Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
...guter
Vorschlag und ölstands kontrolle
Zu spät Patrick, wir sind mittlerweile schon wieder zurück zum Thema.
-
So, zurück von der freien Werke.
Luftfilter, den ich bei der letzten Händlerinspektion "ausgelassen" habe, sieht nach ca. 2 Jahren und 20.000 Kilometer Recht gut aus. Bestärkt mich in meiner Erkenntnis, das ein Wechsel alle 2-3 Jahre voll ausreicht. Mag im Vorural oder im sandigen Norden anders aussehen. Preis 19,50€ plus MwSt.
Zündkerzen waren jetzt nach 45.000 Kilometern im Einsatz dran. Laut Fiat halten die 60.000 - glaube ich auch. Seht selbst:
Nun zur Zündspule. Der Riss sieht erstmal heftig aus, aber das ist so ein festes Material, dass ich denke es war gut nicht gleich alle 4 zu wechseln. Evtl. kommt Mal einer zur Reserve und zur Beruhigung in den Kofferraum. Nur komisch dass alle 4 anscheinend in der Nähe vom Gewinde der Befestigungsschraube schwächeln....
Preis 65€ von NGK
Bei uns wurden die Zündkerzen auch bei 65.000 km gewechselt
-
Meine Zündis wurden nach 10000 Kilometer gewechselt. Wegen dem Wartungsplan.
Hab sie mit nach Hause genommen. Kann man bestimmt noch nutzen. Nach Ablauf der Garantie.
-
Da wo die Spulen verschraubt sind ist wohl etwas Spannung auf dem Gehäuse und durch die Hitze direkt auf dem Zylinderkopf entstehen dann die Risse. Jedoch funktionieren die Teile weiter.
-
Meine Zündis wurden nach 10000 Kilometer gewechselt. Wegen dem Wartungsplan.
Hab sie mit nach Hause genommen. Kann man bestimmt noch nutzen. Nach Ablauf der Garantie.
Na da hat man Dich aber schön Beschissen.
Mir sind wenige Fahrzeuge bekannt welche nach 10000 Km neue Kerzen brauchen.
Diese spielen in ganz anderen Leistungsklassen . -
So, jetzt ist der Wurm drin. Vor einer Stunde ist mir der linke Fensterheber mit lautem Knacken gerissen. Kacke. Das erste Mal in meinem sehr langen Autoleben.
Werkstatt bekommt das OE Teil am Donnerstag geliefert.....
Erstmal Lotto spielen.
-
So, jetzt ist der Wurm drin. Vor einer Stunde ist mir der linke Fensterheber mit lautem Knacken gerissen. Kacke. Das erste Mal in meinem sehr langen Autoleben.
Werkstatt bekommt das OE Teil am Donnerstag geliefert.....
Erstmal Lotto spielen.
Liegt wohl an den Kunststoffteilen, die verbaut werden, ist mir auch schon mal passiert!
-
ist zwar hinten links, aber die scheinen viel geändert zu haben
neue Mechanik Fensterheber -
Hab ein neues Problem aus der Außenwelt. Ich habe mich gewundert was heute nur so eklig nach Gulli gestunken hat, während der Fahrt. Durch einen spontanen Blick in den Motorraum habe ich entdeckt, dass ein kleiner toter Vogel zwischen den Schläuchen des Motorblocks hing. Wir haben dessen Überreste vorsichtig entfernt. Jetzt sind da aber noch die Körperflüssigkeit und einige Federn drin. Hab für morgen einen Termin für eine Motorwäsche.
Trotzdem macht mir das ganze Zeug so drin zu lassen Unbehagen. Weiß jemand wie schädlich das für den Motorblock sein kann? Bzw kann sowas vielleicht andere Tiere anlocken? -
Den Motor juckt das nicht,andere Viecher könnt ich mir schon vorstellen.
-
Sorry ich muss lachen
Hol dir Enzymreiniger das lockt keine Aasfresser an
-
Sorry ich muss lachen
Hol dir Enzymreiniger das lockt keine Aasfresser an
Der Tatortreiniger!
-
Morgen hab ich mir gleich einen Termin für eine Motorwäsche gemacht.
-
Den brauche ich jetzt. Immerhin hat der Marder den Tipo verschont und er wollte wahrscheinlich mal beim Italiener essen
-
Geschmack haben sie ja die kleinen tiere
-
Hier wurde alles angefressen was vor der Tür stand, Seat, Skoda,...
Beim Tipo hat er nur die Scheinwerferdeckel abgebaut, und Tappser auf der Motorhaube verteilt.
Seit der Ultraschallpieper drin ist ist Ruhe. -
So einen werden wir uns sicher auch bald holen. Was kostet denn so einer? Bzw welche Marke habt ihr da?
-
Ich hab noch einen neuen hier liegen von Gardigo, da fehlte das Kabel, kann man aber mit Batterien betreiben.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!