Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Waren da nicht irgendwelche Schrauben, die es anzuziehen galt. :whistling:

    Welche muss man denn genau anziehen? Bei uns macht es gelegentlich die Beifahrertür. Das ist aber auch das einzige Problem am Tipo, welches hausgemacht ist und nicht durch unfähige Lackierer zb entstanden ist.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Nein und ja, ist weiter vorn in diesem Beitrag mehrfach beschrieben :thumbup:

    bevor ich hier jetzt 629 Seiten erfolglos durchsuche(Suchfunktion hat jedenfalls nix gebracht, weil wohl jeder dieses Problem etwas anders beschreibt) wäre es gut wenn noch ein Hinweis dazu käme.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ich habe ja irgendwann mal den kompletten Beitrag durchgearbeitet.. an was ich mich noch dünn erinnern kann:


    - Tür selbst nachgespannt und Gummis eingeschmiert half
    - Laufschienen und Führungsgummis wurden vereinzelt auch ausgetauscht, auf Dauer aber ohne Erfolg...irgendwann gab es ab Werk geänderte Gummi-Teile
    - Türschwellergummis unten lösen sich - da könnte was mit festschrauben gewesen sein


    Aber die Götter und alten Hasen werden das wissen - sie haben es ja irgendwann mal geschrieben :)

  • Waren da nicht irgendwelche Schrauben, die es anzuziehen galt. :whistling:

    Tür nachspannen und Gummis neu einschmieren half kurzzeitig bei mir. Jetzt fängt die Fahrertür wieder an.
    Bei mir wegen abstützen auf der Tür beim aussteigen. Das dürfte bei den meisten der Grund sein...


    Aber wird bei mir im Herbst mit den Koppelstangen und dem Wechsel auf Winterreifen gemacht.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Danke, ich werd es mal mit einschmieren der Gummis versuchen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Habe gestern Winterreifen montiert....195er auf 15 Zoll Alufelgen....ich meine Proline.....bei der ersten Probefahrt heftige Schleifgeräusche...... :( :(
    die hinteren Bremssättel kommen an die Wuchtgewichte..... :cursing: da muss Justin nochmals ran, er hat die Gewichte zu weit nach innen gesetzt.....nun schleifen Sie so 2mm....ist aber auch ne enge Sache auch wenn Sie richtig geklebt sind....und das sind schon flache Klebegewichte.....ich vermisse die hintere Trommelbremse, da wär es kein Problem... :D


    LG Thomas :thumbup:

  • 15 Zoll gehören auf einen Punto, der Tipo sieht damit Sch….aus :D

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Darf der 95-PS-Benziner mit 15" fahren? Bei mir (120 PS) sind min. 16" vorgeschrieben... Da musste nach dem Kauf sogar der Brief dahingehend geändert werden (Rückruf).


    Nachtrag: sehe gerade, für 95 PS sind 15" okay.

    Da gab es mal einen Rückruf, soweit ich mich erinnern kann betraf das aber nur die 120 PS Varianten wo der Fahrzeugbrief und Schein geändert werden musste......


    LG Thomas :thumbup:

  • Grünspan hatte gerade nem Furz quer sitzen.


    Steige ein, starte den Motor und direkt leuchtet auf "Standlicht überprüfen, Bremslicht überprüfen"


    Standlicht war tatsächlich tot, Bremslichter waren in Ordnung.


    Dazu kam noch, sobald ich den Blinker benutzt habe, soll ich doch bitte auch die Blinker überprüfen...


    So, angekommen und alles überprüft:
    Standlicht war wie gesagt tatsächlich tot
    Bremslichter in Ordnung
    Blinker ebenfalls in Ordnung


    Abblendlicht und Fernlicht ging auch.


    Naja, danach ausgemacht und musste vorhin wieder los, also Auto wieder an und plötzlich ging das Standlicht wieder und alle Fehlermeldungen waren weg.


    Keine Ahnung was sein Problem war, aber er kann es gerne bei diesem einen Mal belassen... :whistling:

  • Vollmond! :1f602:

  • Für spinnende Beleuchtung kenne ich nur die Lösungswege für den Golf IV:
    Linke Kennzeichenleuchte ausbauen, damit das rechte Bremslicht funktioniert während das Rücklicht an ist und Motorhaube einmal feste zuknallen, damit Abblend- und Standlicht rechts wieder funktionieren. Leuchtenüberwachung hatte der zum Glück noch nicht :D

  • Durch ein kleines Steinchen, welches wahrscheinlich im Fenstergummi hing, habe ich nun einen schon fiesen Kratzer im Seitenfenster der Fahrerseite. Weiß jemand, ob man den etwas unauffälliger polieren kann. Ganz raus wird der nicht gehen, da der sogar fühlbar ist.
    Aber extra deshalb eine neue Scheibe muss ja auch nicht sein.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!