So, man glaubt es kaum. Erst 109650 Km auf der Uhr und schon ist die Koppelstange VL kaputt.
Da geht bestimmt was auf Kulanz.
So, man glaubt es kaum. Erst 109650 Km auf der Uhr und schon ist die Koppelstange VL kaputt.
Da geht bestimmt was auf Kulanz.
gleich die verstärkten holen, kosten nicht viel mehr. In der Werke sollten sie nicht länger als eine Stunde hierfür brauchen.
Als ich noch in einer freien Werkstatt gearbeitet habe war Meyle(die verstärkten) sogar billiger als Lemförder und Konsorten.
Einbau mach ich selber, ist für einen gelernten Kfz-Mechaniker keine Herausforderung , auch wenn es schon ewig her ist.
Als ich noch in einer freien Werkstatt gearbeitet habe war Meyle(die verstärkten) sogar billiger als Lemförder und Konsorten.
Einbau mach ich selber, ist für einen gelernten Kfz-Mechaniker keine Herausforderung, auch wenn es schon ewig her ist.
Hab ich auch mit einem Kumpel gemacht. Der schwört bei seinem 190e auf Leförder.
Bis dato verrichten die meyle HD gute dienste
Moin Freunde,
ich hab jetzt vorne neuen Bremsscheiben und Klötzer.
Kaum bin ich 150 Kilometer gefahren geht schonwieder genervt los, zum einen merke ich ein quietschen oder klucksen wenn ich das Pedal trete und auch wenns rauskommt, aber nur ab und an.
Bremse wurde aber eigentlich richtig entlüftet und Druck ist sofort da ohne zu pumpen.
Zum andern hab ich jetzt schonwieder trotz komplett neuer Bremsen ein Quietschen, ohne Bremspedal Betätigung.
Naja mal schauen muss sich mein Kompagnon nochmal anschauen was da los is.
Und hatte letztens mal von einen knacken berichtet, haben jetzt rausgefunden das es das vordere rechte Radlager ist.
Das beginnt Spiel zu haben wird nächste Woche gewechselt. Ist schon bestellt für 52 Euro.
LG
So, man glaubt es kaum. Erst 109650 Km auf der Uhr und schon ist die Koppelstange VL kaputt.
Gruß Frank
Bei mir waren die schon im ersten Jahr kaputt gegangen, da hatte ich Glück ging es noch auf Garantie.
Plastikmist... auch wenn das viele andere auch machen. So was gehört nicht aus Plastik gefertigt.
Alles anzeigenMoin Freunde,
ich hab jetzt vorne neuen Bremsscheiben und Klötzer.
Kaum bin ich 150 Kilometer gefahren geht schonwieder genervt los, zum einen merke ich ein quietschen oder klucksen wenn ich das Pedal trete und auch wenns rauskommt, aber nur ab und an.
Bremse wurde aber eigentlich richtig entlüftet und Druck ist sofort da ohne zu pumpen.
Zum andern hab ich jetzt schonwieder trotz komplett neuer Bremsen ein Quietschen, ohne Bremspedal Betätigung.
Naja mal schauen muss sich mein Kompagnon nochmal anschauen was da los is.
Und hatte letztens mal von einen knacken berichtet, haben jetzt rausgefunden das es das vordere rechte Radlager ist.
Das beginnt Spiel zu haben wird nächste Woche gewechselt. Ist schon bestellt für 52 Euro.
LG
Hi, Originalteile?
Beim montieren diese kupferpaste verwendet worden?
Ich geh mal davon aus dass du nicht gleich im Nachgang voll in die Bremse gelatscht bist.
Hoffe es findet sich eine Lösung.
Meine quietschen nur wenn sie nass geworden sind und ich leicht anbremse, sobald dann alles trocken ist, ist alles still.
Hey, nene keine originalteile, das ist mir zu teuer bei Fiat. Ist Optimal AG, immerhin teurer als ATE.
Nein bin nicht gleich voll reingelatscht, wozu auch ? Bei mir ist da eher das Problem das ich zu lasch Bremse, also die Bremse vielleicht noch ne richtig eingebremst habe. Ich bin nicht so jemand der da voll drauf haut ohne Grund.
Und die Beschichtung war schon runter wo ich mal eins zwei mal etwas kräftiger gebremst habe.
Meine Scheibe ist heute beim FCA angekommen nach nur 3 Werktagen, schneller wie der Blitz, leider haben sie erst nächste Woche Donnerstag Zeit, aber halb so schlimm, dann erstrahlt Fiona wieder mit neuer Scheibe
Bin gespannt welches Leihauto es geben wird
Super! Meine neue Scheibe ist jetzt seit Montag drin. Mal sehen wie lange sie diesmal hält...
Frank....Du musst halt mehr Abstand auf der Autobahn halten......und nicht immer so dicht an die LKWs ran fahren um Sprit zu sparen.....
LG Thomas
Also einen Scheibenaustausch hatte ich noch nie in meinen 9 Jahren wo ich Auto fahre. Hier und da mal ein kleiner Steinschlag - hoffe auch dass ich sowas nicht nochmal haben muss...
ein glück das hatte ich gott lob noch nicht mit der scheibe
Ich musste auch rund 30 Jahre warten bis es soweit war . Steinschläge gab es schon immer mal, war auch in dieser Zeit 2x bei Carglas Scheibe reparieren lassen.
Aber das eine Scheibe kaputt geht, das hat erst beim Tipo geklappt. Auto ist noch keine 4 Jahre alt und hat jetzt bereits die 3. Scheibe. Bin mal gespannt wie viele da noch folgen.
Da mein Fahrprofil in dieser Zeit unverändert ist würde ich mal sagen, habe ich entweder sehr viel Pech oder die Scheibe vom Tipo taugt nicht viel....
Also meine Scheibe hält seit über 4 Jahren.
Ich hatte paar Wochen nach dem Kauf direkt nen Steinschlag abbekommen auf der Autobahn, ein Bekannter, der KFZ Meister ist, hat mir das dann im Februar repariert.
Aber ob ich damit nächstes Jahr im April durch den TÜV komme ist fraglich
Man sieht nämlich wo der Steinschlag war/ist, natürlich auf der Fahrerseite leicht im Blickfeld
Da aber kein Riss vorhanden war, habe ich sie auch nicht wechseln lassen.
Guten Morgen :),
gestern Mittag als es hier so regnete bemerkte ich auf der Fahrerseite unter dem Teppich, dass alles nass ist. Eine kleine Fütze oder sagen wir bisschen Wasser war da auch zu sehen. Ich weiß leider nicht woher es kam. Fenster war zu also von oben schon mal nicht. Unter der Bodenverkleidung war es ziemlich nass. Ich hab den gestern mal bei der Werkstatt stehen lassen. Abwarten was raus kommt. Kann mir nicht erklären, wie von unten Wasser ins Auto kommt. Vielleicht von der Tür ka...
Heute Abend wird er wahrscheinlich abgeholt...
Gruß
Dome
Frank....Du musst halt mehr Abstand auf der Autobahn halten......und nicht immer so dicht an die LKWs ran fahren um Sprit zu sparen.....
![]()
![]()
LG Thomas
Ich überhole keine Kieslaster mehr....
Alles anzeigenGuten Morgen :),
gestern Mittag als es hier so regnete bemerkte ich auf der Fahrerseite unter dem Teppich, dass alles nass ist. Eine kleine Fütze oder sagen wir bissen Wasser war da auch zu sehen. Ich weiß leider nicht woher es kam. Fenster war zu also von oben schon mal nicht. Unter der Bodenverkleidung war es ziemlich nass. Ich hab den gestern mal bei der Werkstatt stehen lassen. Abwarten was raus kommt. Kann mir nicht erklären, wie von unten Wasser ins Auto kommt. Vielleicht von der Tür ka...
Heute Abend wird er wahrscheinlich abgeholt...
Gruß
Dome
Oha, na da bin ich ja mal gespannt.
Durchrosten tut Fiat ja schon lange nicht mehr und schon gar nicht nach 4 Jahren ...
Bei mir schimmelts nur ein bißchen unter der Fußmatte auf diesem Plastikdingens, trotz Zeitung und keinen Gummimatten drauf,
aber Wasser steht da nicht. Mach ich immer wieder sauber, kommt trotzdem zurück.
als es hier so regnete bemerkte ich auf der Fahrerseite unter dem Teppich, dass alles nass ist.
Mein Tipp: Loch ins Bodenblech bohren, dann läuft das alles wieder ab! Immer wieder, Problem gelöst!
KH
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat