse nie nachgestellt werden, über Jahre nicht. Das ist einfach Pfusch ab Werk. Da gibt es leider nichts zu beschönigen.

  • Mein Auto Stande nur 2 tage auf den Hof bin der 1 Besitzer. Wir haben kontrolliert denn Wagen komplett war nix. Beim polieren entdeckt. Der Wagen würde vor 1 Monat poliert dann Sonntag wieder wegen alle Micro Kratzer entfernen. Dann erkannt

    Daniele, du darfst deinen Hanbremshebel nicht mit der Muckibude verwechseln. :D


    Oder lass an den Hebel lieber eine von deinen Verehrerinnen Hand anlegen. 8o

  • Wir haben nun ein Makelproblem. Der Tipo ist etwas über zwei Jahre alt und man hat angeblich uns unsere Wunschkennzeichen gemacht. Erstens stimmt das nicht ganz, man hat uns nur ein ähnliches Kennzeichen gemacht. Und langsam bezweifle ich, dass das Kennzeichen neu ist. Denn vorne geht an den Stadtbuchstaben die schwarze Farbe ab. Das kann doch eigentlich nicht sein. Den Punto hatten wir selber 9 Jahre lang und danach war das Kennzeichen noch komplett intakt. Hier beim Tipo geht vorne nun aber schon die Farbe ab.

    Das mit den Kennzeichen kenne ich! Das liegt am Kennzeichenhersteller, da war irgendwas mit der Druckerfarbe nicht in Ordnung, oder das Kennzeichen war nicht entfettet, als es in die Presse/Drucker kam. Mußt du beanstanden. Zuerst mal beim Fiat-Partner, wenn dieser den Wagen angemeldet hat...
    Genau wie mit dem Wunschkennzeichen - aber da ist im nachhinein nix mehr zu machen! Eventuell kommt dir der Händler etwas entgegen, z.B. bei der ersten Inspektion.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hallöli,alle zusammen.Nun muß ich nach so vielen Problemen aber auch mal was gutes über meinen TIPO bringen.Bis auf den Entlüftungsschlauch vom Motor,der gleich nach der Übergabe gewechselt wurde(Materialfehler-wurde schon beschrieben),habe ich an meinem Kombi (2 Jahre alt und 22.000 km) nichts zu meckern,aber auch GARNICHTS. :thumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!