Bis 50km/h dachte bis 30km/h naja heist ja auch City dann bis 50km/h
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Naja.....Tipozeit war schön, ist aber jetzt Geschichte.....
genauso wie die Pandazeit......den vermisse ich mehr als den Tipo.....
den 500er habe ich ja noch, der steht abgemeldet in meiner Garage genauso wie der Smart mit Motorschaden.....den will ich aber wieder richten im Neuen Jahr.....
wird dann mein Zweitfahrzeug.....
LG Thomas
-
Ich hatte diese Fehlermeldungen bei meinem Abarth auch mal. Nach Logfahrten usw haben sie den Fehler gefunden. Es waren defekte Sensoren bei der Lenkung. Musste alles getauscht werden.
Fehler kam auch ab und zu. Mal 50 km nicht, dann sofort beim wegfahren. Auch die Lenkung fühlte sich bissl anders an. Wobei der Tipo ja keinen Sportmodus hat der die Lekung ändert...Hi,
Nein, die Lenkung hat einwandfrei funktioniert, das was du meinst kenne ich, hatte ich auch mal bei meinem Grande Punto gehabt, hab da aber die Lenkung zerlegt und die Sensoren einzeln getauscht.
Hatte einen Fehler vom Gaspedal im Speicher.
Das Problem ist ja aufgetreten als ich grade auf die Bundesstraße eingebogen bin und Gas geben hatte ( Steigung hoch).
Hatte leider heute Probleme per MES das Bremssteuergerät auszulesen, mit dem CR Plus ging es dann.
Durch das Fehlerhafte Signal des ECM hat sich das BCM wohl beschwert als Folgefehler Schätze ich mal.
-
Die „schlimmste“ Lenkung hatte damals unser Citroën CX, die konntest du mit dem kleinen Finger drehen, zur Not ging auch pusten und das bis Tempo 180.
Lenkrad loslassen zum zurückholen, da hat das gependelt wie Sau, der Wagen entsprechend geschlenkert, das war anfangs richtig gefährlich, aber irgendwann hatte man sich drauf eingestellt, wie bei fast allem reine Gewöhnung.
Zu deinem Problem...ich verstehe nur Bahnhof, da bin ich raus, aber sieht für den Laien schon beängstigend aus.
-
Zu deinem Problem...ich verstehe nur Bahnhof, da bin ich raus, aber sieht für den Laien schon beängstigend aus.
Hehe, ach ich seh das problem eigentlich relativ entspannt.... Hab grad ein 17 stunden Projekt auf der Arbeit auf der Bühne stehen was mir mehr Kopfschmerzen macht
-
Hier... ich habe die Stelle mal in meinem Motorraum an der Batterie für Dich eingekreist.
Wenn Du Dir die Stelle bei Deinem Tipo mal ansiehst erkennst Du sofort den gesteckten Sensor.
Danke!
Werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren!
-
Die beste Lenkung hatte ich beim Benz, die sogenannte Parameterlenkung. Einparken mit einem Finger und mit 220kmh schön straff. Hat man das eingeschlagene Lenkrad losgelassen wollten die Räder sehr gemächlich in Nullstellung, das hat mich Anfangs beim Tipo sehr gestört das der da sehr ruckartig reagiert. Aber wie schon gesagt nach der Eingewöhnung paßt das mittlerweile auch.
-
So doch zu früh gefreut....
Achtung, hatte noch Musik im Auto an.
Naja gehen wir nachher nochmal in die Garage und schauen mal was der MES ausspuckt
GEIL! Future Breeze
Gott, waren das geile Zeiten damals! -
-
Ja das war noch die beste Zeit gewesen
Ich bin jetzt seit gestern Abend 100 km gefahren ohne Probleme, ja hab die Adapter da, nein hatte ihn noch auf 4.6.1 Habs aber heute geupdatet
-
ok super das es bis jetzt funktioniert.....
hast du schon änderungen feststellen können...
https://www.multiecuscan.net/ReleaseHistory.aspx
is ja leider nur die unterstützung für die assistens systeme neu hinzugekommen
hab ja selbst Android auto aktiviert, abschaltbares Tagfahrlicht aktiviert, und die Start und ausschalt animation (fiat 500 abarth) aktiviert
-
Nein, nur das mit den Assistents Systemen.
Gut hab am Tipo noch nichts groß getestet, weil ich in der Zeit wo ich es mir zu gelegt hatte, erstmal 3 Wochen corona Pause hatte und danach direkt in den Arbeitsstress gerutscht...
Aber sowas wie android Auto kann ich eh vergessen beim 5 Zoll
-
Also wollte mal eine kurze Rückmeldung geben wegen meiner Scheibe.
War der Fensterheber, der Motor hat einfach den Geist aufgegeben. Neuer Kurbelapparat rein und er ging wieder kam knapp 150€ ganz schön teuer bei Fiat.Und der Motor sieht aus als ob er aus einem Spielzeugauto stammt, wundert also nicht das er schlapp gemacht hat.
-
Sso langsam findet man ja immer mehr Teile auch gebraucht in der Bay und Konsortien.
Mit Glück findet man die ersten Leichen auch beim Verwerter auf dem Schrottplatz und kann sich günstig Teile besorgen. -
Hmm, die Fensterheber scheinen ja echt nen Thema beim Tipo zu sein
-
Ach was, bei meinem Uno Anfang der Neunziger fiel auch schon immer die Kurbel raus auf der Beifahrerseite...
-
bis heute nur vorne links gebraucht, mc- doof....alles andere macht die Klima
-
Sso langsam findet man ja immer mehr Teile auch gebraucht in der Bay und Konsortien.
Mit Glück findet man die ersten Leichen auch beim Verwerter auf dem Schrottplatz und kann sich günstig Teile besorgen.Ich habe ein Gewehr und schieße mir meine Ersatzteile selbst.
-
mc- doof.
Hoffentlich nur, um einen Kaffee zu holen
... weil richtiges Essen gibts in dem Laden ja nicht
.
Natürlich kann man Teile vom Verwerter holen, oder gebraucht kaufen. Aber vielleicht eher keine Fensterhebergarnitur, wenn wir hier ja merken, dass deren Langzeitqualität eher dünn aussschaut.
Ich habe beruflich viel VW fahren müssen, da sind die Heber auch nicht besser. Einfach mal auf den Schrott-Container hinter irgendeinem VW-Seat-Audi-Skoda-Autohaus gucken...
-
Ach was, bei meinem Uno Anfang der Neunziger fiel auch schon immer die Kurbel raus auf der Beifahrerseite...
Bei meinem konnte keine abfallen. Der hatte schon elektrische Fensterheber
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!