Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Nee Nee kein Klappern oder quietschen......muss am Lack liegen..... :D :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Martin ich bin mit meinem Kombi bis jetzt zufrieden nix klappert oder poltert der Motor läuft einwandfrei
    auch das Uconnect geht jetzt auch.
    Kein Auto ist perfekt das muss man sich immer vor Augen halten und es ist und bleibt ein Gebrauchs Gegenstand.
    Jetzt nach fast 2 Jahren nach Einführung des Tipos sind bestimmt viele kleine Sachen abgestellt worden.
    In meinen gut 30 Jahren mit Fiat hab ich noch keine schlimme Enttäuschungen gehabt .
    Wir werden es ja lesen deine neue Erfahrung mit dem Kombi.

  • Hm, ich weiß nicht... jeder kennt einen, der mit Fabrikat XY nur Ärger hat - und genauso gibt es jemand, der mit XY noch nie Probleme hatte. Gilt doch irgendwie für alle Autohersteller, oder? Die berühmt-berüchtigten Montags-Autos finden sich bei allen Marken.


    Manchmal hat man eben kein Glück, und dann kommt auch noch Pech dazu :-/


    Beim Lesen des Threads beschlichen mich auch schon Zweifel, ob der Kauf des Tipo eine gute Wahl war - doch bis jetzt hatte ich immer Glück mit meinen Autos (Opel, smart, Mazda, Skoda, Seat). Möge es mich bei Fiat nicht verlassen... Er ist ja noch sehr jung und hat kaum km auf der Uhr; doch bis jetzt bin ich in höchstem Maße zufrieden und bereue die Wahl nicht :)

    Dem kann ich nur beipflichten.
    Und sind wir mal ehrlich, in letzter Zeit sind hier auch enorm viele die Pech haben mit den Tipo und über leid klagen.
    Es kochen alle nur mit Wasser.
    An solchen Diskussionen beteilige ich mich im allgemeinen eigentlich ungerne, weil das immer nach hinten losgeht und man dann bei manch anderen immer als Markenliebling XY dasteht.
    Und wir haben in der Familie seit dem 5er Golf alle gehabt und da gab es sogut wie keine Werkstattaufenthalte.
    Lediglich im 6er ging mal das Start/Stop zeugs kaputt.
    Und leider kann auch ich nicht sagen das mein Tipo Problemfrei ist, liegen geblieben bin ich bisher zum Glück noch nicht. Dann wäre ich auch sehr enttäuscht falls das mal passiert.

  • Ganz klar kann man mit jeder Marke Glück oder Pech haben. Wirklich schlechte Autos gibt's nicht mehr viele. Jedoch haben auch alle Marken Probleme durch die enorme Elektronik die Heutzutage verbaut wird. Es gibt natürlich ein paar Fahrzeuge die konstruktive Fehler haben wie das Steuerkettenproblem bei VW welche durch massenhafte Ausfälle aufgefallen sind. In diesem Fall kenne ich tatsächlich mehrere Besitzer die dieses Pech hatten persönlich. ;(

  • ein Kollege von mir, auch zarte 25 Jahre jung, hat jetzt sein 9. !!! Auto gekauft.
    Waren immer gebraucht, mal jünger u mal etwas älter - aber sie sind immer gefahren, ohne Probleme. Haben immer fleißig den großen Anhänger gezogen, haben ihn bei der Schwarzarbeit nie im Stich gelassen.
    Bis er sie geputzt hat, bzw putzen u polieren lassen hat !!
    Nach jedem Verwöhnprogramm fallen bei ihm die Karren auseinander.
    Seinen alten Omega hat er jetzt auch richtig sauber machen lassen, innen wie außen. Sah aus wie neu. Zweit Tage danach fing das Ding innen an zu qualmen wie sau ... Kühlwasser ausgelaufen, aber so richtig. Na ja ... was ich eigentlich sagen wollte; zu viel Pflege ist nicht gut :D mein Panda hat noch nie eine Waschstrasse von innen gesehen. Der kennt nur den Staubsauger, der alle vier Wochen mal vorbei kommt u das Staubtuch. Außen übernimmt das der Regen ... und ein weißer Eddie liegt im Handschuhfach, um Macken zu vertuschen, die ich ihm bei Offroad Touren zufüge ...
    Nach dem Öl gucke ich (Schande über mein Haupt, das wird beim Tipo anders laufen) auch nie. Nur mal kurz vorm TÜV ... wenn ich es nicht vergesse.
    Ansonsten kletter ich auf ihm rum, jage ihn überall durch, beladen ihn bis zum Maximum ... Mein Fahrstil ist alles andere als "gut" - ich bin Fast&Furious Fan durch und durch, mit meinem 1970er Dodge Charger RT auf meinem Unterarm, dem Bezin in den Adern und dem wahnsinnig schweren, betonierten Bleifuß ! Klein Panda mit seinen knappen 50 PS hatte noch nie was und denkt durch mein Verhalten (besonders auf den Straßen) wahrscheinlich selber, er wäre ein Charger :D


    Ja ... eigentlich wollte ich nur sagen, dass der Tipo natürlich gepflegt wird ... den sauge ich bestimmt 2x im Monat aus ;) ... Aber Pferde gehören nicht bloß betüdelt und eingesperrt. Die wollen raus, laufen, gefordert werden, was erleben, die Welt erobern. Alle 120 !! Die wollen leben. Das dürfen sie bei mir.
    Hoffentlich wird er es mir danken !! :)

  • Bei einem Omega ist das auch kein Wunder! Egal ob man die pflegt oder ignoriert, die kommen, dann aber massiv. Bei den Kisten ist es purer Zufall. Entweder Wärmetauscher oder KRV, das ist in 99% der Fällen der Schuldige! :D

  • Naja bei den Fire-Motoren ist dafür grob alle 100tkm eine Zylinderkopfdichtung mit allem fällig... da gibt es auch bei anderen Fiat-Modellen die eine oder andere Macke. Wer sein Auto fordert, aber gleichzeitig ein wenig drauf achtet, der hat eigentlich die besten Karten das nicht allzu viel außer der Reihe kommt. Die Kombination macht es denke ich, nicht zu faul werden lassen, aber auch nicht wie den letzten Ackergaul behandeln. Ausnahmen bestätigen die Regel!


    Und wer immer nur Autos für unter 1000,- Euro kauft, der braucht sich nicht wundern wenn er mit 25 schon das 9te braucht ;-) Ich denke so in der groben Richtung wird es bei dem Kollegen von Sarah sein oder? Günstige runtergerockte Autos mit viel Laufleistung - klar, erst mal günstig, aber dafür kommt dann oft geballt alles teure auf einmal. Ok man kann auch Glück haben wie wir mit dem Seicento von Silke, aber der hat wenig Kilometer (um 100tkm mit 16 oder 17 Jahren) und wird wenig gefahren da geht's.


    Gruß, Matze

  • Heute morgen wollte ich zum Arzt und nach dem Anlassen des Tipo blinkte das Symbol im Display (Abgassonde) was laut Handbuch bedeutet, dass der Katalysator einen Schaden hat. Drehzahl war nur knapp über 1000. Bin dann trotzdem los und nach 10-15 Sekunden ging die Lampe aus....


    Seitdem ist Ruhe. Hat sich wohl die Elektronik verschluckt....

  • Behalte es mal unter Beobachtung, das klingt eher nach Lambda-Sonde. Entweder der Stecker hat ein Kontaktproblem, was bei Kälte, Temperaturschwankung etc. mal vorkommen kann, oder das Söndchen hat eine Macke. Verrußt kann sie bei dir nicht sein :D

  • Heute morgen wollte ich zum Arzt und nach dem Anlassen des Tipo blinkte das Symbol im Display (Abgassonde) was laut Handbuch bedeutet, dass der Katalysator einen Schaden hat. Drehzahl war nur knapp über 1000. Bin dann trotzdem los und nach 10-15 Sekunden ging die Lampe aus....


    Seitdem ist Ruhe. Hat sich wohl die Elektronik verschluckt....

    Hättest du den Wagen wieder aus gemacht, dann neu gestartet, wäre die Lampe auch aus geblieben.
    Die elektrische "Startminute" war wohl mal wieder zu kurz!
    Der schnelle Jörg war mal wieder am Start :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Heute morgen wollte ich zum Arzt und nach dem Anlassen des Tipo blinkte das Symbol im Display (Abgassonde) was laut Handbuch bedeutet, dass der Katalysator einen Schaden hat. Drehzahl war nur knapp über 1000. Bin dann trotzdem los und nach 10-15 Sekunden ging die Lampe aus....


    Seitdem ist Ruhe. Hat sich wohl die Elektronik verschluckt....

    Kann schon mal vorkommen.....solange das nicht öffers passiert ist alles im Günen Bereich.... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!