selbst die eine nicht ganz, ist abgebrochen, die Ecke war noch dran.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Daniele hoffenteich hast du auf die flowrichtung vom Filter geachtet
-
Habe gestern bereits Antwort von CSR bekommen.
„Bei sachgemäßer Montage und Abdichtung der Kanten kann die Blende sich nicht lösen.“
Sooo....sachgemäße Montage ist natürlich eine sehr schwammig Formulierung mit erheblichem Interpretationsspielraum.
Da die Klebestreifen noch am Scheinwerfer pappen dürfte meine Montage Sachgemäß gewesen sein.
Aber was bitte meinen die mit Abdichten der Kanten?
Man soll doch da nicht mit Silikon abspritzen oder? Da bräuchte es ja keiner Klebestreifen mehr, dann kannst gleich flächig Mit Karosseriekleber verkleben.Immerhin, ohne Anerkennung irgendeiner Schuld, gewähren sie mir 20% auf die neue Blende.
Allerdings bin ich mal auf die Antwort gespannt was sie unter Versiegeln der Kanten verstehen, bringt mir ja nix wenn die neue gleich wieder flöten geht...und die andere ist ja auch identisch montiert. -
Mein Tipo hat seid gestern ein Loch, oben in der Fahrertür.
Der schwarze Abstandshaltegumminippel ist weg. Muss wohl zerbröselt sein.
Na ja, mal die Tage Ersatz beim
besorgen.
Puh, endlich gefunden
Ich hab gesehen, dass der Stöpsel an meiner Fahrertür auch fehlt. Und dann ist mir eingefallen, dass das ja hier mal jemand geschrieben hatte.
Ich wüsste jetzt auch gar nicht, ob der schon von Anfang an gefehlt hat oder ob er irgendwann mal abgefallen ist. Ich schätze wohl ersteres.
Dorni... hast du da evtl. eine Teilenummer von dem Ding?
Die am PC brauchen sonst immer so lang, bis die im Eper was gefunden haben -
Puh, endlich gefunden
Ich hab gesehen, dass der Stöpsel an meiner Fahrertür auch fehlt. Und dann ist mir eingefallen, dass das ja hier mal jemand geschrieben hatte.
Ich wüsste jetzt auch gar nicht, ob der schon von Anfang an gefehlt hat oder ob er irgendwann mal abgefallen ist. Ich schätze wohl ersteres.
Dorni... hast du da evtl. eine Teilenummer von dem Ding?
Die am PC brauchen sonst immer so lang, bis die im Eper was gefunden habenBitte schön.
Teile Nummer : 0052063962
-
Die Gummipinöpel sind bei allen möglichen Fiat verbaut und gehen auch dementsprechend bei allen möglichen Fiat permanent verloren... Kostet zum Glück nicht die Welt...
-
Da muss ich gleich nach dem Frühstück mal bei meinem gucken.
-
Der war bei mir auch weg. 3 Tage nach dem kauf is mir das aufgefallen. Wurde sofort ersetzt. Is aber für mich kein Problem am Tipo.
-
Ich bin so todesmutig und gugge NICHT nach ob der fehlt. Weil, scheißegal
Tür ist schwarz, Loch ist schwarz, sieht keine Sau ausser mir. Denn niemand anderes fährt
-
Ich weiß ja net genau wofür der ist, aber wenn ich die Bilder sehe könnte der durchaus verhindern das da Metall auf Metall bzw. Lack auf Lack knallt.....oder es nicht klappert, oder es ist einfach nur ein modisches Accessoire, dann hast natürlich recht.
Aber danach gucken...ne....muß ja schon jeden Tag Ölstandkontrollieren jetzt, da bleibt dafür keine Zeit mehr. -
Ich weiß ja net genau wofür der ist, aber wenn ich die Bilder sehe könnte der durchaus verhindern das da Metall auf Metall bzw. Lack auf Lack knallt.....oder es nicht klappert, oder es ist einfach nur ein modisches Accessoire, dann hast natürlich recht.
Aber danach gucken...ne....muß ja schon jeden Tag Ölstandkontrollieren jetzt, da bleibt dafür keine Zeit mehr.Das ist für mich wie diese huddeligen Stöpsel bei Möbeln womit man die Schrauben verdeckt, die sind ja auch nach ner gewissen Zeit immer verschollen. Wenn es knallen sollte hätte ich des sicher schon gehört. Wenn da Lack abplatzt wird einfach Silikonversiegelt und aus die Maus.
-
Also aktuell habe ich mal wieder eins zwei Kleinigkeiten:
Zum einen immer noch das klackern beim Linkseinschlag, vermutlich sind es wieder die Koppelstangen, weiß aber niemand so sicher da sie äußerlich noch sehr gut aussehen.
Zum zweiten quietscht mal wieder meine Bremse v.L. ohne das ich Bremse, kenne ich ja schon das leidige Thema. Und das obwohl neue Beläge und Scheiben drauf sind seit 5000 Kilometer... freigängig ist auch alles, kein Plan was das immer ist.
Und meine Armaturenbrett knackt bei Bodenwellen, seit ich im Ungarn Urlaub war, wo paar Schlaglöcher waren. -
Unten im Türrahmen gibt es auch so ein dunkles Gummiteil. Das war anfangs bei mir auch locker. Habs dann mal rangedrückt und seitdem ist es bombenfest. Ansonsten die Stöpsel sitzen bei uns noch fest.
-
Vielen Dank für die Nummer
Ich denke, der obere Stöpsel wird nicht lebensnotwendig sein aber ich mag es nicht, wenn am Auto etwas fehlt, was eigentlich dort sein sollte. Naja, bei der Handschuhfachleuchte ist es mir tatsächlich egal
Der Stöpsel soll wohl eher eine „tragende“ Verbindung zur Tür aufbauen und beim Schließen der Tür evtl. auftretende Schwingungen verhindern. Metall auf Metall ist dort jedenfalls nicht
-
Der Stöpsel soll wohl eher eine „tragende“ Verbindung zur Tür aufbauen und beim Schließen der Tür evtl. auftretende Schwingungen verhindern.
Das erinnert mich stark an die beiden hier
Wayne´s World -
Das erinnert mich stark an die beiden hier
Wayne´s World
Yeah, absoluter Kult...
"Ich bin der Kobold"
-
Wir sind unwürdig, wir sind unwürdig...
Vom Niveau noch unter das Leben des Brain und fast genau so gut. -
Wir sind unwürdig, wir sind unwürdig...
Vom Niveau noch unter das Leben des Brain und fast genau so gut.Aber, aber....das ist Kultur auf hüchstem Niveau
-
Servus liebe Motorsportfreunde,
TTHHEEMMAA
....bevor wir gerügt werden.
Hab gestern mal mein Öl gecheckt...der Tipo hat nach ca. 5.300km RAABENSCHWARZES ÖL
...dachte, er läuft sauberer mit AdBlue
Der Vorgänger ohne AdBlue, hätte derart dunkles Öl, erst nach 8.500km
Und wenn ich dann überlege, dass die Brühe nochmal 30.000km drin bleiben Soll, bis zum Wechsel...nee nee nee
fliegt zeitnah raus. Und dann wieder alle 20tkm wechseln.
Herzliche Grüße Nick
-
Beim Diesel ist es doch normal, dass das Öl nach kurzer Zeit schwarz ist, ist doch nichts neues?!
Beim Benziner bleibt es länger hell.
(Warum dem so ist hab ich leider wieder vergessen)1x im Jahr Ölwechsel kriegt mein Diesel bei einer Laufleistung von mind. 30.000km pro Jahr und das reicht völlig aus.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!