Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Ach darum ist das Rot so braunlastig, wenn es im Schatten steht. Jungs sagt das doch gleich, wir reißen Witze und ihr leidet heimlich.......Reizdarm ist keine schöne Sache. Sorry für alles....


    ;( 8o :whistling: :D :D :D :D :D :D

    Ach ihr mit den weißen Tipos habt´s auch nicht besser, hier so unter uns können wir es ja sagen - das ist gar kein Flugrost den man immer wieder auf Euren Autos sieht... aber wenigstens leiden wir zusammen :1f60a: :1f61d: :D


    Gruß, Matze

  • Ach ihr mit den weißen Tipos habt´s auch nicht besser, hier so unter uns können wir es ja sagen - das ist gar kein Flugrost den man immer wieder auf Euren Autos sieht... aber wenigstens leiden wir zusammen :1f60a: :1f61d: :D


    Gruß, Matze

    Kann ich so nicht bestätigen. Zumindest auf dem Lack und zumindest an den Stellen, wo ich regelmäßig hinsehe.


    Dr WackA1 lässt grüßen.
    Der Lack sieht nach der Behandlung wirklich Tip Top aus. Aber ich versiegel ihn auch jährlich mit Fusso Coat 12M


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Kann ich so nicht bestätigen. Zumindest auf dem Lack und zumindest an den Stellen, wo ich regelmäßig hinsehe.
    Dr WackA1 lässt grüßen.
    Der Lack sieht nach der Behandlung wirklich Tip Top aus. Aber ich versiegel ihn auch jährlich mit Fusso Coat 12M


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Liegt wahrscheinlich am Wohnort bzw. an der Luftbelastung.
    Ist man öfter bei metallverarbeiteten Betrieben, Eisenbahnen oder einfach Industriegebieten sieht man das einfach.


    Hat übrigens jedes Auto - nur sieht man es nicht bei jedem - weiss eignet sich dafür halt besonder "gut"

  • An die 1.4 16V 95HP Fahrer...
    Habt ihr das auch, wenn euer Tipo kalt ist, dass beim Beschleunigen (vor allem in den unteren Gängen) ein hochtöniges Geräusch, (wie ein rasseln) Auftritt? Ist der Tipo warm, ist es kaum bis gar nicht zu hören.


    Bin etwas irritiert, was das sein könnte.


    Hebe mir das, sofern nichts dramatisches Auftritt, für die Inspektion auf.


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Nein, bisher nicht. Eine Steuerkette haben wir ja nicht... :)

    Ich vermute, dass ich wie so oft etwas zu überempfindlich bin und früher nie darauf geachtet habe.... aber vielleicht auch nicht..


    Nein wir sind der Club des Riementriebes


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Hab zwar nen t-jet, aber ich hatte ein ähnliches geräusch auch mal im kalten zustand. Als ich die motorhaube öffnete um mir das genauer anzuhören bemerkte ich das kühlmittel fehlt (behälter leer). Aufgefüllt und das geräusch war weg. Kann dir nich sagen obs das ist, aber ein erster punkt zum schauen wäre das viellei. Evtl pumpt da die wasserpumpe luft und das hört sich dann so an.

  • Hab zwar nen t-jet, aber ich hatte ein ähnliches geräusch auch mal im kalten zustand. Als ich die motorhaube öffnete um mir das genauer anzuhören bemerkte ich das kühlmittel fehlt (behälter leer). Aufgefüllt und das geräusch war weg. Kann dir nich sagen obs das ist, aber ein erster punkt zum schauen wäre das viellei. Evtl pumpt da die wasserpumpe luft und das hört sich dann so an.

    Sehe ich mir an. Guter Hinweis


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Das Geräusch kenne ich von meinem alten 1.4 16V, aber bei mir wars nur Kaltlauf wenn man im Stand Gas gegeben hat. Ein Rasseln, wie ein Riehmenscheuern...klang grausig, wenn man den Motor im kalten Zustand nicht zu hoch zog wars nicht da und sobald der Motor etwas temperatur hatte, wars nicht mehr zu hören. Ja bei Kälte hat der Motor seine Marotten...

    Was war denn der Grund für das Fehlen der Kühlflüssigkeit?! Ist ja auch nicht nochmal....

    Tja der Grund....den wissen die Werkstätten teilweise selbst nicht. Warum hat meiner eine ganz Zeit lang regelmäßig auf 1000 Kilometer 200 ml gesoffen, manchmal 300? Warum eine Zeit lang nicht? Des Rätsels Lösung fand man nie. Einzig könnte ich mir vorstellen die Wasserpumpe, bzw. deren Dichtung hat je nach Temperatur etwas durchgedrückt, dass sieht man dann natürlich nicht außen.

  • Das Geräusch kenne ich von meinem alten 1.4 16V, aber bei mir wars nur Kaltlauf wenn man im Stand Gas gegeben hat. Ein Rasseln, wie ein Riehmenscheuern...klang grausig, wenn man den Motor im kalten Zustand nicht zu hoch zog wars nicht da und sobald der Motor etwas temperatur hatte, wars nicht mehr zu hören. Ja bei Kälte hat der Motor seine Marotten...

    Tja der Grund....den wissen die Werkstätten teilweise selbst nicht. Warum hat meiner eine ganz Zeit lang regelmäßig auf 1000 Kilometer 200 ml gesoffen, manchmal 300? Warum eine Zeit lang nicht? Des Rätsels Lösung fand man nie. Einzig könnte ich mir vorstellen die Wasserpumpe, bzw. deren Dichtung hat je nach Temperatur etwas durchgedrückt, dass sieht man dann natürlich nicht außen.

    Ahh okay. Dann bin ich kein Einzelfall und zum Anderen nicht dämlich.


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Das Geräusch kenne ich von meinem alten 1.4 16V, aber bei mir wars nur Kaltlauf wenn man im Stand Gas gegeben hat. Ein Rasseln, wie ein Riehmenscheuern...klang grausig, wenn man den Motor im kalten Zustand nicht zu hoch zog wars nicht da und sobald der Motor etwas temperatur hatte, wars nicht mehr zu hören. Ja bei Kälte hat der Motor seine Marotten...

    Tja der Grund....den wissen die Werkstätten teilweise selbst nicht. Warum hat meiner eine ganz Zeit lang regelmäßig auf 1000 Kilometer 200 ml gesoffen, manchmal 300? Warum eine Zeit lang nicht? Des Rätsels Lösung fand man nie. Einzig könnte ich mir vorstellen die Wasserpumpe, bzw. deren Dichtung hat je nach Temperatur etwas durchgedrückt, dass sieht man dann natürlich nicht außen.

    Hallo zusammen,


    jeden den es interessiert, was ich mit klingeln meine hier eine Audio Aufnahme aus dem Motorraum direkt über dem Riemenantrieb beim fahren.


    https://1drv.ms/u/s!AnHPcZy9nf90nWsCvkov4He5cil8


    Bis dahin viel Spaß in Düsseldorf und wo ihr sonst so seid.




    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Das klingt für mich wie ein loser oder gebrochener metallhalter, meist solche an die die schläuche und kabel angeklipst sind.
    Genau so klingt es wenn beim iveco daily der halter zum motor aufhängen gebrochen ist und aufm getriebe liegt.

  • Das klingt für mich wie ein loser oder gebrochener metallhalter, meist solche an die die schläuche und kabel angeklipst sind.
    Genau so klingt es wenn beim iveco daily der halter zum motor aufhängen gebrochen ist und aufm getriebe liegt.

    Okay dann bedeutet es dass die Vibrationen im kalten Lauf höher sind, was auch logisch ist und deswegen nimmt es im warmen Zustand auch ab.


    Ich prüfe bei Gelegenheit alle Halter an die ich dran komme.


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Hallo liebe Kollegen und Kolleginen! ;)


    Da ich selber keinen Tipo fahre, habe ich diesen Thread nicht durchgehend verfolgt.


    Daher meine Frage, gibt es bis jetzt größere bzw. ernstere Probleme mit dem Tipo?


    Ich könnte mir schon vorstellen, mir als nächsen Wagen auch einen Tipo zuzulegen. Bis dahin sollte das Modell ausgereift sein.

  • Der Tipo hatte in den ersten beiden Jahren wirklich wenig Kinderkrankheiten!
    Hier und da Problematiken beim Zusammenbau, die mit wenig Aufwand behoben worden sind.
    Airbag Probleme sind außen vor, denn die ereilen dich bei jedem Modell und Fabrikat.
    ...und Softwareupdates sind in der heutigen Zeit Normalität.


    Ich war schon beim neuen Panda und beim neuen Trekking erstaunt, wie wenig Anfangsschwierigkeiten
    aufgetreten sind.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!