Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Bei 600km pro Woche ist ein E-Auto keine Option, vor allem hätte ich vor Ort gar keine Möglichkeit das Ding zu laden, weder auf der Arbeit noch in der Berufsschule und dazu dauert das Laden viel zu lange.


    Bevor die Dinger nicht endlich Mal richtige Reichweiten geschissen kriegen und nicht so schnell abfackeln, wie sie es derzeit noch tun, kommt mir sowas nicht auf den Hof.
    Auch im Winter habe ich starke Bedenken, dass ein E-Auto das so problemlos mitmacht auf Dauer.


    Ich glaube so schnell wird man die Verbrennermotoren nicht los, aber das wird die Zeit zeigen.

  • 120km am Tag, wo ist das Problem?
    In dem Fall wohl weniger die Reichweite als eher die fehlende Lademöglichkeit in der heimischen Garage.


    Der Mensch, gerade der Deutsche, neigt gerne dazu alles neue mit großer Skepsis zu sehen und dagegen aufzubegehren.
    Ich „fürchte“ das selbst für meine Generation die E-Mobilität irgendwann noch zum Alltag gehören wird. :1f609:
    Ich lass es einfach auf mich zukommen und versuche das Beste aus dem unvermeidlichem zu machen.
    Und wer weiß, in 20 Jahren sabberst du beim Anblick des neuen Maserati Sportstromers vielleicht genauso dein T-Shirt voll wie heute beim Anblick des MC12. :1f60e:

  • Völlig korrekt. :thumbup: Es sei denn man fährt einen Tesla, aber den kann ja kein Normalsterblicher bezahlen. :thumbdown:

    Die von mir genannten Huyndai und Kia haben eine getestete Reichweite von 550-580km. Das sollte doch reichen. Und sind mit ab 33.000€ ohne Umweltbonus von fast 10.000€ auch für Otto-Normalverbraucher dann bezahlbar!
    Und wer sich ein Auto zulegt und keine Wallbox hat, kann auch mit Starkstrom statt Einfachstrom laden. Dann dauerts keine 29 Stunden mehr, sondern evtl. 10 Stunden bis die Batterie wieder bei 100% ist.
    Würde bei mir sogar reichen. Unser Wagen steht mehrmals in der Woche für 10-12 Stunden in der Einfahrt.


    Und wenn wir in den Schwarzwald fahren (einfache Strecke 240km) könnte ich dort in der Tiegarage an einer normalen Steckdose (mit 16AH abgesichert) vollladen. Der Wagen steht dann meist bis zu 3-4 Tagen.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • E-Autos finde ich super, aber nicht wenn die Dinger eine Batterie haben, die geladen werden muss.
    Das ist nicht gut für die Umwelt, denken wir nur an die Kobalt Gewinnung im Kongo!
    Für mich gehört diese Ausbeutung verboten, für mich kommt so ein Antrieb nicht in Frage!


    Wie wäre es mit dieser E Lösung?


    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Wasserstoff, okay, bloß die Fahrzeuge sind noch zu teuer, das Tankstellen Netz ist noch sehr dünne, und was kostet ein Kilo Wasserstoff?? So lang fahr ich wie die gute Fee mein Fritten Bomber


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Andi , der strom für die Akkus zu laden kommt aber auch daher und von Atommeiler , drum ist das eine große lüge das e autos klimafreundlich sind

    Bei mir wäre es keine Lüge. Mein Stromanbieter hat 100% Ökostrom (Wasserkraft). Das bekomme ich jedes Jahr bestätigt, wann und wo sie Strom aus Wasserkraft kaufen.
    Zahle dafür rund 10% mehr als hier beim örtlichen Stromversorger, der nur den Strommix anbietet.
    Selbst wenn der Netzbetreiber hier im Dorf keine Wallbox genehmigen würde, würde mir Starkstrom oder Haushaltsstrom genügen.


    Aber bis dahin fließt noch jede Menge Wasser die Saar herunter (hier aus der Staustufe Mettlach und der Staustufe Serrig ein paar km weiter kommt auch ein Teil meines Haushaltsstroms).

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • leider ja ;( aber E ist der falsche Weg, hoffentlich merkt man das bald 8o

    Es ist eher der Umgang damit.
    In meiner Traumwelt wollen nicht alle nur ganz viel Geld damit verdienen, kosten die Autos also keine Unsummen, gibt es keine Menschen, die zwar nach Ökostrom schreien, aber kein Windrad oder PV-Feld im Umkreis von 5 km haben wollen. Da fahren die Tussen (sorry, Mädels) nicht mit einem Q8 oder X7 zum shoppen, sondern in einem kleinen E-Auto. Und in meiner Welt hat auch der "kleine Mann" die Möglichkeit, sein E-Auto unkompliziert zu laden, weil es erstens einfach ist und zweitens erlaubt und möglich ist, alle verfügbaren E-Anschlüsse zu nutzen. Also auch mal schnell ne Verlängerung aus dem Keller gelegt.


    Aber so eine unkomplizierte Welt werde ich nicht mehr erleben. Im Gegenteil .....


    Ich würde auch lieber ein kleines E-Auto fahren, weil es meistens ausreicht. Aber habe weit und breit keine Lademöglichkeit und als Bewohner in einem Mehrfamilienmietshaus auch nicht die Möglichkeit, mir eine Ladestation vor das Haus zu zaubern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!