Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Der kat ist auf jeden fall mit dabei, gummischläuche und kunststoffleitungen sind auch dabei.

    Stimmt. Sorry mein Fehler. Bei der Extension Plus ist es aber anders.


    Maximum Care :


    NICHT IM UMFANG
    DER GARANTIE INBEGRIFFEN SIND
    Eingriffe der regelmäßigen Wartung, Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, Filter für Fahrgastraum, Nachfüllen der Klimaanlage.
    Verschleißanfällige Teile (Teile, die regelmäßig ausgewechselt werden müssen): Reifen und Felgen/Radkappen, Zünd- und Vorglühkerzen, Kupplung, Bremsscheiben und -beläge, Batterie, Windschutzscheiben-/Heckscheiben-/Scheinwerferwischer, Bremsbacken hinten, Bremstrommeln, Antriebsriemen (mit Ausnahme des Steuerriemens), Stoßdämpfer, Lampen (Innen- und Außenbeleuchtung), Sicherungen, Auspuffsystem (mit Ausnahme des Systems zur Emissionskontrolle, des Katalysators und des Partikelfilters, die von der Garantie gedeckt werden), Schmierstoffe, Filter, Radeinstellung.
    Dichtungen, Räder, Schalterblöcke und Schlüssel, Griffe, Scharniere, Scheinwerfer und Teile aus Kunststoff, Dichtungen, Lampen, Lack und Innenverkleidung, Scheiben, Glasabstreifleisten, Tür- und Scheibendichtungen (mit Ausnahme des Schiebedachs), Innenverkleidungen und Stoffe: Türen, Sitze, Fußmatten, Einstiegsleisten und Motorraumplatte. Stöße, Schäden durch Feuer oder Diebstahl, Kratzer, Abschürfungen, Schäden chemischer Natur.
    Nicht werkseitig von FCA installierte Teile oder Schäden durch die Montage nicht genehmigter Zubehörteile.

  • Hatte gestern Abend ein schleifendes, pfeifendes, knirschendes, jaulendes....Geräusch von "vorne".
    Wenn ich die Bremse betätigte war es weg, beim weiter Fahren wieder da.
    Haber zuhause mal mit der Taschenlampe die Beläge checken wollen...da sind keine. :D
    Habe dann mal hinten geschaut, die sind prima zu erkennen und zu beurteilen, noch mal vorne geschaut, nix, also ich kann die da zumindest so normal durch die Speichen ohne mich im Regen unter das Auto zu legen nicht erkennen.
    Er bremst und fährt ganz normal, die Scheibe zeigt auch keine abnormalen Spuren, da werden schon noch Beläge sein, aber ist das so das man die vorne nicht so ohne weiteres erkennt, lag es an den Lichtverhältnissen oder bin ich mal wieder nur überqualifiziert und erkenne es deshalb nicht?
    Mal schauen was er morgen früh auf der Fahrt zum Zahnarzt ;( und anschließend auf die Arbeit sagt, wenn das Geräusch von Dauer sein sollte werde ich in der Werke anhalten, das klingt schon massiv mechanisch, da warte ich nicht bis zum Termin, das ist mir to hot.

  • Also ich hab jetzt knapp 40 tkm runter, aber vorn min 60% vom Belag übrig, das stehst Du ganz schön oft auf der Bremse :D

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ich denke einen Lehrgang zum spaßigen Bewegen eines KFZ brauche ich nicht wirklich, wenngleich man natürlich immer noch was neues lernen kann. ;)


    Das meine Fahrweise verschleiß- und verbrauchsfördernd ist steht außer Frage, darum stoße ich den ja auch nach 5 Jahren ab......sagen wir mal so, ich tät meinen nicht als Gebrauchten kaufen wollen.


    Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch eine runde Linie, auf 4 Rädern anker und beschleunige ich einfach zu gerne.
    Wobei in Sachen Ankern beim Tipo definitiv Luft nach oben ist, erwarte keine Sportbremse, aber das ist schon mau, wenn ich mir vorstelle mit Caravan die Fuchsröhre runter zu brettern....uiuiui :D

  • Mein Pfeifen, was ich auf der Rückfahrt von Schotten hatte, war ein paar Tage später plötzlich wieder weg und ist bis dato auch nicht wieder aufgetreten,
    war wohl wie von Euch vermutet tatsächlich nur ein Steinchen.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Ich denke einen Lehrgang zum spaßigen Bewegen eines KFZ brauche ich nicht wirklich, wenngleich man natürlich immer noch was neues lernen kann. ;)


    Das meine Fahrweise verschleiß- und verbrauchsfördernd ist steht außer Frage, darum stoße ich den ja auch nach 5 Jahren ab......sagen wir mal so, ich tät meinen nicht als Gebrauchten kaufen wollen.


    Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch eine runde Linie, auf 4 Rädern anker und beschleunige ich einfach zu gerne.
    Wobei in Sachen Ankern beim Tipo definitiv Luft nach oben ist, erwarte keine Sportbremse, aber das ist schon mau, wenn ich mir vorstelle mit Caravan die Fuchsröhre runter zu brettern....uiuiui :D

    Er fährt sein Auto nicht, er rockt es. :D


    Und Stephan kann sich noch steigern, indem er den Wagen jeden Monat nur 10cm schiebt, wegen der Reifen. :thumbup:


    Ihr seid echt so Marken, echt.... :1f602:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Mein Auto ist auch wieder ganz witzig.


    Habe das Navi an und er müsste mir den Weg sagen, plötzlich fällt der linke Lautsprecher aus und geht nicht mehr.
    Reden tut das Navi auch gar nicht mehr.
    Lautstärke vom Radio kann ich nur bis 6 runterdrehen, nicht bis 0.


    Navi zurücksetzen hat nichts gebracht, Apps wiederherstellen auch nicht.


    Neustart des Motors und Co hat auch nichts gebracht.


    Bin dezent angepisst.


    Entweder es geht später wieder aus wundersamer Weise oder ich hab ein Problem.


    Gestern Abend ging der linke Lautsprecher ohne Probleme, es gab vor Abkacken des Lautsprechers auch kein komisches Geräusch oder so!

  • Mach mal Neustart mit Batterie abklemmen.... Dem Alter Deines Autos nach würde ich mal von einer schwächelnden Batterie ausgehen. Da gerät beim Anlassen und dem daraus resultierenden Spannungsabfall im Bordnetz, dann so das ein oder andere Bit durcheinander.....

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!