Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • vielleicht solltest du deinen Fahr/Parkstil mal überdenken. :whistling: :D

    Nee nee nee....ich hab seit 30 Jahren den gleichen Fahrstil, und ich baller auch keine Kantsteine rauf.
    Und 180km/h sollte so ne Scheiben-Ablaufverbindung aushalten. :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Wie soll das denn gehen? Dann müsste ja zusätzlich noch die scheibe am unteren rand nicht verklebt sein und die ablaufe zu sein, damit das wasser so hoch steigen kann, damit das wasser rein laufen kann.

    Nein, die Scheibe ist schon rundum verklebt, ich hab ja auch keinen Wasserschaden.
    Ich denke nur, dass das Wasser von der Scheibe halt in den Motorraum läuft anstatt von der Plastikkonstruktion nach außen abgeleitet zu werden.


    Das würde auch zusammenpassen, vielleicht war das irgendwo festgeclipst.
    Ich zeig denen das Donnerstag, bin gespannt.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Wie soll das denn gehen? Dann müsste ja zusätzlich noch die scheibe am unteren rand nicht verklebt sein...


    Genau so... rate mal, warum Mercedes so immense Probleme mit nassen Fußräumen z.B. beim Smart hatte: Nicht richtig verklebte Scheiben massenhaft ab Werk. ;)

  • ja ist ein Nut und Federsystem. Ich hab das seiner Zeit mit Silikonspray und beherztem Klopfen wieder raufbekommen.
    Lass das die Werke machen.
    Jedenfalls läuft nix Wasser in den Innenraum.
    Sicher, dass es nicht im Fahrstil liegt. Nennt sich Luftleit"blech" oder so.
    Fahr mal nicht so schnell, dann hält das auch. :1f602: :1f602: :1f602:




    Genau so... rate mal, warum Mercedes so immense Probleme mit nassen Fußräumen z.B. beim Smart hatte: Nicht richtig verklebte Scheiben massenhaft ab Werk. ;)

    Mercedes... können die Autos ?(

  • ja ist ein Nut und Federsystem. Ich hab das seiner Zeit mit Silikonspray und beherztem Klopfen wieder raufbekommen.
    Lass das die Werke machen.
    Jedenfalls läuft nix Wasser in den Innenraum.
    Sicher, dass es nicht im Fahrstil liegt. Nennt sich Luftleit"blech" oder so.
    Fahr mal nicht so schnell, dann hält das auch. :1f602: :1f602: :1f602:

    Ach wie schön, noch einer, der das hatte.


    Ich sag der Werke, sie sollen nen breiten Spoiler auf die Motorhaube setzen damit es dann hält. :thumbup: :thumbup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Ich hatte das mal beim Marea, da hat sich zwischen der Kunststoffabdeckung und der Scheibe Sand/Dreck angesammelt und dann hat die Scheibe bei jeder Bodenwelle übel laut geknarrt und ich hab mich halb todgesucht wo das Knarrzen her kommt. Dann mal die Scheibenwaschanlage benutzt und plötzlich Totenstille, das war dann der Ahhhhhh Moment in dem die Lösung nahte.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Dann vibriert die Türverkleidung. :D

    bei mir vibriert nix :-P oder ich höre es nicht.... spaß... doch ich höre auch was ... aber das kommt von der enormen leistung :-) wenns mal wieder wärmer is muss ich das mal mit meinem ohr in angriff nehmen und lauschen (sofern möglich)
    kann dir aber behiflich sein, und kann dir dämmen empfehlen

  • Einen wunderschönen guten Abend liebe Gemeinschaft :D


    Ich wende mich mit meinem ersten TIPO-Problem an euch. Leider habe ich mit der Suche nicht das gefunden, was ich wollte. :P


    Fahrzeug ist seit August 2017 im Verkehr, hat jetzt knapp 90'000km runter (mit 22'000km im November 2018 gekauft), jeder Service wurde durchgeführt. In der Schweiz hat der Gute also seit 4 Monaten keine Garantie mehr und jetz BÄÄÄÄM = Motorleuchte.


    Motorleuchte kam nach 1km Fahrt aus der Einstellhalle, sie ist gelb nicht rot. Meldungen: Motor kontrollieren lassen, Start Stopp nicht verfügbar, Eco nicht verfügbar.


    Ich stellte beim Fahren keinen Unterschied fest, Motor klingt wie immer, Leistung ist da. Seither bin ich 90km Autobahn und 10km Stadt gefahren (von der Arbeit nach Hause), alles ohne Probleme. Motor habe ich seiter 4 mal gestartet. Batterie habe ich noch nicht abgehängt.


    Gibt es Tipoianer, die das kennen?


    Ich bedanke mich bereits im Voraus für jede Hilfe, Vermutung oder sonstigen Zuspruch, sodass ich meinen Tipo nicht auf der Stelle gegen einen Tesla eintausche. :saint: :saint: :saint:

  • Ich vermute,.dass es an der Batterie liegt. Wenn die schwächelt sind solche Meldungen, obwohl alles funktioniert, keine Seltenheit. Man müsste die Batterie mal durchmessen, am besten während des Startvorgangs und hierbei darauf achten, ob die Spannung einbricht. Eventuell hat die Batterie einen Zellschluss.

  • Ich vermute,.dass es an der Batterie liegt. Wenn die schwächelt sind solche Meldungen, obwohl alles funktioniert, keine Seltenheit. Man müsste die Batterie mal durchmessen, am besten während des Startvorgangs und hierbei darauf achten, ob die Spannung einbricht. Eventuell hat die Batterie einen Zellschluss.

    n'Abend Klaus


    Danke für deine schnelle Antwort :)


    Das mit der Batterie werde ich prüfen. :thumbsup:


    Gruss
    Oli

  • War auch mein erster Gedanke. Hier im Forum oder auf Fratzenbuch häufen sich die Meldungen, das die Batterie bei fast allen Motorisierungen nach 3 Jahren in die Knie geht...
    Aufladen nutzt nut kurzfristig.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • ... häufen sich die Meldungen, das die Batterie bei fast allen Motorisierungen nach 3 Jahren in die Knie geht...

    Ich vermute mal, dass es weniger vom Motor, als vielmehr von den häufig vorhandenen Start-Stopp-System abhängt.
    Ich hab ab Werk den 60Ah-Akku ohne S&S drin, das ist für den kleinen 1.4er Saug-Motor schon viel und ich bin sehr optimistisch...

  • 1 min nach Motorstart klingt für mich eher nach Lambdasonde. Denn nach 1 min wird diese zugeschaltet und soll ab da die Gemischaufbereitung regulieren.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!