Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Das ist aber jetzt die nackte Blende. Gibts ja auch die wo ein Chrom- oder schwarz lackierstes Element dran kommt. Die hat dann aufnahmen für die Teile. Also das ist dann eine andere. Aber auch wenn man es auf dem Bild schlecht erkennen kann, sieht es so aus als hättest du diese nackte Blende und nicht die mit dem Chrom/schwarzen Element.

    Ja, ist nur die Blende ohne Schnickschnack beim Street. :thumbup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Ja das gleich hatte ich im Januar 2020 auch, bei meinem Tipo Kombi T-Jet ist damals der Zahnriemen übergesprungen (weißt nicht mehr ein oder zwei Zähne) und das hat die ganzen Fehler ausgelöst weil der Zündzeitpunkt nicht mehr gepasst hat.

  • he, wir sind stets bemüht. :D

    Das weiß ich zu schätzen. :thumbup:

    Oder frei nach Olaf Scholz….“Nicht so schlimm wie zu erwarten war“ :D

    Nee, der Rest vom Wagen ist intakt. :D


    Okay. dann ist das die Richtige. Eventuell ist die beim Fiathändler vor Ort noch etwas günstiger als wie in dem Shop. Sölche Onlineshops wo man Originalteile selbst bestellen kann schlagen meist etwas auf den Preis auf.

    Wir handeln ja auch mit Autoteilen, ich frag das nachher in der Datenbank bei uns mal ab.
    Die Werke kann ich auch mal anrufen, ich denke das bekommt man selber getauscht, oder ?

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Stella schafft das auch, da kommt sie ja gut ran, auch ohne Leiter... :D :D :D

    Stimmt, werde gleich mal aufrecht drunterlaufen und gucken wie das Teil befestigt ist. :thumbsup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Ja das Teil kann man selber wechseln wenn man nicht zwei linke Hände hat.


    Lenkung komplett nach rechts einschlagen,Verkleidung im Radkasten im vorderen Bereich lösen und vorsichtig zur Seite schieben. Dann kommt man von hinten an das Teil und den Nebelscheinwerfer ran. Nebelscheinwerfer abschrauben und dann das Teil raus drücken. Wenn ich das richtig im Kopf habe ist es nur geklipst.


    Hab auch ein Problem zu vermelden. Eben hat sich so wie es aussieht meine USB Buchse verabschiedet.
    Erkennt keinen USB Stick mehr und das Handy auch nicht.
    Morgen mal schauen ob es sich wieder von selber erledigt. Wenn nicht dann muss da mal ran und genauer nachschauen.

  • 2 min zuschließen und danach geht sie wieder

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • 2 min zuschließen und danach geht sie wieder

    Ich schau mal. Gab ja auch schon Fälle wo sie wirklich am Ende defekt war.
    Bisher hatte ich zwischendurch nur mal das Problem, dass aufeinmal keine Ordner und Lieder vom Stick angezeigt worden sind. Die Musik vom Stick abspielen ging aber. Das hat sich aber dann über Nacht immer wieder selber geregelt.
    Na ich warte mal ab bzw. schau mal. Ist ja nicht so wild.

  • ich stell es hier rein auch wenn es den Tipo nicht betrifft.
    Aber weil der Tipo immer mit anderen Marken verglichen wird, die angeblich besser sind.


    In der aktuellen AllesAuto-Ausgabe gab es den Endbericht eines einjährigen Test des Seat Leon FR 1,5 eTSI.
    Grundpreis in Ö: 33.219 Euro


    Die Redakteure übernahmen das Auto nagelneu und fuhren damit 26.000 km in dem Testjahr.
    Insgesamt wird der Seat im Abschlussbericht als sehr solide beschrieben, keine technische Panne in dem Zeitraum.


    Eine Auswahl der auffälligsten Mängel nach dem ersten Jahr und 26.000 km:
    - Teppich im Kofferraum (Zitat:) "ausgefranst und eigentlich reif für einen Tausch"
    - Rückfahrkamera bei Dunkelheit extrem lichtschwach, soll laut Seat ab dem Facelift geändert werden.
    - Infotainmentsystem fiel regelmäßig aus
    - Navi ließ sich 3 Tage nicht abschalten, auch der Ton nicht
    - Navi verfolgte stur die erste Zieleingabe und ließ sich nicht löschen bis zum Softwareupdate
    - beim Zusperren des Autos öffneten sich regelmäßig alle vier Fensterheberbetriebenen Scheiben. Also blieb die Wahl, das Auto unversperrt abzustellen oder zugesperrt mit 4 offenen Fenstern.
    - Musik-Streamen über Handy funktionierte oft nicht.


    Wie gesagt, der Spanier kostete stolze 33.000 Euro.
    Wenn man so etwas liest liebt man seinen "billigen" Tipo gleich noch mehr.

  • In dem Tipo steckt aber auch oftmals mit den verglichenen Fahrzeugen weniger und/oder einfachere Technik drin, weshalb er sich solche Dinge gar nicht erst "einfallen" lassen kann.


    Natürlich sind aber dennoch die Mängel beim Seat ärgerlich gerade bei dem Preis, aber so ist es halt mit mehr Technik im Fahrzeug.


    Dazu wurde die Rückfahrkamera beim Tipo von einigen Fahrern auch schon bemängelt, wobei ich da selbst bei anderen Marken nichts loben kann. Hatte bisher keinen Wagen mit Rückfahrkamera, wo ich mir dachte, jau die Kamera hat eine gute Qualität. :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!