lieber Rüdiger, ab und an den ölstab ziehen
und messen
Ich gelobe Besserung.....
Ich dachte wir fahren ein Hightec Auto...
Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
lieber Rüdiger, ab und an den ölstab ziehen
und messen
Ich gelobe Besserung.....
Ich dachte wir fahren ein Hightec Auto...
Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
fahren wir auch, trotzdem! Flüssigkeiten sind zu kontrollieren steht auch so in der Betriebsanleitung
Nicht Dein Ernst
doch!zwischen min und maxi sind es 1 liter und in Zukunft gerne auch mal ab und zu den Messtab ziehen
Nach dem letzten Ölwechsel hatte ich mal gezogen und da war auch nix zu sehen, hatte ich hier auch geschrieben, dass das Öl so hell war, dass nichts zu erkennen war.
Was passiert denn wenn zu viel drin ist ?
Im Bordcomputer kann ich mir jeden Mist anzeigen lassen...so eine wichtige Sache wie den Ölstand nicht...
Da hatte mein Clio von 1991 schon sowas...
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Lampe war nicht, hab jetzt einen Liter reingekippt, kurz angeschmissen, wieder abgestellt, stehen gelassen, gemessen, Ölstab am Ende wieder nass.
Aber ganz ehrlich, ich kann an dem Riffelfeld nicht erkennen ob unten/Mitte/oben.
Werde beim nächsten Tanken nochmal gucken.
Also mal piano. Das 1 Liter drin ist ja schon mal gut. Manchmal muss man den Stab auch mehrmals einführen und immer wieder mit einem Lappen abwischen. Dann etwas gegen das Licht halten und dann solltest Du auch eine Grenze der Flüssigkeit erkennen. Ansonsten wirklich noch etwas Nachfüllen, aber nicht Literweise!
Nach dem letzten Ölwechsel hatte ich mal gezogen und da war auch nix zu sehen, hatte ich hier auch geschrieben, dass das Öl so hell war, dass nichts zu erkennen war.
das ist normal, musst du richtig gegen das licht halten, bei meiner Giulietta ist nach dem Ölwechsel das gleiche nach 500-1000km wird's dann dunkler und sichtbarer
Was passiert denn wenn zu viel drin ist ?
Ich denke dann schäumt die Brühe zu sehr und das ist auch nicht gut. Daher Min. und Max.
Also mal piano. Das 1 Liter drin ist ja schon mal gut. Manchmal muss man den Stab auch mehrmals einführen und immer wieder mit einem Lappen abwischen. Dann etwas gegen das Licht halten und dann solltest Du auch eine Grenze der Flüssigkeit erkennen. Ansonsten wirklich noch etwas Nachfüllen, aber nicht Literweise!
das ist normal, musst du richtig gegen das licht halten, bei meiner Giulietta ist nach dem Ölwechsel das gleiche nach 500-1000km wird's dann dunkler und sichtbarer
Also bei diesem Auto hatte ich noch nie sichtbares, dunkles Öl am Messstab.
Ich denke dann schäumt die Brühe zu sehr und das ist auch nicht gut. Daher Min. und Max.
Ich glaube ich fahre Montag mal sicherheitshalber bei Fiat in Villach ran, die sollen mir das mal zeigen am Ölstab,
komme mir vor wie ein Schulkind hier und hatte vorher noch nie Probleme damit.
Ach so, Jörg, natürlich hab ich zig Mal abgewischt
Der Stab war definitiv trocken am unteren Ende bevor ich den Liter reingefüllt habe, ich fahre jetzt und lasse Montag draufgucken.
mach das, und lasse es dir zeigen
![]()
Der Stab war definitiv trocken am unteren Ende bevor ich den Liter reingefüllt habe, ich fahre jetzt und lasse Montag draufgucken.
wenn was fehlt sollen sie's gleich auf max füllen
Heute Klimaanlage auf 19 Grad angemacht für 40 Kilometer. Leistung merkte ich das es gesunken ist, Wenn ich Beschleunigen denn Turbo angeht ruckelt er. Wieso verliert der so viel Leistung und fängt an zu ruckeln.
zusätzlich drückt die Brühe überall raus
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat