Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Der Punto war mein erstes eigenes Auto. Da habe ich manche Sachen noch gemacht, wie zb auf der Kupplung bleiben bei roter Ampel etc. Trotzdem musste da nichts in den 25t km gewechselt werden.Trotzdem schaue ich nun beim Tipo, dass ich solche Dinge vermeide. Geht aber nicht immer. Zb waren wir letztens im Hotelparkhaus gewesen. Die Ausfahrt war so breit wie der Tipo. Etwas falsch lenken und der Spiegel wäre weg gewesen. Zudem eine extrem steile Rampe. Da habe ich zum ersten Mal die Kumplung schleifen lassen müssen, hat etwas gerochen. Aber sonst hätte man es nicht geschafft, zumal man noch auf Fußgänger oben achten sollte :S

    Stinkt dann nach Kloake... <X

  • Stinkt dann nach Kloake... <X

    Also gerochen habe ich bei meinen Aktionen noch nichts :D


    Wenn ich Einparke, brauche ich ja auch die Kupplung. Ich versuche logischerweise so schnell wie möglich einzuparken, dennoch sind viele Parkplätze einfach zu klein und man muss einfach ein wenig Rangieren. Das mache ich dann meistens über die Kupplung.


    Na gut, wie denn auch sonst ... ohne Kupplung fährt es sich ja bekanntlich schlecht an :D

  • Das riecht wie Kerosin, lecker.....bin mal im Modder steckengeblieben auf einem Acker, mit meinem ersten Calimero, Fiat Uno, da hab ich das Ding auch gequält bis zum Anschlag. :whistling:
    Am Ende musste ein Traktor kommen und mich rausziehen. :D


    Die Kupplung ist trotzdem drin geblieben bis ich den Wagen mit 384.000km abgegeben hab. :thumbup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Eine Kupplung sollte heutzutage ein Autoleben lang halten.
    Mit meinem Xantia habe ich mal einen Kumpel vergeblich aus dem Graben ziehen wollen, da kam dann irgendwann auch stinkender Rauch unter der Motorhaube hervor gekrochen....dachte erst schon jetzt hab ich mir den Motor geschrotet, aber war "nur" die Kupplung die da geraucht hat.
    Ist dennoch bis km Stand 180.000 drin geblieben, dann habe ich den in Zahlung gegeben.

  • Beim Getriebeschaden 2015/16 in der Ukraine habe ich gesagt, besorgt mir auch eine neue Kupplung (von LuK), wenn ihr gerade das Getriebe wechselt. Die alte Kupplung sah nach 120.000 noch top aus. Steht jetzt bei mir im Büro neben dem Getriebe und meinem sonstigen "Automobilen Ersatzteilsortiment".

  • Der Punto war mein erstes eigenes Auto. Da habe ich manche Sachen noch gemacht, wie zb auf der Kupplung bleiben bei roter Ampel etc. Trotzdem musste da nichts in den 25t km gewechselt werden.Trotzdem schaue ich nun beim Tipo, dass ich solche Dinge vermeide. Geht aber nicht immer. Zb waren wir letztens im Hotelparkhaus gewesen. Die Ausfahrt war so breit wie der Tipo. Etwas falsch lenken und der Spiegel wäre weg gewesen. Zudem eine extrem steile Rampe. Da habe ich zum ersten Mal die Kumplung schleifen lassen müssen, hat etwas gerochen. Aber sonst hätte man es nicht geschafft, zumal man noch auf Fußgänger oben achten sollte :S


    Das ist eigentlich ein Fall um mit der Handbremse zu spielen. Aber du hast trotzdem Recht - immer geht das auch nicht!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • @Mahatma1961 @Chaosliesl Ich fahre vernünftig und halte mich an die Regeln. Ich will nicht mein Leben und anderen gefährden. Habe nur 1 mal 200 km/h geschafft direkt abgebremst. Für mich reicht 130 140 km/h zur fahren. Mann kommt immer am Ziel.

    Warte Mal ab wenn du länger Auto fährst und dich sicher fühlst wird es auch mal schneller.

  • Hmm, ich finde es jetzt aber auch nicht gerade unvernünftig, wenn jemand über 200km/h fährt. Gut, knapp 230km/h im Abarth fühlen sich eher an wie 350 aber das geht schon :1f605:
    Man muss halt die Gesamtsituation auf der Bahn beachten. Zur Rushhour würde ich sowas auch nicht machen. Zu groß die Gefahr, dass mal einer ohne Blinken ausschert. Aber im Großen & Ganzen würde ich mal behaupten, dass man schnell & vernünftig fahren kann :1f609:

  • Hmm, ich finde es jetzt aber auch nicht gerade unvernünftig, wenn jemand über 200km/h fährt. Gut, knapp 230km/h im Abarth fühlen sich eher an wie 350 aber das geht schon :1f605:
    Man muss halt die Gesamtsituation auf der Bahn beachten. Zur Rushhour würde ich sowas auch nicht machen. Zu groß die Gefahr, dass mal einer ohne Blinken ausschert. Aber im Großen & Ganzen würde ich mal behaupten, dass man schnell & vernünftig fahren kann :1f609:

    richtig :D :D :thumbsup:

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Nachdem mein Tipo nun mit fast 5000 km eingefahren ist habe ich ihn auf einer mehr-spurigen Autobahn in Frankfurt mal ausgefahren. Meine Rennsemmel rennt doch glatt mit etwas Mehr-PS Vollanschlag Tacho bei 230. Laut Navi echte 215. Ansonsten schonender täglicher Aussendienst mit nun nur noch knapp 5l Diesel im Schnitt bei etwas über 120 PS.

  • An dieser Stelle einmal folgende Frage: Beim Abstellen des Motors laufen noch so einige Bauteile elektrisch im Wagen bis zu 3 Minuten nach. Muss ich mir sorgen machen, dass mal bei 3 Wochen Standzeit in der Garage die Batterie leer ist? Was läuft denn da noch so im Hintergrund? Freue mich auf ein Feedback.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!