Was mich gerade bei dem Schmuddelwetter wieder ziemlich nervt ist der Intervallwischer.
Den Unterschied zwischen den beiden Stufen habe ich bis heute nicht bemerkt, jedenfalls löst der ständig viel zu spät aus, bin ständig manuell am auslösen.
Wünsche mir den ganz normalen mehrstufigen Intervallwischer zurück.
Da dürften sie gerne mal was weg sparen.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Diese Wischautomatik ist doch generell Käse... entweder viel zu viel und zu schnell oder zu spät und zu wenig. Da verlasse ich mich lieber auf mein eigenes Gehirn.
-
Nicht zwingend, im 5er meiner Eltern war der vor 15 Jahren schon Top, jetzt im Volvo ebenso.
-
Ich finde den nicht so übel , ok hin und wieder muss man was korrigieren aber im großen ganzen ist es ok
-
Man muss auch das Alter berücksichtigen.
-
Klaus was hat der Wischer mit dem alter zu tun?????????
-
weniger mit den Wischern....mehr mit den Glubschern.
-
So isses.
-
Ey männer nicht frech werden kommt ihr mal mit euren Tagen in meine Jahre dann seht ihr das auch mit andern Augen
-
Ey männer nicht frech werden kommt ihr mal mit euren Tagen in meine Jahre dann seht ihr das auch mit andern Augen
Manni, ich bin jetzt gerade 55 geworden und hoffe, dass ich mich bald in die Rente verpieseln kann.Es wird Zeit, dass das Jungvolk mal die Initiative ergreift.
-
Manni, ich bin jetzt gerade 55 geworden und hoffe, dass ich mich bald in die Rente verpieseln kann.
Es wird Zeit, dass das Jungvolk mal die Initiative ergreift.
-
-
die wischer automatik kann man im radio deaktivieren
hab ich auch gemacht seit kurzem
-
Mensch Jörg.....da könntest Du aber auch mal putzen....nee nee so geht das aber nicht.....
LG Thomas
-
Manni, ich bin jetzt gerade 55 geworden und hoffe, dass ich mich bald in die Rente verpieseln kann.
Es wird Zeit, dass das Jungvolk mal die Initiative ergreift.
Klaus das ist aber noch was früh oder? ich muss noch so 4 Jahre dann hoffe ich das ich es geschafft habe
-
Schaun mer mal. Ich habe jedenfalls nicht vor zu arbeiten bis ich tot umfalle.
-
@manni sensationelle Umsetzung
Ja, das ist wirklich ein außergewöhnlicher Einsatz, um einem Forumskollegen eine Frage zu beantworten. Das erlebt man selten
-
...außergewöhnlicher Einsatz
...erlebt man seltenund uns allen hier ist zu wünschen, dass auf dem Dach liegende Tipos eine Seltenheit bleiben ... unfallfrei Fahrt uns allen durch die glatte Jahreszeit
Ich habe jetzt neue Gasdruckdämpfer in der Heckklappe. Hatte neulich beim Freundlichen eher beiläufig erwähnt, dass es morgens bei Frost mit dem Hochgehen der fünften Tür manchmal nicht bis hoch klappt... zwei Tage später kam die Nachricht - 2 neue Dämpfer sind angekommen, bitte vorbeikommen und ein paar Minuten Zeit mitbringen
.
Die neuen Hochdrücker sehen nicht ganz so dürr aus, wie die originalen und sind noch jungendlich kräftig.
Und seit heute knarzen die neuen Gasdrücker auf den ersten cm beim Schließen der Klappe. Ich würde gerne die silberne Stange mit Sprühöl einsprühen - aber womit, ohne da drinnen irgendwelche Dichtungen aufzuquellen?
-
Danke nochmal an alle und danke für das anschauliche Bild. Auch wenn es mir etwas das Blut in den Adern gefrieren lässt. Der sieht aus wie unser Tipo. Vor zwei Jahren, ich war gerade auf dem Heimweg von der Arbeit, kam es einige Autos vor mir zu einem extremen Unfall, wobei einer der hinteren durch den Aufprall ebenfalls ausgehebelt wurde und so da lag. Den guten Tipo Bremsen sei Dank, bin ich super zum Stehen gekommen. Und durch die Warnleuchten, die dabei angehen, hat das auch jeder hinter mir verstanden.
Der Ast war durch die Blätter wahrscheinlich gut geschützt und wie schon gesagt wurde, ein Glück liegt der Tipo so hoch und ist untenrum super verpackt. Beim Punto lag da noch deutlich mehr frei. -
Silikonspray ist das Mittel der Wahl...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!