Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Hab ja noch Garantie. Rad lose wäre ganz böse, die Räder hat die Werkstatt gewechselt!

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Also, ich habe ja seit dem Februar den 500er in der Hybridversion und wie man den als langsam betiteln kann ist mir ein Rätsel. Wenn der warm gefahren ist, dann ignoriere ich jegliche Schalthinweise und der Flitzer wird zwischen 3.000 und 4.500 gehalten. Kurvenhatz, flotte Ampelstarts, zackig auf 130-140, alles möglich und sparsam dabei. Dazu kerniger Sound, ein Genuss. Wie oft denke ich die Leute fahren die Autos einfach nicht "ideal" und dann kommen solche Meldungen zustande.... Biete Mitfahrgelegenheit! :thumbsup:

    Ich sag ja nicht, dass er per se schlecht ist, ich war bloß verwundert. Es kann natürlich auch sein, dass ich meinen Diesel schon so gewohnt bin, wollte niemandem auf den Schlips treten :-P


    Beim Sound gebe ich dir zu 100% Recht, der ist kernig!

  • Damit, ganz neutral deine persönliche Meinung kund zu tuen trittst du niemanden auf den Schlips...da es immer zu jedem Thema mehrere Meinungen gibt, kommt es aber halt auch mal zur Kontroverse, ganz normal und nix schlimmes.
    Zum anderen ist es subjektives Empfinden in Relation zum eigenem Fahrstil.
    Was nutzt es mir mit bevorzugt Cruiser-Lastigem Fahrstil wenn ein Wagen Drehzahl braucht, dann passt der einfach nicht zu mir und er kommt mir bei meiner untertourigen Fahrweise halt träge vor.


    Der 500e hat schon einen guten Anzug, wahrscheinlich sogar besser als der Tipo, ich bin aber dennoch geneigt zu sagen das "mein" Tipo wesentlich sportlicher fährt und beschleunigt als der 500e, werden einige auch anders sehen, mag objektiv auch anders sein, juckt mich aber nicht, ist halt mein Fahreindruck. ;)

  • Damit, ganz neutral deine persönliche Meinung kund zu tuen trittst du niemanden auf den Schlips...da es immer zu jedem Thema mehrere Meinungen gibt, kommt es aber halt auch mal zur Kontroverse, ganz normal und nix schlimmes.
    Zum anderen ist es subjektives Empfinden in Relation zum eigenem Fahrstil.
    Was nutzt es mir mit bevorzugt Cruiser-Lastigem Fahrstil wenn ein Wagen Drehzahl braucht, dann passt der einfach nicht zu mir und er kommt mir bei meiner untertourigen Fahrweise halt träge vor.


    Der 500e hat schon einen guten Anzug, wahrscheinlich sogar besser als der Tipo, ich bin aber dennoch geneigt zu sagen das "mein" Tipo wesentlich sportlicher fährt und beschleunigt als der 500e, werden einige auch anders sehen, mag objektiv auch anders sein, juckt mich aber nicht, ist halt mein Fahreindruck. ;)

    Ja, verstehe ich eh. Du schreibst es eh richtig: "Relation zum eigenen Fahrstil" --> Für mich macht es keinen Spaß den Motor immer hochtourig fahren zu "müssen" damit ein wenig Sportlichkeit aufkommt, andere machen das gern.


    Aber genug davon, hier gehts ja schließlich um Probleme beim Tipo nicht um den 500er 8)

  • :1f602: :1f602: :1f602: Träum mal weiter....... :1f602: :1f602: :1f602: der 500 E zieht Kreise um Deinem Tipo......
    und Dein Tipo Kombi soll sportlicher fahren..... :1f602: :1f602: :1f602: da nützt Dir auch Deine Schaltwegeverkürzung oder Deine Pedal Box nichts.....der 500 E hat sofort volles Drehmoment was Deiner erst einmal aufbauen muss ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • schau schau, soeben finden meine Worte Bestätigung. :D
    Sag ich doch...objektiv mag das sein, mein unsportlicher Tipo drückt in den ersten 3 Gängen aber auch spürbar in die Sitze, dazu kommt die Akustik und dieser "Boost" nach dem Schalten, das fühlt sich einfach geil und schnell an.
    Der 500er schiebt "einfach" nur, war schon interessant und hat anfangs auch Spass gemacht, vermittelt subjektiv aber einfach nicht die Sportlichkeit und fühlt sich nicht so flott an.
    Du wirst zwar was in die Sitze gedrückt, aber das ist nach einer Stunde dann auch nicht mehr wirklich spannend und mehr kommt dann einfach nicht rüber.

  • Du hast Recht Ihm fehlt der Motorsound, aber Deinem Motor das Drehmoment, dafür lässt der 500E weit größere Autos beim Ampelsprint stehen..... :) :) :) wenn Du Sound haben willst fahre doch mal einen 500er Abarth.... ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • kurze Rückmeldung, hab mit dem Händler tel. Hab für Montag Termin, er meinte, werden die Koppelstangen sein, sei die einzige Schwachstelle am Tipo Fahrwerk. Wir werden also sehen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • der 188b 1,4 läuft noch bei meiner Tochter. Sehr sehr genügsamer Wagen, so richtig kaputt war da noch nie etwas. Mal ne Zündspule, mal die Dämpfer hinten, und mal der Lenkwinkelsensor sonst nix. Da ich alles selber gemacht habe, waren die Kosten im ganz tiefen 3 stelligen Bereich.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Leider bei meinen Tipo Sport merke ich das die Koppelstange defekt sein können, ab und zu beim lenken Knackt es & poltert leicht beim Schlaglöcher. Mein Tipo Sport ist tiefer und breiter fahre sehr viele Bauernhof Waldwege und das sind viele Schlaglöcher Straße kaputt. Ich werde demnächst tauschen baue lieber direkt die verstärkten Koppelstange bevor auf Garantie die original getauscht werden wieder. Laufleistung 14600 Kilometer :1f62c:

  • Daniele, dein Tipo ist doch noch gar nicht so alt, dass Du noch die alten Koppelstangen hast. Du wirst wohl schon die verbesserte Version drin haben und die Waldwege tun deinem Auto eher nicht gut.
    Für viel Bauernhof-Waldwege gibt es bessere Autos :)

  • dumpfe Schläge bei minimalen Lastwechseln, beim Bremsen oder Beschleunigen in Verbindung mit leichten Lenkbewegungen. Komisch ist, bei zügiger Fahrt ist nichts, nur bei unter 30 und dann nur wenn es warm ist. War aber so stark dass meine Frau aussteigen wollte :1f603:

    He! Das klingt meiner Meinung nach Rad locker !! Kontrollier Mal alle, das ist mir Mal passiert dass sich ein Rad auch Mal wieder gelockert hat, hätte ich selber angezogen.
    Jedoch nicht radschrauben sondern radmuttern.


    Koppelstangen hören sich eher leise knackend, knarzend an

  • Daniele, dein Tipo ist doch noch gar nicht so alt, dass Du noch die alten Koppelstangen hast. Du wirst wohl schon die verbesserte Version drin haben und die Waldwege tun deinem Auto eher nicht gut.
    Für viel Bauernhof-Waldwege gibt es bessere Autos :)

    Der Tipo eignet sich ausgezeichnet für Wald und Feldwege. Auch wo kein Weg ist fährt er gut durch :1f602: :1f605:

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!