Wenn es kalt ist (0 Grad und weniger) höre ich auch ein drehzahlabhängiges jaulen.
Wird schon der Turbo sein, klingt aber nicht bedrohlich. Hat etwas charmantes.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Daher immer schon auf das Ölthermometer schauen. Erst wenn das Öl warm ist gibt es Gummi
-
Daher immer schon auf das Ölthermometer schauen. Erst wenn das Öl warm ist gibt es Gummi
Na das ist doch selbstverständlich. Wer macht das nicht?
Gruß
PS: wegen des "jaulens" da bin ich erstmal ansatzweise beruhigt...
-
Um sowas zu hören habe ich eigentlich immer die Musik zu laut.
Wenn ich das erste mal mit ausgeschaltetem Radio fahre halte ich wahrscheinlich sofort rechts an und rufe den ADAC wegen den ganzen eigenartigen Geräuschen die ich unvermittelt höre. -
Daher immer schon auf das Ölthermometer schauen. Erst wenn das Öl warm ist gibt es Gummi
Ohne Temperatursensor fürs Öl ist diese digitale Spielerei im Cockpit völlig sinnlos.
-
Ohne Temperatursensor fürs Öl ist diese digitale Spielerei im Cockpit völlig sinnlos.
Na der gute Fiatfahrer hat das im Gefühl, wenn das Öl heiß ist
-
Wir haben doch eine Öltemperatur und eine Wassertemperaturanzeige. Ersteres ist im BC aufsuchbar und zweites ist links neben dem fröhlich drehendem Drehzahlmesser.
-
Neue Heckleuchten drin auf Garantie.
Öl kostenlos aufgefüllt -
Neue Heckleuchten drin auf Garantie.
Öl kostenlos aufgefüllt
Prima.Alle 4 Teile der Heckleuchten oder nur die in der Hecklappe bzw. nur die Äußeren?
-
Bis jetzt nur die in der Klappe, die waren ja bislang auch nur feucht.
-
-
@Stella haben die eigentlich auch die Sache vorne an der Windschutzscheibe gemacht?
ja, ist komplett neu gekommen, wollte noch Fotos vorher/nachher machen, hab ich vergessen, sorry.
-
Sagt Mal, ist euer linkes Fernlicht auch so komisch eingestellt?
Meins hängt irgendwie leicht nach untenBei der Fahrt strahlt es dadurch links auch kaum was aus
Dazu wirft es vor dem Auto dadurch komische Schatten, sieht nicht so aus als sollte das so sein, zumindest kenne ich das von keinem anderen Auto, was ich bisher gefahren bin. -
Voll der nachdenkliche "Blick"
Stehst Du grade vor der Garage ?
-
Das Fernlicht ist ja ein "zusätzliches" Halogenleuchtmittel, auch beim Bi-Xenon. Eventuell steckt es nicht korrekt in der Aufnahme im Reflektor. Ich würde das mal als erstes überprüfen. Ich hatte das mal bei einem anderen Fahrzeug. Da hat das genauso ausgesehen. Hatte die Werkstatt verbockt.
-
Ja, Auto steht gerade vor der Garage
Und meine Beifahrer fragen auch immer, was denn mit meinem Fernlicht los ist
Also fällt nicht nur mir aufNa dann werde ich Mal nachgucken, ob ich was entdecken kann beim Leuchtmittel!
-
Oder die Folienkleber hatten die Scheinwerfer ausgebaut und dabei an der falschen Schraube gedreht...
-
Die Scheinwerfer waren ausgebaut, dies wurde aber von einem KFZ Meister durchgeführt und das Fernlicht war vor der Folierung schon so, nur jetzt in der dunklen Jahreszeit fiel es mir wieder auf und da wollte ich nunmal fragen, ob's bei euch genauso ist
-
Okay.
Außer, dass es gelblich scheint, kann ich nix negatives zum Fernlicht sagen. Symetrisch und genau geradeaus. Aber ich hab kein H7-Fernlicht im Standard-Scheinwerfer... -
Ich glaub auch, dass das Leuchtmittel nicht richtig in der Fassung ist. Bei mir geht auch eine Seite schwerer zum einklipsen als die andere. Ist eine kleine Fummelei
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!