Probleme beim Tipo, wer hat was
-
-
Gut so. Ich hab das Bremsenquietschen auch an allen Autos. Wenigbremser trifft es da härter. Am Abarth ist es ganz schlimm.
-
Wie fährt man denn einen Abarth mit wenig bremsen?!?
So langsam deucht mir wie ihr eure niedrigen Verbräuche erziehlt. -
Was soll ich sagen, Garantie ist rum und der Ärger beginnt an allen Ecken!
Mittlerweile bereue ich den Kauf vom Tipo ein wenig.
Koppelstangen nach 25 000km auf
Verbrauch von 8,5-9l/100km sind normal
Rahmen vom 7 Zoll Monitor gerissen (zweite mal)
Dichtung Kofferraum öffner ab
und die Krönung, seit gestern kein DAB mehr da Wasser in den Antennenfuß gelaufen ist. (Hatte die lose Antenne zwei mal bemängelt)
Der Wagen hat jetzt knapp 31 500km gelaufen und es kommt gefühlt jeden Monat etwas neues dazu.
Klar war mir bewusst, dass ich keinen Bentley kaufe jedoch hätte ich gedacht, dass der Wagen nicht nach 2 Jahren "auseinander" fällt.
Wenn es so weitergeht werde ich ihn jetzt durchreparieren und dann schnellstens verkaufen.
Eine Kaufempfehlung kann ich für den Wagen nicht mehr aussprechen, egal wie attraktiv der Preis ist.
puh.....nachvollziehbar das man da das Vertrauen verliert. Da hast du wohl ein Montagsmodell nach einem langen Wochenende erwischt.
Fast alles bekannte Probleme, von einem gerissener Monitorrahmen habe ich aber noch nicht gelesen.
Das es bekannte Probleme sind ist aber wohl weniger ein Trost als eher ein Grund sich noch mehr über das Verhalten von Fiat zu ärgern.
"Leider" keine Sicherheitsrelevanten Probleme, sonst hätte es da schon lange Rückrufe gegeben und die Problemstellen wären kostenlos nachgebessert worden.
So gewinnt man den Eindruck Fiat macht obwohl ihnen die Probleme bekannt sind einfach nichts in der Hoffnung das die Schäden erst nach der Garantiezeit auftreten.
Hat schon einen Beigeschmack.
Ich bin zum Glück bisher von jeglichen Problemen verschont geblieben, hoffe das es auch so bleibt.
Wobei ich den Antennenfuß auch bereits angemoppert habe da nach der Waschstraße Luftblasen an den Seiten raus kamen beim wieder aufschrauben der Antenne. -
Wie fährt man denn einen Abarth mit wenig bremsen?!?
So langsam deucht mir wie ihr eure niedrigen Verbräuche erziehlt.Tatsächlich geht das. Wenn meine Frau fährt, die gehts deutlich ruhiger an als ich. Und ich behandle meine Autos so, wie ich alles behandle was ich mit hart verdientem Geld bezahle
Natürlich lass ich es auch gern mal krachen, aber alleine durchs stehen rosten die Bremsen ja schon an.
-
Bremsen tue ich auch nur wenn nötig. Vorausschauend fahren
. Wenn ich sehe das die Ampel in 200 Meter auf Orange springt, wird Gas weggenommen und das Auto Rollen lassen.
Bei uns in der Firma wird immer wieder auf das Sprit Sparen gehämmert, das man das automatisch "mitnimmt" ins eigene Auto.
-
Zum Thema Antennenfuß... Meiner macht auch Probleme wenn es nass ist. Brauche seid knapp einen halben Jahr einen neuen. Hatte noch keine Zeit und Lust einen neuen zu bestellen. Bei mir fiel das GPS aus und nun habe ich Probleme mit dab.
Meiner war übrigens von Anfang an etwas lose, dachte mir aber nichts bei. Hatte versucht ihn nachziehen, ging aber nicht.
-
Habe schon vor Monaten mal nachgesehen nach den Hinweisen hier im Forum: Der Antennenfuß meines Tipos sitzt fest auf dem Dach. Will mal hoffen, dass er dann auch dicht ist. Bislang jedenfalls keine Probleme.
-
Freddy, was sagt den die Werkstatt zu deinen Mängeln?
-
Was soll die sagen? Die wollen Geld verdienen.
Zumal ich bei der Werkstatt wo ich ihn gekauft habe nicht mehr bin.
Es ist einfach enttäuschend, dass der Tipo doch so viele Mängel hat. An für sich ein tolles Auto zu einem super Preis jedoch sind die Mängel nicht von der Hand zu weisen und im Mai 2021 muss er zum Tüv da graut es mich jetzt schon vor
.
-
Was soll die sagen? Die wollen Geld verdienen.
Zumal ich bei der Werkstatt wo ich ihn gekauft habe nicht mehr bin.
Es ist einfach enttäuschend, dass der Tipo doch so viele Mängel hat. An für sich ein tolles Auto zu einem super Preis jedoch sind die Mängel nicht von der Hand zu weisen und im Mai 2021 muss er zum Tüv da graut es mich jetzt schon vor
.
Jetzt mach Dich mal nicht verrückt. Mein erster Tipo hatte bei 80 tkm den ersten TÜV Termin...OHNE Mängel
Was soll denn da bitte bei Deinen wenigen km kommen
Herzliche Grüße Nick
-
Jede Fiat Werkstatt kann an den Mängel arbeiten dafür muste nicht dahin wo du ihn gekauft hast.Die Antenne ist ein bekanntes Problem auch bei Fiat , vieleicht wird da ws auf kulanz gemacht. Das bei dir die koppelstangen defekt sind ist schon komisch da doch seit einigen Jahren verstärkte eingebaut wurden laut meines wissen. TÜV ist kein problem .
-
Denke es werden wohl die Bremsen hinten sein, aber Mal abwarten was die Werkstatt sagt.
Hab ja noch paar Kilometer bis zur 60.000km Wartung.
Benutzt du die Handbremse vielleicht relativ wenig?
Hatte es schon mal, dass die Handbremse fest wurde, da ich diese so gut wie nie hernehme.
Das kann sich dann auch auf irgendwelche Geräusche auswirken.Seitdem ich das Problem mal hatte, wird alle paar Tage die Handbremse mal angezogen.
-
-
Denke es werden wohl die Bremsen hinten sein, aber Mal abwarten was die Werkstatt sagt.
Hab ja noch paar Kilometer bis zur 60.000km Wartung.
-
benutze nie die Handbremse, da Automatikgetriebe.
Auch bei Automatik ist in der Handbremse ein Schließzylinder.
Dieser kann fest werden. Und wenn der Zylinder nicht mehr ganz zurück kommt, dann kann es sein, dass dieser Schleift.Damit die Handbremse nie fest wird, sollte man immer mal wieder anziehen. Dann bleibt der Zylinder schön in Gang.
-
Handbremse hatte ich schon bei 2 Fahrzeugen fest, da war aber jeweils die äußere Mechanik an der Bremstrommel fest gemodert, innen war alles okay.
Da hilft es mit einem Hammer die Hebelmechanik in Position gelöst zurück zu schubsen.Zieh die Handbremse einfach mal an, dann löst du wieder und fährst los, quietscht es wieder löst die definitiv nicht vollständig.
-
@Braindead werde ich Mal testen, danke dir!
-
Ich ziehe ab und zu bei Fahrt die Handbremse leicht (!!!) an und fahr einfach ein paar Meter so weiter, das hilft temporär. Allerdings sollte man das nur machen, wenn man weiß was man tut, da ansonsten bei zu starkem anziehen das Heck ausbrechen könnte und das Auto außer Kontrolle geraten kann!!!
-
So mach ich es auch. Handbremse "leicht" anziehen und Bremse schleifen lassen. Zudem hat es ja einen "reinigenden" Effekt.
Meine Scheibe war stellenweise rostig bis ich anfing die Handbremse hin und wieder bei fahrt anzuziehen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!