per Handy mache ich immer einen Screenshot und bearbeite dann nochmal das Bild indem ich die Rahmen vom Screenshot entferne. Dann passt auch die Bildgröße.
nicht die bild größe ist entscheidend sonder die DATEI GRÖßE
per Handy mache ich immer einen Screenshot und bearbeite dann nochmal das Bild indem ich die Rahmen vom Screenshot entferne. Dann passt auch die Bildgröße.
nicht die bild größe ist entscheidend sonder die DATEI GRÖßE
ok, danke. Das meinte ich auch
Mein Aufreger: Fehlbetankungsschutz beim Benziner...
Ich tanke wegen der Sprit-Preise in Ostbrandenburg fast nur noch bei meinem polnischen Lieblings-Tankwart und habe daher eine kleine Sammlung von 20l-Kanistern...
Dabei sind immer Plastik-Einfüllstutzen, welche die Größe einer Zapfpistole haben - die kleine Klappe vom Fehlbetankungsschutz geht damit wunderbar auf, das kleine Einfüllrohr geht bis Verdickung ca. 5cm rein, aber der Sprit kommt nicht im Tipo-Tank an, sondern blubbert oben wieder aus dem Tankstutzen raus...
Warum klappt das Tanken aus den Kanistern nicht Das Plastikrohr steckt ja drin...
Keine Ahnung jedoch gibt's in deinem Kofferraum einen Adapter mit dem es klappen könnte.
Dafür ist meines Wissens das Ding.
Kann das mit (fehlender) Entlüftung zu tuen haben?
Ich möchte mal behaupten das die Zapfpistole deutlich weiter in den Stutzen geht als das Stück bis zur ersten Verdickung der Tülle vom Kanister.
Ich hab inzwischen mal den dürren Trichter vom Fiat unterm Kofferraumboden vorgekramt. Der dünne Teil ist ca. 2cm länger. Könnte wirklich der Unterschied sein...
Habe das Ding erst einmal bei der Limousine verwendet dort hat es zumindest funktioniert.
Mein Aufreger: Fehlbetankungsschutz beim Benziner...
Ich tanke wegen der Sprit-Preise in Ostbrandenburg fast nur noch bei meinem polnischen Lieblings-Tankwart und habe daher eine kleine Sammlung von 20l-Kanistern...
Dabei sind immer Plastik-Einfüllstutzen, welche die Größe einer Zapfpistole haben - die kleine Klappe vom Fehlbetankungsschutz geht damit wunderbar auf, das kleine Einfüllrohr geht bis Verdickung ca. 5cm rein, aber der Sprit kommt nicht im Tipo-Tank an, sondern blubbert oben wieder aus dem Tankstutzen raus...![]()
Warum klappt das Tanken aus den Kanistern nichtDas Plastikrohr steckt ja drin...
![]()
Hi Multitina - ich mach es genauso wie du und kenne das Problem!
Kanister und Tülle - es liegt wirklich nur daran, das das Einfüllrohr vom Kanisterschlauch für den Tipo-Fehlbetankungsschutz zu kurz ist.
Da hilft es nur den Adapter reinzustecken und dann geduldig mühsam mit der Tülle vom Kanister über den Adapter zu betanken - leider.
Ich hab nen großen Metallkanister von der BW noch der passt problemlos. Tank ja auch immer beim Lieeblingstankwart und bissi Sprit to go
Ich tanke wenn ich einen Kanister verwende immer mit dem Adapter, es dauert zwar etwas länger aber es klappt gut, meistens fahre ich aber zur Tanke......
die Kanister verwende ich zu 90 % für Claudis Smarties......
oder für meine Kids......
LG Thomas
Ich hab inzwischen mal den dürren Trichter vom Fiat unterm Kofferraumboden vorgekramt. Der dünne Teil ist ca. 2cm länger. Könnte wirklich der Unterschied sein...
Ja, 2 cm können ne Menge ausmachen.
Nach einem Fehlversuch (ging auch daneben) mit dem guten Sprit aus Polen hab ich die weiße Tülle aus dem Kofferraum gekramt und siehe da "es geht, die Scheiße geht".
... "es geht, die Scheiße geht".
![]()
Mit zweehundert Puls
Ja, 2 cm können ne Menge ausmachen.
Okay, danke Jungs, wieder was gelernt. Und da sage nochmal wer, es käme nicht auf die Länge an....
Hi Multitina - ich mach es genauso wie du und kenne das Problem!Kanister und Tülle - es liegt wirklich nur daran, das das Einfüllrohr vom Kanisterschlauch für den Tipo-Fehlbetankungsschutz zu kurz ist.
Da hilft es nur den Adapter reinzustecken und dann geduldig mühsam mit der Tülle vom Kanister über den Adapter zu betanken - leider.
Ich kann das so nicht bestätigen. Weder bei meinem Diesel, noch beim Benziner, habe ich Probleme beim Betanken mit dem Kanister. Es kommt alles dort an, wo es auch hin soll...
Grosse Probleme sind das ja auch nicht. Man muss einfach nur wissen, wie man es mit dem eigenen Kanister und dem blöden Tiposystem anstellt.
Für einen ganz einfachen Stutzen, der mit jeglicher Art von Spritkanistern funktioniert, hätte man eine abschließbare Tankklappe gebraucht. Man hat sich aber, wie so oft, beim Tipo für die kostengünstigere Variante entschieden
Diese vermeintlich sichere Tankklappensystem, öffne ich Dir mit 2 Fingern...dann kann da auch mal Zucker getankt werden
Diese vermeintlich sichere Tankklappensystem, öffne ich Dir mit 2 Fingern...dann kann da auch mal Zucker getankt werden
![]()
Die Randpolen wieder
Bei mir funzt die Sprachsteuerung nicht mehr (richtig), sowohl die Uconnect eigene als auch die beim gekoppelten Handy.
Also beim Handy „whatsup an …“ oder „rufe … an“.
Beim Uconnect „Navigiere nach“ (das einzige was ich da nutze)
Beide Systeme springen an, aber dann brechen sie ab, entweder wortlos oder es kommt „ich habe das nicht verstanden“ bzw. „Ich kann….nicht“, versuchen sie es später“ und brichen dann ab.
Dachte erst es liegt am neuen Handy, aber auch wenn das nicht gekoppelt ist geht das Navi nicht per Ansage und ich bin mir recht sicher damit auch schon aus dem Auto Telefon oder whatsup genutzt zu haben.
Bin eh diesen Monat in der Werke, aber wenn schon jemand eine Idee hat…
Das Ding hat ne Sprachsteuerung
immer diese ewig gestrigen…
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat