Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Hi,
    bist Du mal unten angeeckt/aufgesessen? Weil so ganz von allein löst sich da ja eigentlich nix...


    Drunterkommen ist eine Sache, wenn Du etwas abgerissen oder verloren hast, muss das ja aber auch wieder dran. Also doch mal beim Freundlichen anmelden, bevor was wegfliegt...

  • insbesondere so lange man noch Garantie hat....wobei die aber wohl nicht greifen wird wenn du irgendwo hängen geblieben bist.
    Hatte ich bei meinem Oktavia auch, irgendwann fing es an zu schleifen wenn ich über die Verkehrsberuhigungshubbel gefahren bin, wüßte nicht das ich irgendwo mal hängen geblieben wäre, ob sich das durch das permanente (zu) schnelle überfahren dieser Hubbel langsam gelöst haben kann....war bei mir als eh fest stand das er weg geht, von daher habe ich mich da nicht weiter drum geschert, nur hin und wieder mal geschaut das die Bodenpappe nicht droht während der Fahrt fliegen zu gehen.

  • Bin zumindest nicht wissentlich aufgesessen oder irnkwo drüber / drangerattert. Das ist so eine Verkleidung zwischen Vorder- und Hinterachse, deckt offenbar Kabel / Leitungen ab, so genau habe ich das vom seitlichen Hinschauen nicht gesehen.


    Hah, könnte auch sein dass es der Standheizungs "Spezialist" auf dem Gewissen hat. Der muss ja eine Spritleitung gelegt haben. Wenn der da genauso sorgfältig gearbeitet hat wie beim Kaltstartkit (das sehr zuverlässig Fehler produziert) dann würde mich das nicht wundern. Leider gibts meinen Werkstattnachbarn mit der Hebebühne nicht mehr, sonst hätt ich die Kiste am Wochenende mal raufgewuppt und nachgeschaut.


  • Das quietscht an der Stelle wo das Gestänge des Pedals durch die Gummitülle der Spritzwand verläuft. Einfach im Fußraum etwas Teflon- oder Silikonspray auf das Gestänge bzw. die Tülle und das Quietschen hat ein Ende. Bitte kein Spray auf Mineralölbasis (WD40) verwenden. Das lässt die Tülle quellen und dann quietscht es noch mehr. Ich habe neulich dem User DeDome den gleichen Tipp gegeben. Sein Tipo hatte auch dieses Problem.

  • Hallo,


    heute habe ich beim öffnen der Motorhaube nicht schlecht geguckt. In der Mulde der Motorabdeckung lag..... eine Brotscheibe. Die kann doch nur ein Marder da hingelegt haben, oder? Die Scheibe war augenscheinlich angenagt. Ansonsten konnte ich keine Schäden finden.
    Mit Marderbissen etc hatte ich hier in der Ecke noch nie was zu tun.
    Ist bekannt was Marder (wenn) als erstes im Auto anknabbern? Dann könnte ich darauf
    gezielt achten.


    Gruß

  • Oh ja... hundertpro war das ein Marder. Oft schleppen sie auch Nüsse und so ein Zeug an und deponieren es im Motorraum. Ich kann nur empfehlen, einen Maschendraht unter dem Motorraum zu platzieren. Das hilft insofern, weil die Tierchen diesen losen Untergrund meiden und sich ganz schnell wieder verdrücken. Seitdem wir Maschendraht unter den Autos haben, gab es keinen einzigen Marderbesuch mehr, und das seit Jahren schon.

  • Marder liiiieben Gummi, sämtliche Schläuche, Plastik wird auch sehr gerne angefressen.


    Mir hat ein Marder die Antenne am Auto etwas angenagt und hat beim draufspringen auf die Motorhaube die alte Folierung zerkratzt.


    Kann auch sein, dass du irgendwo Kratzer aufm Lack entdeckst.


    Neben Maschendraht unterm Auto helfen auch Ultraschallvertreiber, die im Motorraum angebracht werden oder unters Fahrzeug gestellt werden.

  • Morgen, hab auch seit gestern Nachmittag ein Problem.
    Meine Seitenscheibe Fahrerseite geht nicht mehr hoch.
    Kam aus Parkhaus wollte die Scheibe hoch machen da gab es nur ein Knall und nichts ging mehr jetzt knistert es nur noch wenn man den Fensterheber betätigt.
    Geht Montag erstmal in die Werkstatt um zu gucken, zum Glück gibt es Garagen.
    Traurig eigentlich bei einem 4 Jahre alten Auto, sowas hatte ich bisher noch nie.

  • Ja, ist unangenehm so etwas. Aber letztendlich ist das auch ein Verschleißteil. Ein paar Mal z.b. zur kalten Jahreszeit "mit Gewalt" den Heber betätigt; das Knacken dabei kenne ich.


    Wir haben Mal einen Marktforschungsauftrag für einen Hersteller von Fensterhebern durchgeführt. Damals fragte ich mich auch, ob das ein lohnendes Geschäft ist, zumal mir in meiner 39-jährigen Autofahrerkarriere noch nie einer kaputt gegangen ist.


    Erzähl dann Mal bitte was es war und was so ein Spass kostet.... Gutes Gelingen. :)

  • Morgen, hab auch seit gestern Nachmittag ein Problem.
    Meine Seitenscheibe Fahrerseite geht nicht mehr hoch.
    Kam aus Parkhaus wollte die Scheibe hoch machen da gab es nur ein Knall und nichts ging mehr jetzt knistert es nur noch wenn man den Fensterheber betätigt.
    Geht Montag erstmal in die Werkstatt um zu gucken, zum Glück gibt es Garagen.
    Traurig eigentlich bei einem 4 Jahre alten Auto, sowas hatte ich bisher noch nie.

    Das hatte ich auch, da war der Zug gerissen. Ärgerlich aber das war Gottseidank im Sommer und schnell wieder auf Garantie gerichtet.

  • Hi!


    Beim Service wurden leicht festgegange vordere Bremsen bemängelt und auf Nachfrage vom Mechanikermeister bei mir, dann gereinigt und wieder gangbar gemacht. Nach 3 Jahren und kaum 29.000 km nicht verwunderlich, zudem wir das Auto meistens im Winter bei schlechtem Wetter nutzen...

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Hi!


    Beim Service wurden leicht festgegange vordere Bremsen bemängelt und auf Nachfrage vom Mechanikermeister bei mir, dann gereinigt und wieder gangbar gemacht. Nach 3 Jahren und kaum 29.000 km nicht verwunderlich, zudem wir das Auto meistens im Winter bei schlechtem Wetter nutzen...


    Beim Zusammenbau bissi Kupferpaste wirkt da wahre Wunder. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!