Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Klingt nach Zweimassenschwungrad, da würd ich aber net mehr bis nächsten Dienstag rumfahren, wenn sich da was löst hast im schlimmsten Fall einen Getriebeschaden.
    Oder du hast Glück und es ist das Ausrücklager. Macht der Motor komische Geräusche? Kratzen oder Ruckeln?

    nö...Geräusche macht der nicht, klingt derzeit überwiegend nach Alter Bridge. :D
    Aber im Ernst, kreischt und geht ab wie ein Kätzchen dem du auf den Schwanz trittst, kann da nichts erkennen.
    Bin da ja auch wie gesagt bei Ursachenforschung, auch mal bei offenem Fenster verschiedene Geschwindigkeiten gefahren und so, für mein Ohr alles normal.
    Die Woche hält der jetzt auch noch durch und um meinem Optimismus Nachdruck zu verleihen tanke ich heute sogar noch einmal voll...oder zumindest für 50,- Euro...oder 30,-....bis Dienstag reicht der Saft aber vielleicht auch noch. :whistling:

  • Bin ich froh wenn am Dienstag die Inspektion ist....die Vibrationen werden immer krasser.
    Auf Ursachenforschung habe ich nun während der Fahrt das hochfrequent vibrierende Kupplungspedal mal ganz leicht, 5-6 mm, getreten, dann fängt das Pedal regelrecht an zu rütteln, voll krass.
    Für gewöhnlich läßt man während der Fahrt den Fuß ja tunlichst vom Kupplungspedal, kann daher gar nicht sagen ob das schon immer war, aber bin mir ziemlich sicher das dies nicht normal ist.
    Was ich auch die Tage hatte, aber einmalig bis jetzt, nach dem Starten des Motors durch Start/Stop hat das Lenkrad deutlich nach links gezuckt, beinahe schon leicht ausgeschlagen.
    Bin echt mal gespannt was die finden, das da was nicht i.O. ist dürfte Fakt sein.

    Das mit dem nach links lenken nach Start/Stopp hatte ich letztens auch. Denke aber, dass da kurz die Servo anspringt, wenn du dein Lenkrad "schief" hast (z.B. auf der Kreuzung) und dann beim Anmachen gleich losfährst. Ich glaube, das ist normal, hatte ich auch schon bei anderen Fahrzeugen mit Start/Stopp ^^


    Das mit dem Kupplungspedal ist natürlich nicht gut... Drücke die Daumen, dass der Fehler gefunden wird und du nicht allzu viel zahlen musst

  • nö...Geräusche macht der nicht, klingt derzeit überwiegend nach Alter Bridge. :D Aber im Ernst, kreischt und geht ab wie ein Kätzchen dem du auf den Schwanz trittst, kann da nichts erkennen.
    Bin da ja auch wie gesagt bei Ursachenforschung, auch mal bei offenem Fenster verschiedene Geschwindigkeiten gefahren und so, für mein Ohr alles normal.
    Die Woche hält der jetzt auch noch durch und um meinem Optimismus Nachdruck zu verleihen tanke ich heute sogar noch einmal voll...oder zumindest für 50,- Euro...oder 30,-....bis Dienstag reicht der Saft aber vielleicht auch noch. :whistling:

    Einem Freund von mir ist das ZMSR vom Ford Ranger auf der BAB explodiert. Dies muss ein grausames Geräusch gewesen sein. Er hatte von Anfang an leichte Vibrationen im FZ, der Grund wurde bis zu diesem Schaden nie gefunden. Erst nach Tausch des völlig zerfetzen ZMRS war das Auto vibtationsfrei wie nie. Leider war da die Garantie schon abgelaufen und er hat die 2000€ schön selber bezahlen müssen. Er hatte riesen Glück dass es die Getriebeglocke nicht gesprengt hat.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Hab ein neues Handy. Seitdem geht beim UConnect die automatische Standortspeicherung nicht mehr. Habe schon die Einstellungen uberprüft, aber da ist alles genehmigt. Weiß jemand ob man da noch was wieder einstellen muss?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Hab ein neues Handy. Seitdem geht beim UConnect die automatische Standortspeicherung nicht mehr. Habe schon die Einstellungen uberprüft, aber da ist alles genehmigt. Weiß jemand ob man da noch was wieder einstellen muss?

    Hast du das alte Handy bei Bluetooth auch entkoppelt? Ich wollte alt und neu lassen funktioniert aber net. Das alte muss raus

  • Mahlzeit werte Gemeinde! :D


    Ich muss auch mal wieder was melden und zwar einen Schaden an meinem Fahrzeug.
    Meine Stoßstange an der Fahrerseite sind sichtbare Kratzspuren + Lackspuren von dem Fahrzeug was wohl dafür verantwortlich ist. Das Problem ist nur, es muss passiert sein, wo das Auto geparkt am Straßenrand stand. Das weitere Problem ist, das ich es erst gestern festgestellt habe, wo ich mein Auto einen Pflegetag gönnen wollte. Aber wo ich das gesehen hatte, ist mir die Lust vergangen -.-".
    Naja, heute nochmal schön denn Tipo innen und außen verwöhnt und nochmal denn Schaden angeschaut.
    Tja, ich finde es einfach zum Kotzen. So wie das aussieht, wird dieser ... ganz ganz tolle Mensch es auch wohl gemerkt haben.
    Ich weiß auch leider nicht wann es passiert ist. Ich habe leider auch nur einen großen Zeitraum von etwa einem Monat. Ich denke dort ist es wohl irgendwann passiert.
    Da ich aber Vollkastoversichert bin, mal schauen was meine Versicherung dazu sagt. Wahrscheinlich werde ich es aber bezahlen müssen. Ich kenne mein Glück in dieser Welt.


    Aber noch was positives, ich habe bald die 12.000 geknackt und die erste Inspektion steht Mitte April an. Da bekommt der kleine dann mal frische Filter und neues Lebenselexier :D


    MfG
    Chriss

  • Ja, hab erst alles auf Werkseinstellung gestellt, aber danke.
    Bluetooth ist auch immer an. Aber ich hab mal mein Handy einem Neustart unterzogen. Meist lernen ja die Dinger erst nach einem Neustart die Umstellungen.

    Der Neustart des Handys hat es gebracht. Jetzt geht wieder alles richtig.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Wägelchen eben aus der Werke geholt, also da ist was, könnte ZMR sein oder von der Kupplung kommen.
    Soweit 100 Punkte für die Community. :1f44d: :1f642:
    Allerdings konnten die da nicht näher nach schauen, wurde nur die Inspektion gemacht und neuer Termin am 19.4., bis dahin kann ich aber ganz normal weiter fahren....wenn die wüßten was bei mir „normal“ fahren bedeutet hätten sie diese Aussage nicht so leichtfertig getätigt. :whistling:
    Wie dem auch sei, heißt dann halt in Geduld üben und abwarten.
    (Die haben derzeit Mitarbeiter Notstand)
    „Was wäre wenn“ haben wir auch erst einmal nicht gespielt, bringt ja nix, wenn die genaue Diagnose da ist sehen wir weiter.

  • Problem würde ich es nicht nennen.
    Heute nach meiner Durchsich
    mit DEKRA WS Test würde mir gezeigt daß die Staubkappen der Handbremse hinten eingerissen sind und nun die Feuchtigkeit aus Bremsseil kommt.
    OK Winter vorbei kann nicht mehr einfrieren :1f61c: .
    Kennt jemand dieses Problem
    und geht das auf Garantie.
    Bei 2.5 Jahren. Habe ja die Vier Jahre. ??

  • Ach, da war auch noch was, Getriebewelle Simmering undicht oder so, wird auch am 19. geschaut.
    Man könnte meinen der hat in seinen 2 Lebensjahren schon richtig geackert....okay, wird als Kombi genutzt, muß auch schon mal ein paar hundert kg wegschlucken, aber dann fahre ich auch entsprechen.
    Ansonsten zügig, aber er wird nicht „geheizt“.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!