das lobe ich mir
meine Motorräume sehen auch geschleckt aus
So ein bisschen Motorraumhygiene ist schon wichtig.
das lobe ich mir
meine Motorräume sehen auch geschleckt aus
So ein bisschen Motorraumhygiene ist schon wichtig.
richtig!damit gibt's auch keine kriechströme
Wir sind das Dreamteam der Putzer. Was muss das muss.
Ihr seid putzig.
richtig!damit gibt's auch keine kriechströme
und keine Maderbisse!
Heute hab ich mich um meine scheuernde Rückleuchte gekümmert. Kaum waren die 2 Schrauben gelockert, rutschte die Leuchte einen Millimeter zurück und gab einen kleinen Spalt frei.
Jetzt sollte kein Lack mehr flöten gehen. Das was bereits abgeplatzt ist, ist mehr als genug.
sehr ärgerlich, mal dezent mit nem Lackstift drüber, die Stelle sticht ja zum Glück nicht gleich ins Auge.
Und ist ja auch nur der Decklack. Das sollte sich leicht beheben lassen. Übrigens gibt es so etwas auch bei Fahrzeugen der sogenannten Premiumklasse.
Ich hatte heute ein Pfeifen beim Beschleunigen, aber nur im 6ten Gang.
Ist vermutlich nichts, hab`s nur gehört, weil das Radio mal aus war.
Beschleunigung im 6. ?!?
Jetzt willst uns aber testen ne.
Ich hatte heute ein Pfeifen beim Beschleunigen, aber nur im 6ten Gang.
Ist vermutlich nichts, hab`s nur gehört, weil das Radio mal aus war.
bei welcher Drehzahl bzw. Geschwindigkeit?
Beschleunigung im 6. ?!?
Jetzt willst uns aber testen ne.
Klar doch!
Der Rennmotor mit 95PS kann selbst im 6. Gang noch beschleunigen. Zwar nur merkbar bis 170, aber immerhin. Über 170 beschleunigt er zwar auch noch, aber der Körper wird nicht mehr in die Sitze gepresst wie vorher...
LG
Andi
Beschleunigung im 6. ?!?
Jetzt willst uns aber testen ne.
Doch, solange es nicht bergauf geht.
bei welcher Drehzahl bzw. Geschwindigkeit?
Das ist geschwindigkeits- und drehzahlunabhängig, drückt man drauf ist es da, geht man vom Gas ist es weg.
Ich glaube es ist mir aufgefallen, da bin ich ca. 90 km/h gefahren, Landstraße, da nehme ich schon mal den sechsten und fahre gemütlich...
Wiegesagt, kann sein, dass es schon immer so war, hatte ausnahmsweise mal das Radio aus gestern.
Also ist es von der Motorlast abhängig.
Das macht das Auto von meiner besseren Hälfte auch in den Gängen 3-5. In Ihrem Fall ist wohl ein Teil kaputt das umgangssprachlich unter den VW/Seat- Fahrern als Brillenlager bezeichnet wird. Zwei Kugellager in einem Halter aus Blech wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Ok, und ist das behandlungsbedürftig oder hat das noch 2.000km Zeit bis zur Inspektion ?
Wenn das Auto eh Zeitnah zur Inspektion geht würde ich es bei der Gelegenheit ansprechen.
Vielleicht in der Zwischenzeit ein Ohr drauf haben und wenn es schlimmer wird dann entsprechend früher hin.
Meine Meinung
Wenn das Auto eh Zeitnah zur Inspektion geht würde ich es bei der Gelegenheit ansprechen.
Vielleicht in der Zwischenzeit ein Ohr drauf haben und wenn es schlimmer wird dann entsprechend früher hin.
Meine Meinung
Logisch, danke.
Andererseits sollten Lager eigentlich länger als 15.000km halten....
Na ja, ich hatte mal ein Radlager, das schon bei der Auslieferung defekt war.
Am Ende ist das nichts schlimmes oder es ist morgen schon wieder weg.
Meine Holde fährt seit Zehntausenden Kilometern mit diesem Geräusch durch die Gegend. Kurioser Weise hat dieser leichte Getriebeschaden keine weiteren Auswirkungen auf die Fahrbarkeit, von daher wird auch nichts unternommen.
Na ja, ich hatte mal ein Radlager, das schon bei der Auslieferung defekt war.
Das wäre aber sehr untypisch das ein Radlager auf die Motorlast reagiert. Ein defektes Radlager könnte man aber wenigstens relativ leicht selber diagnostizieren.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat