mal eine allgemeine Frage zur besten Handhabung. Wir waren letztens ja zum Geburtstag in ein Restaurant eingeladen worden. Danach habe ich das Auto gestartet und bin ein Stück vor gefahren, damit wir hinten, wegen des Zauns besser an den Kofferraum kommen.
Ich habe, da ja meine Frau meinte, dass sie sich mit den Kindern beeilt den Motor gleich angelassen. Es hat dann aber noch etwa 5 Minuten gedauert bis alle dann drin waren.
Was ist da die bessere Alternative? Das Starten und dann gleich wieder abschalten ist ja nicht gut. Aber einen kalten Motor im Stand laufen lassen ist auch nicht gut. Besser parken ging da ja wieder nicht.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Falter ihr euer Klopapier eigentlich 2x oder 3x, ich meine 3x ist besser für die Umwelt, bei 2x sind die Finger aber besser geschützt, oder gibt es da eine bessere Alternative?
Leutz, macht euch doch net so verrückt, man könnte meinen das ist euer erstes Auto und das habt ihr selbst aus Zuckerguss gebacken….das ist ein Auto! -
Falter ihr euer Klopapier eigentlich 2x oder 3x, ich meine 3x ist besser für die Umwelt, bei 2x sind die Finger aber besser geschützt, oder gibt es da eine bessere Alternative?
Bester Kommi ever in diesem Fred
-
Falter ihr euer Klopapier eigentlich 2x oder 3x, ich meine 3x ist besser für die Umwelt, bei 2x sind die Finger aber besser geschützt, oder gibt es da eine bessere Alternative?
Leutz, macht euch doch net so verrückt, man könnte meinen das ist euer erstes Auto und das habt ihr selbst aus Zuckerguss gebacken….das ist ein Auto!Ich falte immer 2x
Es geht mir nur darum, dass oft gewarnt wird den Betrieb im Leerlauf zu vermeiden, da es auf die Nockenwelle geht. Andererseits ist ja das ständige Neustarten auch nicht gut für Anlasser und Motor.
Und es ist mein zweites Auto
-
lass den Motor laufen und gut ist.
Apropos: dreimal Falten ist besser für die Finger und zweimal Falten besser für die Umwelt
-
-
Es geht mir nur darum, dass oft gewarnt wird den Betrieb im Leerlauf zu vermeiden, da es auf die Nockenwelle geht.
Dann werden meine Nocken nicht alt
. Läuft bei mir viel im Stand, der Tipo. Beispiel wöchentliche Einkaufsfahrt: Anlassen, Auto raus aus der Garage, Garage zumachen, Auto ums Haus herumfahren, Leergut einladen, Frau und Kindern Bescheid geben, dass es jetzt losgeht. Tor der Einfahrt aufmachen Tipo rausfahren, Familie einladen, Tor zumachen. Wenn ich dann losfahre ist das Auto buddelwarm drin und es fehlt nur noch ein Balken, bis die Kühlwassertemperatur auf normalwarm steht.
-
Meine Fresse fahrt die verdammte Kiste einfach
-
Und mein Senf zum Thema Batterieladung und Start-Stopp.
Meine Erfahrung hat mit dem Fahren mit Wohnwagen zu tun, was hier ja auch einige praktizieren.
Es hängt offenbar mit dem Start-Stopp-System zusammen, wenn der Akku ungenügend geladen wird. Der Christian hat da Recht. Ich hatte zweimal das Gleiche Auto mit dem gleichen Motor. Kein Fiat, aber ein Ford C-Max Benziner 150PS Schaltgetriebe. Erstes Auto ohne, zweites mit Start-Stopp. Mit beiden Autos waren wir mit dem Familien-Wohnwagen im Sommer im Südseecamp, also ca. 450km einfache Fahrt.
Beim neuen Auto mit Start-Stopp war am Ziel angekommen der Kühlschrank abgetaut und warm und die Bordbatterie kaum geladen. Beim Vorgänger war der Kühlschrank immer kalt und die Batterie im Caravan war bei Ankunft am Ziel stets voll.
Wir waren sauer, haben das dann noch im Urlaub bei einer Werkstatt prüfen lassen - die Verkabelung war völlig okay und es lag auch Strom an Dauerplus und Ladeleitung an, aber trotz der ewig langen Fahrt lieferte die Lima zu wenig Strom.
Für unseren Caravan-Händler war das gar keine Überraschung: theroretisch sollten die Limas in den aktuellen Autos Strom liefern, wenn welcher gebraucht wird, leider tun sie das in der Praxis nur unregelmäßig, wie Christian das beschrieben hat.
-
muss man nicht mal .... die meldung steht auch im radio
Wo kann man die Meldungen im Radio ansehen?
Ich kann diese im Display beim Tacho ansehen, aber auch nur diese, welche gerade Akut auftreten.Um das ganze zum Abschluss zu bringen. Mein Tipo läuft wieder ohne Meldungen und Motorkontrollleuchte.
Ich hab gestern noch den Stecker von Start Stop abgezogen und die Zündung angemacht. Selbes Problem wieder.
Hab dann die Kontakte und den Stecker richtig ausgeblasen und wieder angeschlossen und drauf geachtet, dass es "klickt".
Siehe da.... Fehler weg.
Meine Vermutung ist jetzt folgende:
Das Auto hatte beim Anlassen vielleicht Unterspannung und wurde sofort registriert. Darauf hin die ganzen Meldungen.
Nach dem ab und wieder anklemmen wurden diese Meldungen gelöscht und es hin nur noch die Meldung mit Start Stop drin.
Das konnte ich dann vermutlich durch abstecken und Zündung an reproduzieren und lösen durch anstecken und Starten mit der vollen Batterie.Danke für die ganzen Hilfen
-
Falter ihr euer Klopapier eigentlich 2x oder 3x, ich meine 3x ist besser für die Umwelt, bei 2x sind die Finger aber besser geschützt, oder gibt es da eine bessere Alternative?
Ein Blatt reicht
Wer erklärt es?
-
Ein Baumblatt geht auch. Aber etwas größeres und klappt nicht bei Durchfall.
-
Wo kann man die Meldungen im Radio ansehen?
Wenn Du es nicht findest - vielleicht zeigt das kleine Uconnect weniger an, als das große?
Evt. mal im Hidden-Menu suchen?Radio + Media + Browse Enter gleichzeitig für 5 Sekunden kommt man in das Hidden Menu.
-
Ein Blatt reicht
Wer erklärt es?Aber bloß das Eckchen nicht wegwerfen, janz wichtich
-
Ich bin mal so frei
-
Heute beim Räderwechsel ist mir etwas aufgefallen: Die rechte Antriebswelle hat deutliches wahrnehmbares axiales Spiel, ca. 3-4mm. Die andere Seite fast nichts.
Das Auto fährt normal.
Also nichts was mich jetzt nicht schlafen lässt, aber was ist denn an der Stelle normal? -
Heute beim Räderwechsel ist mir etwas aufgefallen: Die rechte Antriebswelle hat deutliches wahrnehmbares axiales Spiel, ca. 3-4mm. Die andere Seite fast nichts.
Das Auto fährt normal.
Also nichts was mich jetzt nicht schlafen lässt, aber was ist denn an der Stelle normal?mir ist da gestern gar kein Spiel aufgefallen. Ich hatte überall mal dran gewackelt und gerüttelt als ich ihn auf der Bühne hatte
-
Vertikal ist kein Spiel fühlbar, horizontal kann man die Wellen bei mir verschieben. Die eine mehr die andere weniger.
-
Die Welle der Beifahrerseite muss mehr Spiel haben als die der Fahrerseite, weil beim Ein- und Ausfedern des Fahrwerks auch ein Längenausgleich stattfinden muss. Der ist dann rechts und links unterschiedlich, aufgrund der unterschiedlichen Wellenlänge. Auch Kardanwellen haben, je nach Bauart der Hinterachse, so etwas.
-
Ich danke für die Antwort.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!