Zwischen Rost und Durchgerostet liegt ein großer Unterschied. Ich mache mir wegen meiner Ölwanne jedenfall gar keinen Kopf. Und ganz ehrlich, noch was von einer durchgerosteten Ölwanne gehört.
Aber gut, unser Hase sagte ja auch immer dass wegen des vielen Streusalzes in der Gegend um Hof die Autos mit Rost zu kämpfen hätten. Mag dadurch sicherlich schon regionale Unterschiede geben.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Alles gut, Tino hat doch geschrieben, dass an der Ölwanne nichts war.
-
Wie, hat er die ausgetauschte Wanne schon begutachten können....!?
-
naja, na das nicht, aber ich hab ihn so verstanden, dass am Tipo nichts weiter war.
Aber es ist in der Tat so, durch die untere Abdeckung, kommt an die Ölwanne nicht wirklich Wasser ran.
-
Wollte er heute machen...abwarten...wenn er jetzt nicht wegen Totschlag einsitzt wird er uns sicher noch wissen lassen was Sache ist.
-
Wollte er heute machen...abwarten...wenn er jetzt nicht wegen Totschlag einsitzt wird er uns sicher noch wissen lassen was Sache ist.
Hab zumindest in der Presse noch nix gelesen, wie : Werkstatt Mitarbeiter unter Hebebühne eingeklemmt, oder Mitarbeiter hat Druckluftschlauch verschluckt und aufgebläht......
-
-
Vogtland noch keine Polizeimeldungen
Wir warten......aber is nich nett uns so hängen zu lassen mit Vermutungen
-
ja, so ist es
Danke Dir!
-
ich weiß es schon
-
Rück raus, Manni!!! In welcher JVA sitzt er ein....
-
Hoffentlich der Mechaniker wegen Betruges
-
Alles gut , was genaues soll er selber berichten .
-
Jetzt brauche ich auch mal eure hilfe.
Wenn ich im Tipo telefoniere oder angerufen werde dann hab ich nur ein lautes krachen und kann nix verstehen , verbindung vom Handy zum Auto ist gegeben denn alles andere klappt tatellos.
Im Spider hab ich es noch nicht getestet.
Mit meinem alten Handy hatte ich keine Probleme gehabt.
mein jetztiges Handy ist ein ZTE Blade 10.
Kann mir da einer was zu sagen ?
Danke. -
Ich glaube nicht, dass so eine Ölwanne schnell rostet. Unser Grande Punto war 13 Jahre alt, hatte keinen Plastikschutz unterm Motor, sprich was den Motor unten geschützt hat, hat immer alles direkt abbekommen und trotzdem war da nie was und beim Tipo ist jedenfalls beim Kombi ja alles nochmal untenrum dicht.
-
Dass die ollen Blechwannen am Fire Motor reihenweise durchgerostet sind ist ja nun kein Geheimnis sondern traurige Realität.
-
Dass die ollen Blechwannen am Fire Motor reihenweise durchgerostet sind ist ja nun kein Geheimnis sondern traurige Realität.
Tja, die Fire-Motoren hatten keine Öllecks wie die früheren Motoren. Durch diese Ölleckagen wurde untendrunter immer alles gut "geschmiert", was Rost direkt unter dem Motor verhinderte...
LG
Andi -
Jetzt brauche ich auch mal eure hilfe.
Wenn ich im Tipo telefoniere oder angerufen werde dann hab ich nur ein lautes krachen und kann nix verstehen , verbindung vom Handy zum Auto ist gegeben denn alles andere klappt tatellos.
Im Spider hab ich es noch nicht getestet.
Mit meinem alten Handy hatte ich keine Probleme gehabt.
mein jetztiges Handy ist ein ZTE Blade 10.
Kann mir da einer was zu sagen ?
Danke.Hat es vorher mit dem neuen Handy denn schonmal geklappt ?
Wenn nicht schau in den Smartphone Einstellungen nach, bei manchen muss man explizit einschalten ob bei einer Bluetooth Verbindung das andere Gerät ( in dem Fall das Uconnect) aktiv bei Anrufen/SMS werden darf.Das sollte dein Problem eigentlich beheben
-
tcha, Lebenserfahrung ist nicht alles Manni, es gibt Themenbereiche da können wir alten Säcke auch von den dünnen noch was lernen.
-
Jessy nee hat noch nie geklappt mit dem neuen Handy und wenn ich es richtig sehe ist alles korekkt eingestellt , es wird ja eine verbindung hergestellt und auch gehalten aber man versteht nix ist fast so ob die lautsprecher kautt wäre was aber ja nicht kann den musik hören geht ja . Komisch ist das.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!