Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Das ist nicht gut für die Umwelt, denken wir nur an die Kobalt Gewinnung im Kongo!
    Für mich gehört diese Ausbeutung verboten, für mich kommt so ein Antrieb nicht in Frage!

    Informiere dich mal bitte...


    ...vor allem darüber, wie Diesel Kraftstoffe entschwefelt werden.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kobald-Gewinnung schlimmer ist..


    Was seit Jahrzehnten beim Diesel gemacht wird, soll bei E-Auto auf einmal schlecht sein.

  • Informiere dich mal bitte...
    ...vor allem darüber, wie Diesel Kraftstoffe entschwefelt werden.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kobald-Gewinnung schlimmer ist..


    Was seit Jahrzehnten beim Diesel gemacht wird, soll bei E-Auto auf einmal schlecht sein.

    Kinderarbeit finde ich schlimmer!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Sodele, Auto mit neuer Kupplung und neuem Ausrücklager (wollte ich so) wieder bei mir zuhause, und ich bin um viele Scheine ärmer. Einen Kulanzantrag hat Fiat abgelehnt, trotz der geringen Laufleistung. Ob es da noch andere Wege gibt? Naja, jedenfalls fährt er wieder sahnig, Kupplung ist natürlich etwas anders, und im Vergleich zum kostenlosen Leihwagen (500 mit 69 PS) hat man ein ganz anderes Autogefühl, obwohl ich die Kleinstwagen ja auch mag.

  • Sodele, Auto mit neuer Kupplung und neuem Ausrücklager (wollte ich so) wieder bei mir zuhause, und ich bin um viele Scheine ärmer. Einen Kulanzantrag hat Fiat abgelehnt, trotz der geringen Laufleistung. Ob es da noch andere Wege gibt? Naja, jedenfalls fährt er wieder sahnig, Kupplung ist natürlich etwas anders, und im Vergleich zum kostenlosen Leihwagen (500 mit 69 PS) hat man ein ganz anderes Autogefühl, obwohl ich die Kleinstwagen ja auch mag.


    Dann steht dem Start in den Urlaub ja nichts mehr im Weg. ;)

  • Seit heute hat mein Auto auch mal ein Problem.
    Während der Fahrt ging die Motorkontrallampe an, sonst nix.
    Wir haben dann mal geschaut und festgestellt dass die Lamdasonde vor Kat einen Fehler hat. Die Abgastemperatur schwankt laut Anzeige ständig zwischen -40°C und +790°C. Beides natürlich Quatsch.
    -40°C ist der Ersatzwert den das Steuergerät bei fehlenden Eingangswerten zur Regelung annimmt und der andere Wert ist fehlerhaft, da die Dieselabgase im Normalfall bei ca 450°C liegen.
    Also eine neue Lamdasonde bestellt. Im Zubehör momentan nicht lieferbar und als Originalteil stolze 241,38€ teuer.
    Morgen kommt das gute Stück und wird umgehend eingebaut, am Samstag solls an die Ostsee gehen und da möchte ich ein fehlerfreies Auto haben.


    Gruß Frank

  • Ok, sollte ich mal ein Problemchen haben komm ich stracks vorbei, das klingt sehr kompetent :thumbsup:

  • .... Einen Kulanzantrag hat Fiat abgelehnt, trotz der geringen Laufleistung....

    Tcha, da hilft nicht mal die Anschlußgarantie auf 4 Jahre, aber ein bisschen könnten die sich schon bewegen.
    An sich ist es „Aufgabe“ der Werkstatt da mal ein bisschen Druck zu machen, zumindest sollte sie sich engagiert für den Kunden einsetzen, oft geht dann doch noch was.

  • Das ding heißt kulanzantrag, weil fiat kulanterweise etwas dazu gibt wozu sie nicht verpflichtet sind. Wenn der vom system abgelehnt wird gehts maximal noch über CRN, da schaut mal jemand drüber. Wenn die aber auch nö sagen, dann ist das so. Fiat hat auch nix zu verschenken und schon gar nicht in der jetzigen zeit. Man sollte nicht immer davon aus gehen, nur weil die garantie gerade abgelaufen ist und man ja nicht so viel fährt, dass man trotzdem gefälligst immer was dazu kriegen kann. So läuft das nicht im leben.

  • Das ding heißt kulanzantrag, weil fiat kulanterweise etwas dazu gibt wozu sie nicht verpflichtet sind. Wenn der vom system abgelehnt wird gehts maximal noch über CRN, da schaut mal jemand drüber. Wenn die aber auch nö sagen, dann ist das so. Fiat hat auch nix zu verschenken und schon gar nicht in der jetzigen zeit. Man sollte nicht immer davon aus gehen, nur weil die garantie gerade abgelaufen ist und man ja nicht so viel fährt, dass man trotzdem gefälligst immer was dazu kriegen kann. So läuft das nicht im leben.

    Ein Versuch ist es immer wert. Frechheit siegt. :D

  • Das ding heißt kulanzantrag, weil fiat kulanterweise etwas dazu gibt wozu sie nicht verpflichtet sind. Wenn der vom system abgelehnt wird gehts maximal noch über CRN, da schaut mal jemand drüber. Wenn die aber auch nö sagen, dann ist das so. Fiat hat auch nix zu verschenken und schon gar nicht in der jetzigen zeit. Man sollte nicht immer davon aus gehen, nur weil die garantie gerade abgelaufen ist und man ja nicht so viel fährt, dass man trotzdem gefälligst immer was dazu kriegen kann. So läuft das nicht im leben.

    Vielen Dank für die netten Worte - ich dachte, in meinem Leben bekomme ich immer alles umsonst?! Ist ja gemein! Na, wenigstens hat mir die Werkstatt von sich aus 10% auf den Arbeitslohn und 20% auf die Teile erlassen, _ohne_ dass ich darum gebeten habe - eine tolle Geste.

  • Nun, die Zeit spielt bei der Kupplung eine eher untergeordnete Rolle. Bei 53 TKM fällt das komplett unter Verschleiß, auch wenn das ungewöhnlich und ziemlich früh ist. Bei Fiat gab es, oder gibts es noch, Verschleißtabellen. Was über der dort enthalten Laufleistung liegt wird abgelehnt. Bei der Kupplung waren das seinerzeit 40TKM.

  • Kommt halt auch immer drauf an, wie man die Kupplung einsetzt. ZB. viel mit schleifender Kupplung spielen ist nicht förderlich für die Lebensdauer. Mein Abarth zB. hat jetzt knappe 116000km runter. Kupplung geht noch, allerdings merkt man, dass da nicht mehr viel fehlt. Der Abarth wird aber auch artgerecht eingesetzt :1f609:
    Kommt jetzt aber eine verstärkte Kipplung mit Einmassenschwungrad rein.
    Was zB. auch viele machen... auf dem Weg zur roten Ampel Gang für Gang runter schalten und mit dem Motor bremsen. Gruß an die Kupplung :1f609:

  • Unsere ganze Familie war über Jahrzehnte Citroen Kunde, da gab es auch mal den ein oder anderen Fall in dem Kulanz beantragt wurde.
    Wenn der Händler das gegenüber dem Hersteller im Antrag kommuniziert das es sich um einen treuen Kunden handelt der in x Jahren bereits y Neuwagen bei ihm gekauft hat ist die Wahrscheinlichkeit auf Bewilligung des Antrags sicherlich höher.
    Das meinte ich damit das der Händler sich für den Kunden stark machen und einsetzen kann über das reine Ausfüllen und absenden eines Vordrucks hinaus.
    Er soll ja nicht das blaue vom Himmel für dich lügen, aber da kann ja z.B. auch tatsächlich von abhängen ob der Kunde den neuen Tipo bei ihm kauft oder die Marke wechselt...
    Das es letztlich eine freiwillige Leistung des Herstellers ist ist klar.

  • Habe heute die Ersatzlieferung für meine fliegen gegangene Scheinwerferblende von CSR bekommen und was soll ich sagen....ist doch glatt ein Gutachten dabei. :)
    Hier mal ein Link zum Download für die die es gerne haben möchten.


    https://www.dropbox.com/s/i965…/C2070-IC4171104.pdf?dl=0


    Die Klebestreifen sind aber nach wie vor nicht auf der Kante was bedeutet das ich das mit Karosseriekleber abspritzen müßte.....einen Teufel werde ich tuen.


    Ach....und beim entfernen der noch am Scheinwerfer pappenden Klebestreifen der alten Blende mußte ich feststellen das der Scheinwerfer aus Kunststoff ist.
    Bin blind davon ausgegangen das der aus Glas ist und habe mit einer Teppichmesserklinge angefangen die Klebestreifen abzuschälen....keine gute Idee bei Kunststoff...gar keine gute Idee! :whistling:
    Aber kommt ja wieder eine Blende drüber....zumindest vorübergehend bis sie wieder fliegen geht. :thumbsup:

  • Ach....und beim entfernen der noch am Scheinwerfer pappenden Klebestreifen der alten Blende mußte ich feststellen das der Scheinwerfer aus Kunststoff ist.


    Bin blind davon ausgegangen das der aus Glas ist und habe mit einer Teppichmesserklinge angefangen die Klebestreifen abzuschälen....keine gute Idee bei Kunststoff...gar keine gute Idee! :whistling:
    Aber kommt ja wieder eine Blende drüber....zumindest vorübergehend bis sie wieder fliegen geht. :thumbsup:


    Du, PKW-Scheinwerfer sind schon seit Jahren nicht mehr aus Glas, Thema Fußgängerschutz. Ich bin ja oft bei Hella (= Erstausrüster), und ich glaube, die letzten Scheinwerfer aus Glas haben die vor 20 Jahren hergestellt. Oft sieht man ältere BMWs herumfahren, so um die Jahrtausendwende vom Band gelaufen, mit völlig vergilbten Kunststoffscheinwerfern. So lange werden die Dinger schon nicht mehr aus Glas gemacht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!